
Wiley Industry Talk: Bosch Innovationsdialog zu Smart Buildings, Solutions and Services
Bosch Innovationsdialog im Rahmen der Wiley Industry Talks bietet Einblicke in Smart Buildings und digitale Lösungen.
Bosch Innovationsdialog im Rahmen der Wiley Industry Talks bietet Einblicke in Smart Buildings und digitale Lösungen.
Welche Bedrohungen kommen auf die Wirtschaft und Unternehmen zu? Welche Tätergruppen, Ziele und Methoden zeichnen sich ab? Welche Best Practices gilt es zu berücksichtigen?
Die Identifikation von potentiellen Bedrohungen und die Festlegung des Risikoniveaus haben einschneidende Auswirkungen auf das Design einer Sicherheitslösung.
Wie können digitale Hilfsmittel die analogen Hürden in der Planung der Sicherheitstechnik überwinden?
Drei Themen werden 2022 die Diskussion zum vorbeugenden Brandschutz in Gebäuden bestimmen:
Herr Manuel Burger, Honeywell, stellt die zukünftigen vollständig integrierten Security-as-a-Service-Plattform für die Gewerke Einbruchmeldetechnik, Zutrittskontrolle und Videoüberwachung vor.
Sicherheitsexperte gibt Tipps und erläutert Hintergründe.
Der auf professionelle Märkte spezialisierte Monitor-Hersteller AG Neovo zeigt Ihnen in diesem Vortrag auf den WIN>DAYS, wie man einen sicherheitsrelevanten Arbeitsplatz richtig plant.
Drahtlose Verbindungen und Datenübertragung gehören zu den Schlüsseln der modernen industriellen Automatisierung.
Diese Securiton Websession auf den WIN>DAYS richtet sich an Sicherheitsverantwortliche in Unternehmen und zeigt anhand von zwei kurzen Filmclips und einer Live-Demo, wie heutzutage Videoüberwachung aussehen sollte, wenn sie intelligent ist und den Operator optimal in seiner Arbeit unterstützt.
Sabotage, Einbruch, Cyber-Hacks: die Bedrohungen für Wirtschaftsunternehmen sind vielfältig.
Im Rahmen dieses WIN>DAYS-Vortrags wird das Forschungsprojekt „S3 – Sicherheitssensorik für Serviceroboter und weitere Anwendungen“ vorgestellt.
Sicherheit für Home & Office sowie für den gehobenen privaten und den gewerblichen Bereich und Schutz für komplex vernetzte Systemen im industriellen Sektor.
Qualität statt Billigware - der Fachausschuss für Einbruchmeldeanlagen im Verband BHE setzt sich für zertifizierte Sicherheit ein.
Bei diesem WIN>DAYS-Webinar werden die Möglichkeiten moderner Videoanalyse besprochen.
Angesichts der sich stetig wandelnden Bedrohungslage und des steigenden regulatorischen Drucks im Bereich Kritischer Infrastruktur müssen neue Wege zur Perimetersicherung erschlossen werden, um in Einklang mit Vorschriften und Regulierungen bleiben zu können.
Durch verlässliche Prognosen in der Sicherheitszentrale präventiv Schadensereignisse verhindern!
Mit Herstellern aus der Automatisierung und der Gebäudesicherheit
Kann sich die deutsche Sicherheitsindustrie Nachhaltigkeit leisten?
Wie mithilfe einer redundanten Architektur mit qualifizierter Fehlerdiagnose und entsprechender Bewertung ein Weiterbetrieb ermöglicht wird.
Wie Sie Ihre Applikation mit Lösungen von Sick nicht nur sicherer, sondern auch produktiver machen können
Sicherheitsgerichtete Detektion einer trennenden beweglichen Schutzeinrichtung - Zertifiziert bis SILCL2 (EN 62061), PL d (EN ISO 13849)
Bei dieser WIN>DAYS Podiumsdiskussion werden Aspekte rund um das Thema Videoanalyse und KI in den Vordergrund gestellt.
Wie sehen die Top-Hersteller den anlagentechnischen Brandschutz im Jahre 2022 und darüber hinaus? Welche Technologien verändern den Markt?
