Job: LED-Screens mit geräteintegriertem Brandschutz am Flughafen Berlin Brandenburg
Gerade der Brandschutz war das Gewerk, das zu jenen langen Bauverzögerungen am BER geführt hatte – doch das sieht inzwischen ganz anders aus.



Inzwischen ist der Flughafen seit rund einem Jahr in Betrieb. Ein Aspekt des Brandschutzes war bei den LED-Screens zu beachten, die die Fluggäste zu ihren Gates lotsen. Sie arbeiten mit integrierten Löschsystemen.
Digital-Signage-Lösungen wie Displays, LCD-Screens und andere digitale Fluggastinformationssysteme (FIDS) sind elektrische Geräte und gelten deshalb grundsätzlich als mögliche Brandverursacher. Besonders in sensiblen Bereichen wie bei Fluchtwegen in Flughäfen konnten sie deshalb nur selten genehmigt werden – bis vor etwa zwei Jahren. Eine innovative Lösung entwickelte der deutsche Systemintegrator Ben Hur gemeinsam mit der Job Unternehmensgruppe.
Job ist nicht durch seine Sprinklerglasampullen bekannt, sondern auch für die Herstellung von automatischen Mini-Löschsystemen (AMFE und E-Bulb). In einen digitalen Screen eingebaut können diese Kleinlöscheinheiten Entstehungsbrände erkennen und löschen, bevor diese sich ausbreiten können. So kann ein Feuer außerhalb eines Screens keinen Schaden anrichten – die Risiken werden minimiert, die Geräte werden zum passiven „Brandbeteiligten“ und Genehmigungsverfahren können beschleunigt werden.
Geräteintegrierter Brandschutz
2019 ging die weltweit erste LED-Wand mit integriertem Brandschutz am Flughafen Berlin-Tegel in Betrieb. Inzwischen sind etliche digitale Lösungen mit integriertem Brandschutz hinzugekommen. Einige Screens mit Brandschutz sind von Tegel mit in den neuen Berliner Großflughafen umgezogen. Immer mehr digitale Installationen, Displays und Informationsstelen werden mit Geräte-integrierten Brandschutzkomponenten von Job ausgestattet.
„Integrierter Brandschutz gibt uns die Sicherheit und Flexibilität, Digitalisierung voranzutreiben“, sagt Werner Green, Leiter Control & Media Systems (BER). Das Konzept hat sich erfolgreich durchgesetzt, und wird seitdem auch an anderen Flughäfen wie z. B. Frankfurt erfolgreich angewandt.
Im Gespräch
Job hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Austausch zwischen Brandschutzexperten, Medientechnikhersteller und Betreibern zu fördern, um sensible Bereiche gemeinsam noch sicherer und digitaler zu machen. In einer Fachtagung Anfang November in Hamburg tauschten sich Betreiber, Hersteller, Behörden sowie Brandschutzexperten zu diesem Thema aus und diskutieren weitere Einsatzmöglichkeiten und vereinfachte Zulassungsverfahren für Medientechnik mit Geräte-integrierten Brandschutz.
Business Partner
Job GmbHKurt-Fischer-Str. 30
22926 Ahrensburg
Deutschland
Meist gelesen

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss
Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts." GIT SICHERHEIT im Interview mit Sven Franke, Head of Security, Crisis Management & BCM bei Carl Zeiss.

Der smarte Schutzhelm, der mehr weiß - Mips, Guardio und Quin präsentieren smarten Industrieschutzhelm mit integrierter Sensorik
Das System erkennt Stöße und Stürze und kann die Folgen für den Helmträger abschätzen. Wird eine Sicherheitsschwelle überschritten, sendet es eine automatische Benachrichtigung an die gespeicherten Kontakte.

Monitore für die Videoüberwachung in Produktionsumgebungen
In Produktionsumgebungen spielt Videotechnik häufig eine wichtige Rolle, denn sie gewährleistet den Sichtkontakt mit Bereichen, die schwer einsehbar sind.

Sicherer GPS-Empfang mit GPS-Anti-Jamming-Technologie
Die GPS-Anti-Jamming-Technologie (GAJT) schützt vor Interferenzen und ermöglicht jederzeit eine korrekte Positionsbestimmung.