27.09.2025 • Topstory

Arbeitsschutz & Ex-Schutz: Die Gewinner der Kategorie B beim GIT SICHERHEIT AWARD 2026

Die Sicherheitsbranche bleibt in Bewegung – und zeigt auch 2026 ihre Innovationskraft. Fachleute, Anwenderinnen und Anwender sowie Brancheninsider haben abgestimmt: Die Sieger der Arbeitsschutz & Ex-Schutz stehen fest und verdienen volle Aufmerksamkeit. Entdecken Sie hier, welche Lösungen in diesem Jahr besonders überzeugt haben und warum sie mit dem GIT SICHERHEIT AWARD 2026 ausgezeichnet wurden.

Seit 2005 zeichnet GIT SICHERHEIT jährlich wegweisende Produkte, Systeme und Dienstleistungen aus – nun bereits zum 21. Mal. Der Award würdigt Innovation, Wirtschaftlichkeit und Relevanz für die Praxis. Die Finalisten wurden von einer unabhängigen Jury nominiert, die Gewinner durch ein öffentliches Voting bestimmt. Weitere Informationen zum GIT SICHERHEIT AWARD und alle weiteren Preisträger finden Sie hier.

1. Sieger der Kategorie B: Denios mit AmbiGuard

Photo
© Denios

Mit dem AmbiGuard bringt Denios ein innovatives IoT-Überwachungsgerät auf den Markt, das Unternehmen dabei unterstützt, kritische Umgebungsbedingungen frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig Alarm zu schlagen. Ob in Produktionshallen, Chemielagern oder explosionsgefährdeten Bereichen – der AmbiGuard ermöglicht eine präzise Überwachung und automatisierte Warnmeldungen für mehr Schutz von Menschen, Umwelt und Anlagen.

Der AmbiGuard ist mit einer Vielzahl integrierter Sensoren ausgestattet, die wichtige Umgebungsdaten erfassen. Dazu zählen Luftdruck, Temperatur, Lageveränderungen sowie GPS-Positionen. Diese Daten ermöglichen nicht nur die kontinuierliche Überwachung der Umgebung, sondern auch gezielte Schutzmaßnahmen, wenn kritische Werte überschritten werden. Zusätzlich kann das System mit bis zu zwei externen Sensormodulen erweitert werden. Diese bieten eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten, darunter zum Beispiel eine Gaskonzentrationsmessung oder eine elektrische Signalüberwachung.

Die erfassten Daten werden in Echtzeit an die Denios Connect IoT-Plattform übermittelt. Falls eine definierte Schwelle überschritten wird, sendet das System automatisch Warnmeldungen per SMS oder E-Mail an die hinterlegten Empfänger. Dadurch können Unternehmen unmittelbar reagieren, um Gefahren zu minimieren und Schäden zu verhindern. Der AmbiGuard kann in Ex-Zonen eingesetzt werden – also in Bereichen, in denen explosionsfähige Atmosphären entstehen können. Für diese anspruchsvollen Einsatzgebiete steht eine speziell zertifizierte Ex-Version zur Verfügung, die höchste Sicherheitsanforderungen erfüllt.

Die neueste Denios-Innovation kann sowohl eigenständig als auch in Kombination mit Sensormodulen betrieben werden. Diese Vielseitigkeit macht das System ideal für eine Vielzahl von Anwendungen – von der Lagerüberwachung über die Maschinensteuerung bis hin zum Arbeitsschutz in gefährdeten Bereichen.

Kontaktaufnahme und weitere Infos im Company Channel von Denios

2. Sieger der Kategorie B: Baak mit dem Barfuß-Sicherheitshalbschuh Pan S1PS FO HRO SR ESD

Photo
© Baak

Baak Barefoot Pan: Baak erweitert mit dem „Pan“ seine Barefoot-Serie um einen weiteren Barfuß-Sicherheitsschuh.

Ergänzend zu dem 2024 vorgestellten S3-Halbschuh „Phoenix“, dem weltweit ersten nach EU-Norm zertifizierten Barfuß-Sicherheitsschuh, kombiniert Pan geprüften Schutz mit fortschrittlichen ergonomischen Innovationen. Der Halbschuh entspricht der Norm EN ISO 20345:2024 (S1PS FO HRO SR ESD) und ist in Arbeitsbereichen einsetzbar, in denen Sicherheit, Flexibilität und lange Standzeiten gleichermaßen gefordert sind. Im Mittelpunkt der technischen Neuerungen stehen auch hier die breite Zehenbox, die Barefoot Zero-Drop-Decksohle sowie das eigens entwickelte NeoShield-Durchtrittschutzgewebe. 

