
Münchner Sicherheitskonferenz 2025: Redundante und resiliente IT-Infrastrukturen
Sicherheitsexperten und Wirtschaftsvertreter diskutieren auf der Münchner Sicherheitskonferenz über Frieden, Stabilität und Sicherheit in einer unsicheren Welt.
Sicherheitsexperten und Wirtschaftsvertreter diskutieren auf der Münchner Sicherheitskonferenz über Frieden, Stabilität und Sicherheit in einer unsicheren Welt.
Der designierte CEO Irving Tan präsentiert die Vision und strategische Ausrichtung von Western Digital sowie Wachstumsprognosen für den KI-Markt.
Controlware steht Unternehmen bei der Umsetzung ganzheitlicher Security-Modelle zur Seite.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die Freie und Hansestadt Hamburg arbeiten im Bereich der Cybersicherheit künftig enger zusammen.
IT-Sicherheit wird zunehmend Thema des Top-Managements – dieses muss Cyberversicherung als essentiellen Bestandteil des Risikomanagements erkennen.
Die PMRExpo 2024 präsentierte sich dynamischer denn je.
Der Bundesverband IT-Sicherheit e. V. (TeleTrusT) hält es für dringend erforderlich, dass Deutschland im Bereich der IT-Sicherheit und in der gesamtgesellschaftlichen Herangehensweise eine Vorreiterrolle einnimmt.
Professor Dr. Naser Damer hat die neu geschaffene Professur für „Biometrics, Human Analysis and Behavior Understanding (BHABU)“ an der Technischen Universität Darmstadt übernommen.
Das Cybersicherheitsunternehmen Advens sieht in der Nutzung von Large Language Models (LLMs) einen der wichtigsten Trends im Bereich Security Operations Center (SOC) im Jahr 2025.
Frank Pütz, CEO bei Indevis, erklärt, wohin die Reise in Sachen IT-Security 2025 geht.
Mit der neu eröffneten Glasfaser-Teststrecke am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wollen die Forschenden Quantenschlüssel übertragen, testen und weiterentwickeln.
Mitte Oktober wurde der jüngste „WatchGuard Internet Security Report“ veröffentlicht. Demnach stehen einschlägige Netzwerkangriffe auf der Tagesordnung der IT-Sicherheit nach wie vor weit oben.
Übersicht zu Hard- und Software-Assets schafft die Grundlage für das laufende IT-Management und hilft Unternehmensumgebungen NIS-2-konform abzusichern.
NIS-2-Richtlinie: Ein wichtiger Aspekt, den Verantwortliche im Blick behalten sollten, ist das Thema Datenspeicher und Backups.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die IT-Sicherheitseigenschaften smarter Heizkörperthermostate untersucht und Schwachstellen festgestellt.
An drei Tagen präsentierten 262 Aussteller ihre Produkte und Anwendungen und zogen rund 5.500 Besucherinnen und Besucher an – zehn Prozent mehr als im Vorjahr
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) fordert die Industrie, Betreiber Kritischer Infrastrukturen und die öffentliche Verwaltung auf, zur Post-Quanten-Kryptographie (PQK) überzugehen
Mit Controlware stellen Security-Teams die Weichen für eine sichere und Compliance-konforme Integration von IT- und OT-Systemen.
Cyberangriffe auf Unternehmensnetzwerke sind wie Schimmel in einer Wohnung – oftmals fallen sie erst dann auf, wenn der Schaden bereits angerichtet ist.
In wenigen Tagen versammelt die PMRExpo in Köln wieder die Branche der sicheren einsatz- und geschäftskritischen Kommunikation.
Vom 26. bis 28. November 2024 präsentieren über 260 Aussteller aus 25 Ländern ihre neuesten Produkte und Services.
Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit Athene hat ein Whitepaper veröffentlicht, das Unternehmen bei der technischen Umsetzung des EU Cyber Resilience Acts (CRA) unterstützt.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), haben den Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland vorgestellt.
Marc Fliehe, Fachbereichsleiter Digitalisierung und Bildung des TÜV-Verbands, kommentierte den Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland des BSI.
Mit der Sina Cloud stellt Secunet die erste Cloud-Infrastrukturlösung in Deutschland vor, deren Sicherheitsarchitektur für Verschlusssachen (VS) zugelassen wird.
Der Bundesverband IT-Sicherheit e. V. (TeleTrusT) beteiligt sich aktiv am jährlichen internationalen Web Summit in Portugal.
Mimecast Limited (Mimecast) kündigt KI-gestützte Erweiterungen an, darunter die Advanced Business Email Compromise (BEC) Protection und die marktführende Inhaltsprüfung der Incydr-Datenschutzlösung.
Informatiker der TU Dresden, der George Mason University in Fairfax (USA) und der HAW Hamburg erarbeiten ein Sicherheitsmodell für webbasierte Kommunikation.
Controlware präsentierte auf der it-sa Expo&Congress 2024 gemeinsam mit den Partnern Cisco, Fortinet und Tenable ganzheitliche Lösungen für eine nachhaltige und systematische Informationssicherheit.
Für IT-Admins ist die Überwachung ihrer IT-Umgebung essentiell, um Cyber-Bedrohungen frühzeitig zu begegnen. Schatten-IT untergräbt die Bemühungen.
Der sichere Betrieb von Prozessleit- und Automatisierungstechnik (Operational Technology, OT) stellt Organisationen vor große Herausforderungen hinsichtlich der Cybersicherheit.
Als Reaktion auf das große internationale Wachstum verstärkt die Barox Kommunikation AG ihre technologische Entwicklung sowie den globalen Kundensupport durch die Ernennung von Jeneeben Jesujeevagan zum Leiter Technik.
Private 5G-Campusnetze gewinnen an Bedeutung. Die PMRExpo erweitert ihr Angebot in diesem Bereich.
Der Security-Hersteller Endian präsentiert auf der SPS 2024 erstmals das neueste Mitglied seiner Endian 4i Edge-Produktfamilie: Das Endian 4i Edge V.
Der Secunet Session Border Controller (SBC) hat als einzige derartige Lösung auf dem Markt die Zulassung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für die Geheimhaltungsstufe VS-NfD erhalten.