Aug. Winkhaus: Neue Generation am Start

In den neuen Starterpaketen für die Blue Smart Schließanlagen von Winkhaus ist alles enthalten, was für die Verwaltung einer elektronischen Schließanlage benötigt wird – neben der Software jetzt auch das handliche Programmiergerät mit intuitiv bedienbarer Touch-Oberfläche.

Für die Verwaltung einer elektronischen Blue Smart Schließanlage von Winkhaus gibt es unterschiedliche Software-Pakete: Die beiden Einsteigerlösungen heißen Blue Control Start (BCS) und Blue Control Start virtuell (BCS-V). Damit können Schließberechtigungen den Änderungen in der Organisationsstruktur eines Gebäudes oder Unternehmens schnell und kostengünstig angeglichen werden. Ab sofort liegt diesen Software-Paketen auch ein passendes Programmiergerät der neuesten BXP BS-Generation bei.

Die Einsteiger-Software-Versionen 5.7 enthalten auch eine Reihe funktionaler Erweiterungen. Sie bieten beispielsweise täglich unterteilbare Zeitprofile, erweiterte Netzwerkeinstellungen für das neue Programmiergerät und aktualisierte Datenschutzeinstellungen gemäß DSGVO. Das Paket BCS-V ermöglicht sogar die Online-Anbindung von bis zu 24 Türmanagern (ITM bzw. ITM-A), ohne dafür eine Zutrittskontrollzentrale zu benötigen.

                                           windays

Programmiergeräte mit technischen Neuerungen
Nach der Einführung im Softwarepaket Blue Control Professional lösen die BXP BS-Programmiergeräte nun auch in den Starterpaketen die Vorgängertechnologie (BCP NG) ab. Auffälligstes Merkmal ist das Display mit farbiger Touch-Oberfläche. Für gute Lesbarkeit lässt sich die Hintergrundbeleuchtung individuell einstellen. Darüber hinaus bringen sie viele weitere anwenderfreundliche Neuerungen mit: So enthalten sie beispielsweise einen LAN-Port zur einfachen Integration in das Unternehmensnetzwerk, das mit der Verwaltungssoftware kommuniziert.

Darüber hinaus verfügen sie über einen USB-Anschluss sowie über ein WLAN-Modul, das alternativ zur USB- oder LAN-Schnittstelle auch eine drahtlose Synchronisation mit der Verwaltungssoftware ermöglicht. Durch eine dynamische Speicherverwaltung können in den Starterpaketen bis zu 20.000 Schließplanänderungen übertragen oder die Ereignisse aus sämtlichen Türkomponenten einer mit den Starterpaketen verwalteten Schließanlage in einem Arbeitsgang ausgelesen werden. Ein robustes Kunststoffgehäuse in handlichen Maßen umschließt die Technik. Winkhaus liefert die Geräte mit Programmier-Adaptern für sämtliche Blue Smart Türkomponenten wie Schließzylinder, Türbeschläge, Leser oder Möbelschlösser sowie Steckernetzteil und leistungsstarkem Lithium-Ionen-Akku aus.

Flexible Technologie
Die elektronische Zutrittsorganisationstechnologie Blue Smart eröffnet vielfältige Möglichkeiten, individuell auf das Objekt zugeschnittene Konzepte zu realisieren. Die Technologie verknüpft die Vorteile von Offline- mit dem Nutzen von Online-Lösungen. Damit ist es deutlich flexibler als Offline- und deutlich preiswerter als Online-Systeme. Dazu setzt der Hersteller auf die Kommunikation in einem virtuellen Netzwerk. Als Schnittstelle dient der Aufbuchleser, der gleichzeitig auch als Zutrittsleser für den Außen- und Innenbereich nutzbar ist. Dies steigert die Effizienz der elektronischen Schließanlagenverwaltung und unterstützt damit den wirtschaftlichen Gebäudebetrieb. Berechtigungsänderungen und Sperrungen wegen Schlüsselverlusten, aber auch die präventive Wartung – beispielsweise durch rechtzeitige Batteriewarnmeldungen – werden dadurch vereinfacht.

Zur Verwaltung kleinerer und mittelgroßer Anlagen bieten sich die Software-Pakete Blue Control Start (BCS) und Blue Control Start virtuell (BCS-V) an. Sowohl der Händler, der dienstleistend für seine Kunden mit einer Softwareinstallation bis zu fünf Kundenschließanlagen verwalten kann (BCS-H), als auch der Endnutzer, der die Anlage selbst verwaltet (BCS oder BCS-V), findet hier eine passende Lösung. Während Blue Control Start die Verwaltung von Anlagen mit bis zu 300 Schlüsseln und 100 Offline-Türkomponenten ermöglicht, können mit Blue Control Start virtuell bis zu 700 Schlüssel und 350 Offline-Türkomponenten sowie maximal sechs Aufbuchleser und bis zu 24 Türmanager (ITM oder ITM-A) gesteuert werden. Die Aufbuchleser bilden dabei die Schnittstelle zum virtuellen Netzwerk und sind gleichzeitig als Zutrittsleser nutzbar. Ein Upgrade auf die umfangreichere blueControl Professional ist jederzeit möglich. ◾

Business Partner

Logo:

Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG (Münster)

Hessenweg 9
48157 Münster
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.