Zusammen ermöglichen sie eine natürliche Fußbewegung und bieten einen hohen Schutz. Dank der durch Belüftungsfenster offenen Textilstruktur, bietet der Pan eine besondere Atmungsaktivität und ein gutes Fußklima. Der Schuh ist mit dem patentierten und ausgezeichneten Go&Relax-System ausgestattet, das in Zusammenarbeit mit Biomechanik-Experte Prof. Gert-Peter Brüggemann entwickelt wurde und für eine gesunde Fußstellung sorgt. Dadurch wird nicht nur die Belastung von Knie und Rücken reduziert, sondern auch die langfristige Gesundheit der Träger unterstützt. Der vegane S1PS-Sicherheitsschuh zeichnet sich durch ein geringes Gewicht und hochflexible Materialien aus. Diese technische Auslegung gewährleistet nicht nur eine hohe Wirtschaftlichkeit im Hinblick auf reduzierte Ausfallzeiten und verbesserte Arbeitsbedingungen, sondern steigert auch den Nutzwert durch nachhaltige Gesundheitsförderung und Effizienz am Arbeitsplatz. 

Mit dem Pan bietet Baak eine wirtschaftliche und zugleich innovative Lösung, die den steigenden Anforderungen moderner Arbeitsplätze gerecht wird. Die Kombination aus zertifizierter Sicherheit, fortschrittlicher Ergonomie und ökonomischem Mehrwert macht den Pan zu einem Produkt mit signifikanter Bedeutung für den Markt. 

Kontaktaufnahme und weitere Infos im Company Channel von Baak

3. Sieger der Kategorie B: Blåkläder mit dem High Vis Langarmshirt mit UV-Schutz

Photo
© Blåkläder

Beim Arbeiten im Freien können hohe Temperaturen und Sonneneinstrahlung zur Herausforderung werden. Das Blåkläder 3599 High Vis Langarmshirt mit UV-Schutz wurde speziell entwickelt, um hohen Tragekomfort mit wichtigen Schutzfunktionen zu verbinden.

Das Shirt besteht aus hochwertigem „Birdseye Strick“-Material, das Feuchtigkeit effizient vom Körper ableitet. Durch die spezielle Struktur trocknet es besonders schnell und fühlt sich angenehm auf der Haut an – ohne das typische Plastikgefühl synthetischer Stoffe. Die strategisch platzierten Mesh-Einsätze in den wichtigsten Schweißzonen sorgen für zusätzliche Belüftung und tragen dazu bei, ein angenehmes Körperklima auch bei hohen Temperaturen und körperlicher Anstrengung zu erhalten. Zudem bietet das Material einen integrierten UV-Schutz, der die Haut vor intensiver Sonneneinstrahlung schützt und somit einen weiteren gesundheitlichen Vorteil darstellt.

Für eine bessere Passform und maximalen Komfort sind die Nähte unter den Armen so platziert, dass sie die Bewegungsfreiheit nicht einschränken und Reibung minimiert wird. Segmentierte Reflexstreifen verbessern die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen, ohne die Flexibilität des Stoffes zu beeinträchtigen.

Das Langarmshirt ist in den Farbvarianten High Vis Gelb/Marineblau, High Vis Gelb/Schwarz, High Vis Orange/Marineblau und High Vis Rot/Schwarz erhältlich. Zusätzlich gibt es das gleiche Funktionsmaterial als Poloshirt (3595) sowie als kurzärmeliges T-Shirt für Herren (3397) und Damen (3503), was eine individuelle Auswahl je nach Arbeitsumgebung und persönlichen Präferenzen ermöglicht.

Die funktionellen Eigenschaften des Shirts tragen aktiv zur Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten bei. Daher wurde es von der BG Bau als förderungswürdig eingestuft. Mit durchdachter Materialwahl, gezielt eingesetzten Belüftungszonen und hohem Tragekomfort setzt es neue Maßstäbe für moderne Arbeitskleidung, die speziell für den Einsatz im Freien entwickelt wurde.

Kontaktaufnahme und weitere Infos im Company Channel von Blåkläder

Meist gelesen