One Fits All - Pfannenberg präsentiert neue LED-Multifunktionsleuchten der Pyra Serie
Elektrotechnik-Spezialist Pfannenberg erweitert mit der Pyra LED-Serie sein Produkt-Portfolio.


Elektrotechnik-Spezialist Pfannenberg erweitert mit der Pyra LED-Serie sein Produkt-Portfolio. Mit der Einzelleuchte PY L-S, der RGB-Leuchte PY L-S RGB, der Ampelleuchte PY L-S-TL/TLA (mit oder ohne Schallgeber) sowie den Kombigeräten PA L1 ergänzt Pfannenberg sein Produktportfolio für eine große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten. Highlight der Serie ist die RGB-Variante: hier kann aus einer Vielzahl von RGB-Farben gewählt werden und so über nur eine Leuchte der gewünschte Status visualisiert werden. Die Anwendungen sind vielfältig, so finden sich die flexiblen LED-Signalleuchten beispielsweise im Maschinen- und Anlagenbetrieb, in der Intralogistik und im Material Handling, bei Statusanzeigen von Maschinen, Räumen und/oder Bereichen und bei Zutrittskontrollen.
Die LED-Technologie zeichnet sich vor allem durch ihre Flexibilität, und ihre Langlebigkeit aus. In der Signaltechnologie bieten LED-Leuchten jedoch viele weitere Vorteile: Helligkeit, Lichtfarben und zeitliche Abläufe lassen sich in jeder erdenklichen Kombination an die entsprechende Anwendung anpassen. So ist nicht nur der Signalisierungsmodus, sondern auch die Blink- und Blitzfrequenz frei wählbar, um die Leuchte flexibel für jede Applikation einsetzen zu können: Dauerlicht für Statusinformationen oder Warnhinweise, Blinklicht zum Anzeigen einer andauernden Warnung sowie das Blitzlicht für eine höhere Wahrnehmbarkeit im Alarmierungsfall.
Zudem sind die Pyra Leuchten einbaufähig. Anwender profitieren hier von dem flachen und diskreten Design der Leuchten, die sich einfach in das bestehende Maschinen- und Anlagendesign einfügen, bei gleichzeitig voller 360° Sichtbarkeit. Ein Weitspannungsnetzteil ermöglicht den Anschluss an nahezu jede Versorgungsspannung und garantiert unzählige Einsatzmöglichkeiten.
Eine für Alles – die Pyra RGB-Leuchte
Ein Highlight der Pyra LED-Familie ist die RGB Leuchte. Eine externe Farb- und Modussteuerung ermöglicht es dem Anwender, den Signalisierungsmodus und die Farbe über eine externe Ansteuerung zu wählen. Mit dieser Funktionalität können mit nur einer Leuchte unterschiedliche Situationen angezeigt werden, wo früher eine herkömmliche Signalsäule zum Einsatz kam.
Flexible Konfiguration – die Pyra LED-Ampelleuchte
Die Pyra LED-Ampelleuchte ist entweder bereits fertig montiert oder ganz nach Wunsch kombinierbar. In der fertig montierten Variante PY L-TL lässt sie sich wiederum mit 2- oder 3-stufigen LED-Modulen in den Farben Rot/Grün bzw. Rot/Gelb/Grün beziehen.
Bei einer individuell zusammengestellten Ampelleuchte ist ein vormontiertes Grundgehäuse in der gewünschten Stufenanzahl die Basis für die Gestaltung. Anwender können dann, je nach Applikation, zwischen 2, 3 oder 4 Funktionsmodulen, sprich verschiedenfarbigen LED Modulen und/oder einem leistungsstarken Patrol-PA L1-Schallgeber wählen.
Die bereits bekannte Blitz-/Schall Kombination PA X1 der Patrol Serie wird damit um die LED-Variante PA L1 erweitert. Während der akustische Teil unverändert geblieben ist, verfügt der optische Teil jetzt über die gleiche Flexibilität wie die gesamte Pyra LED-Serie.
Business Partner
Pfannenberg GmbHWerner-Witt-Str. 1
21035 Hamburg
Deutschland
Meist gelesen

Zutritt & Einbruchschutz: Die Sieger der Kategorie D beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 in Sachen Zutritt und Einbruchschutz gewinnt.

Arbeitsschutz & Ex-Schutz: Die Sieger der Kategorie B beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 in der Kategorie Arbeitsschutz & Ex-Schutz gewinnt.

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

KI und Robotik auf der Security in Essen
Security Robotics zeigte auf der Security 2024 in Essen das Go2-System „Paul“ und den Laufroboter „Spot“.

ISM-PIP launcht leichteste Sicherheitsschuhlinie der Marke Albatros
Anforderungen an Sicherheitsschuhe in der modernen Arbeitswelt sind hoch, deshalb spielen maximaler Schutz sowie Komfort und Langlebigkeit eine entscheidende Rolle.