Wohnungsbaugesellschaft Konstanz (Wobak) sichert seine Gebäude mit eCliq
Die Wohnungsbaugesellschaft Konstanz (Wobak) versorgt Menschen im Stadtgebiet mit Wohnraum und nutzt in einigen Gebäuden eine elektronische Schließanlage von Assa Abloy.

Direkt am Bodensee, die Schweizer Berge immer in Sichtweite und nur eine kurze Autofahrt vom Schwarzwald entfernt: Die Stadt Konstanz ist für viele Menschen die optimale Stadt zum Leben. Im letzten Jahrzehnt zog es immer mehr Menschen in die attraktive Stadt am Wasser, die Einwohnerzahlen stiegen regelmäßig an. Die Wohnungsbaugesellschaft Konstanz (Wobak) ist seit über 90 Jahren im Konstanzer Wohnungsbau tätig und widmet sich dieser Herausforderung intensiv. Die Wohnungsbaugesellschaft verfolgt dabei das Ziel, Menschen aus verschiedenen Lebenslagen mit geeignetem Wohnraum zu versorgen.
Elektronische Schließanlage für Neubauten und Bestandsgebäude
Die zeitgemäße Sicherung ihrer Gebäude hat bei der Wobak höchste Priorität. Im Zuge des notwendigen Austauschs einer alten Schließanlage im eigenen Bürogebäude setzte sich das Unternehmen mit Assa Abloy in Kontakt. Auch das Dienstleistungszentrum der Wobak, die Werkstatträume des Unternehmens, sowie drei Neubauten – eine Anschlussunterbringung für Flüchtlinge und zwei weitere Wohnkomplexe – benötigten eine neue Schließanlage. Die Wahl fiel auf das digitale Schließsystem eCliq von Assa Abloy.
Auf Basis der bekannten Cliq-Technologie sind bei dieser innovativen Schließanlage feinste Mikroelektronik und intelligente Datenverschlüsselung in ein hochwertig mechatronisches Schließsystem integriert. Diese Schließanlage eignet sich für kleinere Betriebe ebenso wie für Schließlösungen mit tausenden Zylindern – auch wenn einzelne Gebäude weit voneinander entfernt sind wie jene der Wobak.
Zugangsbeschränkungen einfach erteilen und entziehen
Entscheidend für die Auswahl war die Tatsache, dass eCliq eine zeitgemäße Verwaltung mit voller Flexibilität bietet. So lassen sich Zugangsbeschränkungen mit eCliq schnell und einfach festlegen. Verloren gegangene oder gestohlene Schlüssel werden einfach deaktiviert und auch zeitlich und räumlich begrenzte Berechtigungen sind möglich, zum Beispiel wenn Techniker in die Gebäude müssen.
Der vollständige Referenzbericht ist hier verfügbar.


Meist gelesen

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

In den DACH-Staaten baut der polnische Hersteller Wiśniowski seine Präsenz kräftig aus
Winiowski baut Präsenz in DACH-Staaten aus: Fokus auf Perimeterschutz, Zaunsysteme und smarte Zugangslösungen 2025

VIP-Interview: Andreas Maack, Chief Security Officer bei Volkswagen
GIT SICHERHEIT im Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer der Volkswagen AG.

Globale Sicherheitsstrategien der DHL Group
Frank Ewald von der DHL Group über globale Sicherheitsstrategien und die Herausforderungen der Logistikbranche im Interview

CodeMeter License Reporting ein Tool das Effiziente Lizenzüberwachung ermöglicht
GIT SICHERHEIT führte hierzu ein ausführliches Gespräch mit Florian Schneider, dem Product Manager für CodeMeter License Reporting bei Wibu-Systems