Brandmeldetechnik von Bosch schützt Luxus-Resort
Bosch Sicherheitssysteme hat die gesamte Brandmeldetechnik für das Shangri-La‘s Boracay Resort and Spa auf den Philippinen geliefert. Der Hotelkomplex befindet sich im nördlichen ...


Bosch Sicherheitssysteme hat die gesamte Brandmeldetechnik für das Shangri-La‘s Boracay Resort and Spa auf den Philippinen geliefert.
Der Hotelkomplex befindet sich im nördlichen Teil der philippinischen Insel Boracay und besteht aus 219 Hotelzimmern und -suiten.
Um das ausgedehnte Areal effizient mit nur einem integrierten Brandmeldesystem zu versorgen, entschieden sich die Planer für eine vernetzte Lösung mit der modularen Brandmeldezentrale Serie 5000. Vier dieser Zentralen wurden in verschiedenen Bereichen des großen Hotelkomplexes installiert, um eine vollständige Abdeckung des Resorts mit Brandmeldern zu ermöglichen. Die Hauptzentrale unterstützt 17 Ringe mit 1.350 Brandmeldern. Durch die Vernetzung können alle Zentralen gemeinsam verwaltet und betrieben werden, so dass nur ein zentraler Bedienerarbeitsplatz installiert werden musste.
Neben der bekannten Zuverlässigkeit und der geringen Falschalarmrate war vor allem diese Vernetzbarkeit ausschlaggebend für die Auswahl der Bosch-Zentralen. Sie ermöglicht es, die Leitungswege von der Zentrale zu den Peripherieelementen kurz zu halten und so elektrische Probleme zu vermeiden.
Selbst mit verteilten Zentralen betragen die Ringlängen im Shangri-La noch bis zu 2.000 m. Hinzu kommen tropische Bedingungen mit Temperaturen bis zu 40° und einer Luftfeuchtigkeit von 99%. Um diesen Herausforderungen zu begegnen und Spannungsabfälle sowie Interferenzen zu vermeiden, wurden für die Installation abgeschirmte Multicore-Kabel verwendet, die überwiegend unterirdisch verlegt wurden.
Die Brandmeldezentrale Serie 5000 von Bosch ist eine modulare Lösung für mittlere bis große Anwendungen. Auf Basis des in der Automobiltechnik bewährten CAN-Bus (Controller Area Network) können bis zu 32 Zentralen mit maximal 32.000 Meldepunkten vernetzt und als integriertes System betrieben werden.
Meist gelesen

Lithium-Ionen Energiespeicher: Abwehrender und vorbeugender Brandschutz
Lithium-Ionen-Technologie: Hohe Energiedichte, vielseitig einsetzbar, aber auch Risiken im Brandschutz beachten

VDMA-Einheitsblatt 24994: Erster einheitlicher Prüfstandard für die Zertifizierung von Lager-/Ladeschränken für Lithium-Ionen-Akkus
Mit dem VDMA-Einheitsblatt 24994 gibt es seit August vergangenen Jahres erstmals eine Grundlage für einen einheitlichen Prüfstandard im Bereich von Lager- bzw. Ladeschränken und -einrichtungen für Lithium-Ionen-Akkus.

Disruptiv aus Überzeugung - Interview mit Carsten Simons über technologische Unabhängigkeit, mutige Weiterentwicklung und die Zukunft der mobilen Videoüberwachung
LivEye-Chef Carsten Simons über Disruption, technologische Unabhängigkeit und das neue Überwachungssystem NSTR

Euro Defence Expo und NATO JAPCC parallel zur Security Essen 2026
Vom 22. bis 25. September 2026 wird die Euro Defence Expo (Eudex) ihre Premiere in der Messe Essen begehen – gleichzeitig mit der jährlichen Konferenz des NATO Joint Air Power Competence Centre sowie der Security Essen.

Risikovorsorge durch Cybertrainings – realitätsnah auf der "Cyber Range"
Wird ein Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs, dann haben sich Angreifer in der Regel über längere Zeit in mehreren Schritten zu ihrem Ziel vorgearbeitet