22.11.2023 • TopstoryGSTVAVideosicherheitVideoanalyse

GIT System Test 2023: Die Testergebnisse

GIT SICHERHEIT stellt die Ergebnisse des GIT System Test Video Analytics (GSTVA) & GIT System Test Perimeter Protection (GSTPP) 2023 vor.

Der GIT System Test Video Analytics (GSTVA) wurde 2023 um eine neue Testreihe, den GIT System Test Perimeter Protection (GSTPP), erweitert. Auch diesmal wurden die Tests in Zusammenarbeit mit dem Sachverständigenbüro Markus Piendl (SMP) als erfahrene und unabhängige Instanz sowie einem Expertenteam von i-Alarmsysteme als Sicherheitserrichter vor Ort durchgeführt.

Mit einem Klick auf das E-Special erfahren Sie alles zum Testaufbau und den Teilnehmern. Außerdem erhalten Sie einen ausführlichen Überblick und Vergleich der Testergebnisse:

GIT System Test Video Analytics & Perimeter Protection 2023 - Die Testergebnisse

An der Neuauflage des GIT System Test Video Analytics nahmen teil:
Hanwha Vision, Hikvision, Johnson Controls (Tyco), Senstar, sowie ein Hersteller, der sein System nur zur internen Produktentwicklung testen lassen wollte.

Am GIT System Test Perimeter Protection nahmen teil: 
Navtech Radar, Optex und Sorhea.


Mehr zum Thema



Sie haben Fragen oder Anregungen für weitere Tests?
Dann kontaktieren Sie uns gerne mit einer E-Mail an GIT-GS@Wiley.com

Business Partner

Sorhea GmbH

Eisenstrasse 2-4
65428 Rüsselsheim am Main
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Frogblue: Türstation für die professionelle Gebäudeautomatisierung und Zutrittskontrolle

Ein besonderes Highlight im Portfolio von Frogblue ist die professionelle Video-Türstation „frogTerminal“. Sie unterstützt den weltweiten SIP-Telefon-Standard und ist damit vollständig mehrparteienfähig. Außerdem bietet das frogTerminal eine dezentrale Zutrittslösung mit integriertem RFID-Leser und PIN-Eingabe, die eine bis zu 3-Faktor-Authentifizierung ermöglicht. GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Heller, Vorstand Vertrieb (CSO) bei Frogblue, über das Unternehmen, zu den Ambitionen in Sachen Sicherheit und speziell zur Türstation.

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.