HB Protection Wear: PSA als DNA - Der Think!Tank wird geöffnet

Aufgrund der weiterhin unsicheren Corona-Situation hat sich HB Protective Wear dazu entschieden, nicht an der A+A 2021 teilzunehmen. Dennoch gibt es viele Neuigkeiten, die im neuen Showroom in Thalhausen sowie auch digital im Internet präsentiert werden.

© HB Protective Wear
© HB Protective Wear

Seinem Markenversprechen „be safe. we care.“ verpflichtet, liegt HB Protective Wear die Sicherheit seiner Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie Kunden genauso am Herzen, wie der Schutz von Menschen an ihrem Arbeitsplatz. Daher präsentiert das Unternehmen in diesem Jahr seine Neuheiten statt auf einem analogen Messestand in Düsseldorf jetzt in seinem neuen Think!Tank in Thalhausen sowie mit einem digitalen Showroom ganz zeitgemäß online unter www.messe.hb-online.com.

„Wir haben die Corona-Zeit genutzt, um uns auf die veränderte Situation einzustellen und an vielen Stellen in die Zukunft investiert. Unser neuer Think!Tank bietet auf 450 m² modernste Technik, Raum für Gespräche sowie Präsentationsmöglichkeiten und ist kreativer Ort für neue Visionen und Kollektionen. Wir wollen unseren Partnern im Handel und im Textilen Mietservice hier die Möglichkeit bieten, mit ihren Endkunden und uns gemeinsam in Thalhausen neue maßgeschneiderte PSA-Konzepte zu entwickeln“, so Klaus Berthold, Inhaber und CEO von HB Protective Wear.

Parallel zur A+A 2021 lädt HB daher alle Kunden und Interessenten herzlich ein, sich die neue Location und die neuen Produkte in Thalhausen persönlich präsentieren zu lassen. Unter ThinkTank@hb-online.com können individuelle Termine vereinbart werden, die unter Einhaltung der 2G-Regel stattfinden.

Für alle diejenigen, die in der Zeit vom 26.-29.10. nicht selbst vorbeischauen können und erst später einmal nach Thalhausen kommen, präsentiert HB seine News und Produktneuheiten online unter www.messe.hb-online.com oder dem folgenden QR-Code auf einem digitalen Messestand.

Business Partner

HB Protective Wear GmbH & Co.KG

Maischeider Str. 19
56584 Thalhausen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Frogblue: Türstation für die professionelle Gebäudeautomatisierung und Zutrittskontrolle

Ein besonderes Highlight im Portfolio von Frogblue ist die professionelle Video-Türstation „frogTerminal“. Sie unterstützt den weltweiten SIP-Telefon-Standard und ist damit vollständig mehrparteienfähig. Außerdem bietet das frogTerminal eine dezentrale Zutrittslösung mit integriertem RFID-Leser und PIN-Eingabe, die eine bis zu 3-Faktor-Authentifizierung ermöglicht. GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Heller, Vorstand Vertrieb (CSO) bei Frogblue, über das Unternehmen, zu den Ambitionen in Sachen Sicherheit und speziell zur Türstation.