5. VdS-BrandSchutzTage verzeichnen neuen Besucherrekord
Die VdS-BrandSchutzTage am 7. und 8. Dezember brachten über 2.600 Experten aus 18 Ländern in die Koelnmesse 30 % mehr als im Vorjahr. Wie gewohnt kombinierte der Branchentreff ein...


Die VdS-BrandSchutzTage am 7. und 8. Dezember brachten über 2.600 Experten aus 18 Ländern in die Koelnmesse – 30 % mehr als im Vorjahr. Wie gewohnt kombinierte der Branchentreff eine Vielzahl hochrangiger Angebote: sechs VdS-Fachtagungen („Brandmeldeanlagen“, „Feuerlöschanlagen“, „Rauch- und Wärmeabzugsanlagen“, „Baulicher Brandschutz“, „Städtische Sonderbauten“ und die 40. Fortbildung für Brandschutzbeauftragte), die einzige Brandschutzmesse im Rheinland sowie ein Wissenschafts- und Ausstellerforum mit insgesamt 30 Vorträgen zu aktuellen Forschungsergebnissen und technischen Innovationen. Eröffnet wurden die BrandSchutzTage wieder durch den Kölner Bürgermeister Hans-Werner Bartsch.
„Viele unserer Gäste bezeichnen die VdS-BrandSchutzTage als ihr jährliches Highlight“, resümiert Lars Braun, Organisator der Veranstaltung. „Dass wir wieder so vielen Planern, Ingenieuren, Architekten, Versicherungsexperten, Sachverständigen und anderen Fachleuten aus sämtlichen Brandschutzbereichen umfassende Neuigkeiten, Ideen und Austauschmöglichkeiten bieten konnten, freut unser ganzes Team sehr. Gerade die enorm hohe Zahl an Stammgästen belegt, dass sich unsere noch junge Großveranstaltung schon jetzt zu einem festen Termin im Branchenkalender entwickelt hat.“
Die über 80 Messeaussteller lobten vor allem die Hochwertigkeit der Gespräche sowie die große Zahl neuer Kontakte, die Messebesucher neben der Vielzahl der präsentierten Innovationen u.a. die sehr informativen Vorträge in den Foren.
Aufbauend auf diesem Erfolg wird VdS die BrandSchutzTage auch 2017 wieder ausrichten und die vielfältigen Angebote weiter ausbauen. Braun erklärt: „Für den 6. und 7. Dezember laden wir die Fachwelt erneut in die Koelnmesse ein. Auch die sechsten VdS-BrandSchutzTage werden die bewährte Kombination aus Messe, Wissenschafts- und Ausstellerforum sowie den Tagungsklassikern des anlagentechnischen, organisatorischen und baulichen Brandschutzes bieten.“
Business Partner
VdS Schadenverhütung GmbH - ArchivAmsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland
Meist gelesen

DSW sorgt weiter für Luftsicherheit am Flughafen Düsseldorf
Der Deutsche Schutz- und Wachdienst (DSW) übernimmt weiterhin die Luftsicherheitskontrollen am Düsseldorfer Flughafen.

Käufer gefunden: Bosch-Produktgeschäft für Sicherheit geht an Triton
Bosch-Geschäftsbereich Building Technologies konzentriert sich künftig auf Systemintegrationsgeschäft

KRITIS: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Die Neuwahlen zum Bundestag verzögerten das KRITIS-Dachgesetz. Dennoch muss die neue Regierung die EU-Regelung bald in nationales Recht umsetzen.

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: ver.di lehnt Angebot ab
In der 2. Verhandlungsrunde über einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das private Sicherheitsgewerbe im Freistaat Bayern konnten sich die Tarifparteien nicht auf einen Tarifvertragsabschluss einigen.

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: Arbeitgeber bieten 6 Prozent Erhöhung an
In der Verhandlung zum neuen Tarifvertrag für die rund 38.000 Beschäftigten der bayerischen Sicherheitsunternehmen am 4.11.2024 legten die Arbeitgeber den ver.di Vertretern ein Angebot vor.