Nicht nur, aber jetzt auch verstärkt durch die digitale Transformation werden die beiden „Sicherheitsdisziplinen“ Security & Safety immer weiter miteinander verzahnt. Das fängt bei der Analyse von möglichen Auswirkungen, geht über die Beurteilung des Risikos und mündet in die Gestaltungsfelder Technik-Organisation-Person. Es gibt viele Gemeinsamkeiten, aber auch Zielkonflikte, für die eine Lösung gefunden werden muss.
Sicherheit im Einzelhandel ist mehr als nur der Schutz vor Warendiebstahl. Es umfasst ebenso den Zutritt zu Anlieferungszonen, Lager- und Personalräume, die Sicherung im Kassenbereich, Herausforderungen durch die Covid19 Pandemie sowie die Absicherung des Außengeländes. All diese Sicherheitsaufgaben können mit einzelnen Lösungen bewältigt werden oder dank einer integrierten Sicherheitslösung einfach und effektiv gehandhabt werden, mit schneller Situationsanalyse und effektivem Interventionseingriff für Geschäfte, Einkaufszentren und Filialen.
In diesem Vortrag legt Stefan Becker dar, wie sich die Lage der Cyber-Sicherheit in Deutschland darstellt und auf welche Herausforderungen und Risiken sich Unternehmen vorbereiten müssen. Außerdem erläutert er, wie das BSI, als die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes, die Informationssicherheit in Deutschland gestaltet, Gegenmaßnahmen entwickelt und mit Partnern zusammenarbeitet, um Cyber-Sicherheit nicht als Hemmnis, sondern als Enabler für eine erfolgreiche Digitalisierung "made in Germany" zu etablieren.
Markus Piendl gibt Einblicke, wie Sachverständige Endkunden, Erst-Versicherungen, Sicherheits-Errichter und Hersteller von Sicherheits-Technik unterstützen können.
Unser Community Manager EMEA, Erik Johann Mosler, stellte in seinem Vortrag auf den Wiley Industry Days die neue Husyk IVO Serie vor.
Die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen ist eine Grundpflicht des Arbeitgebers gemäß Arbeitsschutzgesetzt (ArbSchG). Es geht dabei um eine systematische Analyse der Arbeitsbedingungen und eine Bewertung von potenziellen Gefahren für die Beschäftigten. Die Gefährdungsbeurteilung nach BetrSichV ist jedoch nicht nur eine gesetzliche Forderung, sie liegt vielmehr im Interesse des Unternehmens: Auf Basis der Gefährdungsbeurteilung können präventive Arbeits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen sinnvoll abgeleitet und so Kosten im Zusammenhang mit Arbeitsunfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen vermieden werden. Dabei ist es das Ziel der Gefährdungsbeurteilung, die Arbeitsumgebung für den Beschäftigten möglichst sicher zu gestalten und die Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen regelmäßig anhand des Stands der Technik zu überprüfen. Aus diesem Grund bietet die Schmersal Gruppe am 13. September 2021 ein kostenloses Webinar zum Thema „Gefährdungsbeurteilung gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) – Pflicht oder Kür?“ an. Das Web-Seminar vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, welche Anforderungen bei der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV für Maschinen zu berücksichtigen sind, stellt die allgemeine Vorgehensweise vor und zeigt aus der BetrSichV resultierende Verpflichtungen auf, die ein Maschinenbetreiber entsprechend dem aktuellen Stand der Technik umzusetzen hat. Referenten: Benjamin Günnel, Safety Consultant im tec.nicum (Wuppertal) und Jürgen Heimann, Dozent für Arbeitsschutz und Produktsicherheit im tec.nicum (Kirkel-Limbach) der Schmersal Gruppe
Der Brandschutzmarkt ist stabil, Investitionen werden getätigt und die Branche war bisher von Corona weitestgehend verschont geblieben. Trotzdem liegen einige sehr große Themen vor allen Beteiligten. Auf den WIN>DAYS 2021 wurden diese und anknüpfende Themen besprochen.
Der autonome und zunehmend auch interaktive Betrieb von stationären und mobilen Maschinen sowie das Zusammenspiel von Menschen und Maschinen sind im Fokus der industriellen Automatisierung.
In dieser Diskussionsrunde auf den Wiley Industry Days 2021 erzählen die Steigtechnik-Hersteller der Günzburger Steigtechnik und Zarges direkt aus der Praxis.
Arbeiten im Home-Office: von vielen verpönt, von einigen lange etabliert und aktuell von allen gefordert.