Haix: Mit dem Sicherheitsschuh Airpower XR26 starten nicht nur Profis durch
„Der Wertstoffhof ist das letzte Stück Wilder Westen in Deutschland“, so ein Bekannter des Verfassers des nachfolgenden Erfahrungsberichts.
Tatsächlich gelte hier erbarmungslos das Recht des Stärkeren: Aushilfssheriffs versuchen mehr schlecht als recht, die örtlichen Gesetze durchzudrücken, aber die grünschnittbeladenen Schurken werden Jahr für Jahr geschickter darin, alle Regeln der gerechten Reihenfolge, des Parkens von SUVs und der Auswahl der richtigen Container zu brechen. Und sie sind, so sagen wir mit Augenzwinkern, professioneller geworden: Dazu gehört heute vor allem robuste und stylische Workwear – und ohne einen vernünftigen Sicherheitsschuh geht heute gar nichts mehr. Ein Testbericht von Dr. Timo Gimbel.
Im Zeitalter des Do-it-yourself-Books hat bei passionierten Heimwerkern das Thema Sicherheit einen ganz anderen Stellenwert erfahren. Doch damit nicht genug: Zeichneten sich früher gerade Sicherheitsschuhe vor allem dadurch aus, dass sie schwer, klobig und unbequem waren, so stehen heute Tragekomfort, Design und Ergonomie im Vordergrund. Dass es sich hier nicht bloß um Eitel- und Befindlichkeiten handelt, weiß jeder, der schon ein zwei Tage mit vollem Einsatz auf der Baustelle oder bei der Gartenarbeit zugebracht hat. Rücken- sowie vor allem Fuß- und Gelenkschmerzen sind dann eine einprogrammierte Folgeerscheinung für die kommenden Tage. So war es auch für mich höchste Zeit für ein paar neue Sicherheitsschuhe – da passte es wunderbar, dass ich für die Redaktion der GIT SICHERHEIT einen Airpower XR26 von Haix testen durfte.
Als Sicherheitsschuh der Kategorie S3 kommt er mit einer durchtrittsicheren Stahlsohle, einer Zehenkappe aus glasfaserverstärktem Kunststoff und einer abriebfesten Gummi-PU-Laufsohle, die SRC-zusatzzertifiziert ist und somit auch auf glatten und rutschigen Untergründen sicheren Halt bietet. Zudem ist der Schuh dank einer dreilagigen Gore-Tex-Membran wasserdicht und dabei zugleich atmungsaktiv. Auch optisch macht der Airpower XR26 einiges her. In seinem Erscheinungsbild ähnelt er einem qualitativ hochwertigen Wanderschuh, was nicht zuletzt vom widerstandsfähigen Nubuk-Oberleder herrührt. Zu guter Letzt verfügt der Schuh laut Hersteller über einen speziell entwickelten Leisten, der für höchsten Tragekomfort sorgen soll.
Persönlicher Stresstest
Soweit zu den offiziellen Angaben. Doch wie schlägt sich der Schuh im echten Heimwerker- und Freizeitkampf? Der Stresstest im Einsatz auf der Hausbaustelle eines Freundes sollte es dann erweisen. Was zunächst auffiel: Das Gewicht der Schuhe. Ich hatte nichts Konkretes erwartet, war aber doch erstaunt, dass die Schuhe relativ schwer erschienen, sobald ich sie aus dem Karton holte. Nachdem ich die Schuhe angezogen hatte, erschien das Gewicht des Schuhs zwar nicht mehr so groß, dafür war das Gefühl beim Laufen erst mal sehr ungewohnt.
Es dauerte allerdings nicht lange, bis ich mich daran gewöhnt hatte und sicheren Fußes über die Baustelle schritt. Material und Mensch wurden nicht geschont. Es gab Schnitt-, Installations- und Stemmarbeiten, ich kletterte auf Holzbalken in luftiger Höhe, stieg auf Leitern und watete durch den Schutt des Abraumcontainers. Was mir erst im Nachhinein auffiel war, dass ich dabei gar nicht mehr an meine Füße dachte. Und als ich abends schließlich die Schuhe auszog, waren meine Füße weder ermattet, noch taten sie weh oder hatten gar Druckstellen entwickelt. Bei den nachfolgenden Einsätzen blieb auch das anfänglich ungewohnte Gefühl aus.
Ein weiterer Härtetest musste freilich noch folgen: Der Weg zum, auf und über den Spielplatz samt ausführlicher Spielzeit mit der zweijährigen Tochter. Da es viel regnete und zudem sehr kalt war, konnte der Schuh hier seine anderen Qualitäten ausspielen. Und tatsächlich blieben meine Füße trotz Matsch und Pfützen nicht nur warm und trocken. Der Schuh bot auch besten Halt auf den rutschigsten Untergründen und selbst als ich dem Laufrad auf dem Weg zum Spielplatz hinterhersprinten musste, hätte kein Joggingschuh mehr Komfort bieten können.
Mein Fazit lautet daher: Der Airpower XR26 ist nicht nur ein Sicherheitsschuh für den Arbeitsalltag in rustikalen Arbeitsumgebungen, sondern eine lohnenswerte Anschaffung für alle, die als Hobbygärtner, Heimwerker und geforderte Eltern mit kleinen Kindern ihre Füße sicher schützen und entlasten wollen



Meist gelesen

Sicherheit für die Deutsche Bahn – Interview mit Britta Zur
Als einer der größten Verkehrs- und Logistikdienstleister Deutschlands beschäftigt die DB Sicherheit mehr als 4000 Sicherheitskräfte an mehr als 100 Standorten bundesweit.

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen
Im Gespräch mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Cannabis am Arbeitsplatz: Was Unternehmen jetzt beachten müssen – Teil 2
Dr. Juliane Falkenberg (BG RCI) erläutert die Unterschiede in der Handhabung von Alkohol und Cannabis, die Bedeutung präventiver Maßnahmen und die rechtlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen.

Brandschutz und Digitalisierung im Gebäude: VdS-Merkblatt 6024 wird zur VdS-Richtlinie
Das VdS Merkblatt 6024 „Brandschutz elektrischer Geräte in sensiblen Bereichen“ trägt zu mehr Orientierung und bundesweiten Standards bei. Ein Beitrag von Heike Siefkes, VdS Schadenverhütung in Köln.