Zutritt & Einbruchschutz: Die Gewinner der Kategorie D beim GIT SICHERHEIT AWARD 2026
Die Sicherheitsbranche bleibt in Bewegung – und zeigt auch 2026 ihre Innovationskraft. Fachleute, Anwenderinnen und Anwender sowie Brancheninsider haben abgestimmt: Die Sieger der Kategorie Zutritt & Einbruchschutz stehen fest und verdienen volle Aufmerksamkeit. Entdecken Sie hier, welche Lösungen in diesem Jahr besonders überzeugt haben und warum sie mit dem GIT SICHERHEIT AWARD 2026 ausgezeichnet wurden.
Seit 2005 zeichnet GIT SICHERHEIT jährlich wegweisende Produkte, Systeme und Dienstleistungen aus – nun bereits zum 21. Mal. Der Award würdigt Innovation, Wirtschaftlichkeit und Relevanz für die Praxis. Die Finalisten wurden von einer unabhängigen Jury nominiert, die Gewinner durch ein öffentliches Voting bestimmt. Weitere Informationen zum GIT SICHERHEIT AWARD und alle weiteren Preisträger finden Sie hier.
1. Sieger der Kategorie D: Ajax Systems mit der MotionCam Outdoor HighMount (PhOD) Jeweller

MotionCam Outdoor HighMount (PhOD) Jeweller ist ein Funk-Bewegungsmelder, der primär für abgelegene Standorte, Lagerhallen und Industriekomplexe entwickelt wurde, sich aber ebenso für Büros und Privathaushalte eignet.
Das Gerät kann in einer Höhe von zwei bis vier Meter installiert werden und bietet einen großen Erfassungsbereich ohne tote Winkel. Dank der eingebauten Kamera lässt sich die Situation im überwachten Bereich schnell einschätzen. Dies wird durch vier Arten der Fotoverifikation ermöglicht: nach Alarm, nach Szenario, nach Zeitplan oder auf Anfrage. Ein intelligenter Fehlalarmfilter erkennt und ignoriert nicht bedrohliche Faktoren wie schwankende Äste oder Wärmeströme. Die drehbare Metallhalterung ermöglicht eine flexible Einstellung des Betrachtungswinkels.
Kontaktaufnahme und weitere Infos im Company Channel von Ajax Systems
2. Sieger der Kategorie D: Abus mit dem Zutrittskontrollsystem Tectiq

Tectiq von Abus: Tectiq ist ein vielseitig einsetzbares Zutrittskontrollsystem von Abus, das eine wirtschaftliche und zukunftssichere Lösung für jedes Gebäude darstellt. Die hohe Flexibilität und Skalierbarkeit machen Tectiq zur optimalen Lösung für gewerbliche und öffentliche Gebäude jeder Größe. Die Highlights des Systems: Türkomponenten für nahezu jede Türsituation, moderne Software mit hohem Nutzerkomfort, hohe Daten-Verschlüsselung, eine einfache Kombination mit bestehenden, mechanischen Schließanlagen sowie die kompetente Planungsunterstützung durch den Abus Objektberater.
Die Vorteile von Tectiq: Das System weist mit dem Access Manager eine nutzerfreundliche Schließanlagen-Software auf. Selbst Anwender ohne Vorkenntnisse finden sich schnell zurecht und haben das System stets effizient und sicher im Griff. Das System lässt sich zudem schnell und intuitiv und kostengünstig einrichten. Türkomponenten wie elektronische Zylinder und Beschläge sind kabellos, offline und autark im Zutrittskontrollsystem integriert.
Plug & Play: Mit der Zutrittskontrollzentrale ist alles da, was es an Datenbank & Speicher braucht. Damit ist Tectiq unabhängig von vorhandenen IT-Systemen schnell betriebsbereit. Zudem ist es einfach erweiterbar. Mit minimaler IT lassen sich auch dezentrale Liegenschaften schnell integrieren & zentral verwalten.
Kontaktaufnahme und weitere Infos im Company Channel von Abus
3. Sieger der Kategorie D: Salto Systems mit der XS4 Face

XS4 Face ist eine selbstentwickelte Gesichtserkennungslösung von Salto, bei der nur das Gesicht des Nutzers als Ausweis dient. Das System erlaubt zusammen mit den smarten Zutrittsplattformen von Salto eine hochsichere, nahtlose und effiziente Zutrittssteuerung.
Die hochentwickelte Gesichtserkennungstechnologie von Salto sorgt dabei für eine optimierte Zutrittskontrolle an den Türen. Benutzer nähern sich einfach dem Zutrittspunkt, blicken in die Kamera und die Tür wird entsperrt, sofern sie an dieser Tür berechtigt sind. Da die Lösung ohne physische Zutrittsmedien auskommt, erhöht sie gleichzeitig die Sicherheit, indem sie das Risiko durch verlorene oder gestohlene Ausweise beseitigt.
Ein Highlight von Salto XS4 Face ist das dezentrale und intuitive Einlernen von neuen Gesichtern – ohne dass dazu eine App heruntergeladen werden muss oder dass Benutzer zu einem zentralen Registrierungspunkt kommen müssen. Die Anmeldung kann über den unkomplizierten mobilen Selbstregistrierungsprozess von überall und mit jedem Gerät erfolgen. Das dezentrale Enrolment bietet Nutzern mehr Flexibilität und Komfort, reduziert Wartezeiten und senkt die Kosten der Registrierung auf Betreiberseite.
Salto XS4 Face enthält eine erstklassige Lebenderkennung, die zuverlässigen Schutz vor Täuschungsangriffen gewährleistet. Überdies erfüllt die Lösung die wichtigsten internationalen Datenschutzgesetze, einschließlich der DSGVO.
Kontaktaufnahme und weitere Infos im Company Channel von Salto Systems