Videoüberwachungstechnik von Sony schützt Euronics XXL Fachmarkt
Das Ludwig Elektro- und Netzwerktechnik stattet neu eröffneten Euronics XXL Fachmarkt in Haßfurt mit Videoüberwachungslösung von Sony aus. Die HD-Netzwerkkameras überzeugten de...



Das Ludwig Elektro- und Netzwerktechnik stattet neu eröffneten Euronics XXL Fachmarkt in Haßfurt mit Videoüberwachungslösung
von Sony aus.
Die HD-Netzwerkkameras überzeugten den Kunden mit scharfen Bildern und einfacher Handhabung.
„Best of electronics", das hat sich die Euronics Deutschland eG im Sinne des Wortes auf die Fahnen geschrieben. Man zählt mehr als 1.700 Mitglieder an über 1.900 Standorten mit rund 12.000 Mitarbeitern. Die eingetragene Genossenschaft ist Partner des europäischen Einkaufs- und Marketingverbundes Euronics International mit Sitz in Amsterdam. Aktuell ist die Verbundgruppe mit mehr als 11.000 Standorten in 31 Ländern aktiv.
Von global zu lokal: Euronics XXL Schlegelmilch in Haßfurt schließlich, eröffnet im September 2011, zählt mit rund 50 Mitarbeitern zu den größten Fachmärkten in der Region und bietet ein Vollsortiment an Produkten aus den Bereichen Unterhaltungselektronik, Hifi/High-End, Car-Hifi, Telekommunikation, PC/Multimedia und Haushaltsgeräte.
Hohe Werte, teils schwer einsehbar
Worin lag nun die besondere Herausforderung bei der Sicherung? Aufgrund der großen Verkaufsfläche mit teils schwer einsehbaren Bereichen sowie einem Angebot an hochwertigen Artikeln, benötigten die Euronics XXLer von Schlegelmilch ein flexibles und vor allem zuverlässiges Videoüberwachungssystem. Wunsch dieses Kunden war es, mit Hilfe einer Videoüberwachungslösung die Sicherheit für den Markt und die angebotenen Produkte zu erhöhen - und so natürlich Ladendiebstählen vorzubeugen. Besonderes Augenmerk lag dabei auf dem hochwertigen High-End- und Audiobereich.
Kombi aus drei Sony-Netzwerkkameras
Für die Umsetzung einer geeigneten Lösung zeichnete der Fachhändler Ludwig aus Burgebrach verantwortlich. Und sich durch gute Ideen aus - denn das Videoüberwachungskonzept sah eine Kombination aus drei verschiedenen Sony-Netzwerkkameras vor, um sowohl die Verkaufsfläche als auch den Anlieferungs- und Lagerbereich überwachen zu können. In einer Teststellung während der Bauphase hatte die Familie Schlegelmilch Gelegenheit, sich von der Qualität der Kameras zu überzeugen. „Die ausgewählten Sony-Kameras überzeugen durch eine optimale Bildqualität und eignen sich bestens zur Überwachung eines Geschäfts in dieser Größenordnung", sagt Thomas Ludwig, Geschäftsführer Ludwig Elektro- und Netzwerktechnik.
Sicherheit innen - und außen
Die Firma Ludwig installierte auf dem Außengelände des Elektrofachmarktes zwölf Netzwerksicherheitskameras vom Typ SNC-CH160. Diese verfügen mit 1,3 Megapixeln über eine HD-Auflösung (720p), eine optische Tag/Nacht-Funktion, intelligente Bewegungserkennung und DEPA. Ein integrierter Infrarot-Strahler ermöglicht Aufnahmen auch bei Dunkelheit. Zudem sind die Kameras gegen Wasser und Staub geschützt.
Im Verkaufsraum benötigte der Euronics-XXL-Fachmarkt sieben Fix-Dome SNC-DH110- sowie fünf Minidome SNC-DH120-Kameras. Beide Modelle sind ONVIF-konforme HD-Kameras (720p) für den Innenbereich mit optischer Tag-/Nacht-Funktion beziehungsweise elektronischer Tag-/ Nachteinstellung und DEPA-Analyse. Der eingebaute Exmor CMOS-Sensor von Sony liefert exzellente Bilder, mit denen Vorfälle dokumentiert und zuverlässig nachgewiesen werden können.
„Seit der Fertigstellung des Marktes im September 2011 hat sich der Einsatz des Kameranetzwerkes wirklich bewährt", bestätigt Marco Schlegelmilch, Geschäftsführer von Euronics XXL in Haßfurt. Wie zufrieden der Kunde mit der Installation der Sony-Lösung ist, zeigt sich daran, dass die Firma Ludwig inzwischen vier weitere HD-Netzwerkkameras des Unternehmens in dessen Überwachungssystem integriert hat. Ein klarer Fall also für „best of electronics" in Kombi mit „best of security".
Business Partner
Sony Deutschland GmbHKemperplatz 1
10785 Berlin
Deutschland
Meist gelesen

ISM-PIP launcht leichteste Sicherheitsschuhlinie der Marke Albatros
Anforderungen an Sicherheitsschuhe in der modernen Arbeitswelt sind hoch, deshalb spielen maximaler Schutz sowie Komfort und Langlebigkeit eine entscheidende Rolle.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

Zutritt & Einbruchschutz: Die Sieger der Kategorie D beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 in Sachen Zutritt und Einbruchschutz gewinnt.

KI-Sicherheitsscanner für Gefängniskontrollen
Der R&S QPS201 (Quick Personnel Scanner) von Rohde & Schwarz wird weltweit bei Sicherheitskontrollen in Flughäfen, Industrieanlagen, Militäreinrichtungen und anderen kritischen Infrastrukturen (KRITIS) eingesetzt.

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.