Drohnenabwehr

Photo
20.04.2023 • News

Justizministerin Marion Gentges zu Gast bei Securiton

Marion Gentges, Baden-Württembergs Ministerin für Justiz und Migration, besuchte Securiton Deutschland. Dabei stand die Detektion und Abwehr von Drohnen zur Absicherung von Justizvollzugsanstalten (JVA) im Mittelpunkt des Besuchs.

Photo
18.06.2021 • News

Scheuer startet Zukunft für Drohnen in Deutschland

Thema Sicherheit und Einsatz im Rettungsdienst als einer der wesentlichen Punkte: Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat am 18. Juni 2021 auf der Nationalen Luftfahrtkonferenz 2021 ein wegweisendes Projekt auf den Weg gebracht, das den sicheren Einsatz von Drohnen deutlich erleichtern soll: das bundesweit erste U-Space-Reallabor. Damit wird ein weiteres wichtiges Projekt aus dem von Bundesminister Scheuer im Mai 2020 vorgestellten Drohnen-Aktionsplan umgesetzt.

Photo
25.06.2020 • TopstorySecurity

Technische Hochschule entwickelt System zur Früherkennung von Drohnen

Zivile Drohnen werden mittlerweile für vielfältige Anwendungen benutzt und sind darüber hinaus zu einem beliebten Hobby geworden. Sie können aber auch zur Gefahr werden, wenn sie missbräuchlich verwendet werden. So kann es zu Schäden durch Abstürze kommen, Flugverbotszonen können unbewusst missachtet werden oder Drohnen können vorsätzlich für Straftaten verwendet werden. Um diesen Gefahren zu begegnen, ist am Technologie Campus Freyung der Technischen Hochschule Deggendorf in den vergangenen drei Jahren das Forschungsprojekt ArGUS durchgeführt worden.