Bosch Sicherheitssysteme: Brandmeldesystem für Kempinski Hotel Antalya
Bosch Sicherheitssysteme: Brandmeldesystem für Kempinski Hotel Antalya. Im Kempinski Hotel "The Dome" in der Türkei ist ein umfassendes, modernes Brandmeldesystem von Bosch Sicherh...


Bosch Sicherheitssysteme: Brandmeldesystem für Kempinski Hotel Antalya. Im Kempinski Hotel "The Dome" in der Türkei ist ein umfassendes, modernes Brandmeldesystem von Bosch Sicherheitssysteme installiert. Das Luxushotel, das im Jahr 2005 eröffnet wurde, liegt an der Mittelmeerküste in der Nähe der alten Hafenstadt Antalya.
Das beim Bau des Hotels installierte Brandmeldesystem umfasst Melder der bewährten Bosch Serien 400 und 500 sowie Universelle Brandmeldezentralen der Serie 2000 LSN (Lokales SicherheitsNetzwerk) mit den entsprechenden Schnittstellen-, Alarm- und Steuereinheiten.
Branderkennung nach Streulichtprinzip
In der Royal Suite des Hotels, im Büro des Geschäftsführers und in der Steuerzentrale für die Automatisierung sind bündig in die Decke integrierte, automatische Rauchmelder installiert. Diese gewährleisten unauffälligen Schutz und bewahren die Ästhetik des Ambientes, ohne dass Kompromisse bezüglich der Sicherheit eingegangen werden müssen.
Die Melder arbeiten mit der Branderkennung nach dem Streulichtprinzip mit zwei externen Messstrecken, die ein sehr hohes Maß an Zuverlässigkeit bieten. Die Rauch- oder Wärmemelder in den 157 Zimmern, öffentlichen Bereichen und 18 Privatvillen runden den hohen Standard der luxuriösen Räumlichkeiten ab. Insgesamt wurden im Komplex 1.092 Melder installiert.
Diese sind über das Lokale Sicherheitsnetzwerk (LSN) von Bosch mit drei Universellen Brandmeldezentralen der Serie 2000 verbunden, die sich in der Steuerzentrale für die Automatisierung befinden.
Das LSN von Bosch ist ein frei konfigurierbares Sicherheitsbussystem, das eine große Auswahl an Brand-, Einbruch- und Störungsmeldern, Steuereinheiten und Scharfschalteeinrichtungen mehrerer Hersteller bietet.
Das im Kempinski Hotel "The Dome" eingesetzte System nutzt die Ringleitungstechnologie, die automatische Komponentenerkennung und Adressenzuweisung ermöglicht. Ferner können, falls erforderlich, problemlos weitere Melder an das System angeschlossen werden.
Fernbedieneinheit mit Status-Überwachung
Die drei kompakten Brandmeldezentralen der Serie 2000 LSN sind in einem Systemringtechnologie- (SRT-)Netzwerk konfiguriert, um rund um die Uhr einen hoch zuverlässigen und fehlertoleranten Betrieb sicherzustellen. Jede Zentrale weist max. 96 LEDs auf, die Fehler und/oder Alarme von Meldern oder in den 14 Melderzonen des Hotels anzeigen.
Im Empfangsbereich befindet sich eine Fernbedieneinheit der Serie 1000, mit Hilfe derer das Rezeptionspersonal den Status des Brandmeldesystems überwachen kann. Neben dem Status des Brandmeldesystems zeigen die Zentralen den Status der Löschanlage an, einschließlich Drosselventilen, Strömungswächtern, Nassalarmventilen und Pumpen.
Bereichsspezifische akustische Signalgeber und Einrichtungen für Lautsprecherdurchsagen stehen für eine Alarmprüfung wie auf den Zentralen angezeigt zur Verfügung.
Das Brandmeldesystem im Kempinski Hotel "The Dome" ist ein hervorragendes Beispiel für ein modernes, umfassendes und effizientes Überwachungs- und Kontrollsystem. Gäste und Mitarbeiter können sich in dieser gegen Brandgefahr geschützten Umgebung durch eine "luxuriöse" Lösung sicher fühlen, die diesem extravaganten Hotel gerecht wird.
Das System wurde vom türkischen Bosch Vertriebspartner für Brandmeldesysteme Saglam Yangin Güvenlik Ltd. installiert. Bosch hat Hotels anderer großer Hotelketten weltweit mit ähnlichen Brandmelde- und Alarmsystemen ausgestattet.
KONTAKT
Erika Görge
Bosch Sicherheitssysteme GmbH,
Ottobrunn
Tel.: 0800/7000-444
Fax: 0800/7000-888
info.service@de.bosch.com
www.boschsecurity.com
Meist gelesen

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

Sensorschleuse verbindet Sicherheit und individuelles Design
Assa Abloy Entrance Systems zeigte auf der im Januar zu Ende gegangenen Bau in München seine Sensorschleuse SG Expression.

Schlüsseltransfer 2.0: Wenn Maschinen nur mit dem richtigen Schlüssel starten
Dold vereint Sicherheitsschalter, Zuhaltungen, Schlüsseltransfer und Befehlsfunktionen mit dem Safemaster STS in einem System, das auch der neuen EN ISO Norm 14119 entspricht.

IT-Sicherheit in mittelständischen Unternehmen
70% der KMU in Deutschland halten Cybersecurity für wichtig, aber handeln zögerlich.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.