Rauchwarnmelder für das Smart-Home-Zeitalter
Die Rauchwarnmelder Genius Plus und Genius Plus X von Hekatron haben viele Preise abgeräumt das liegt auch daran, dass sie nicht nur Brandschutzsicherheit, sondern auch Komfort un...




Die Rauchwarnmelder Genius Plus und Genius Plus X von Hekatron haben viele Preise abgeräumt – das liegt auch daran, dass sie nicht nur Brandschutzsicherheit, sondern auch Komfort und Bedienungsfreundlichkeit zu bieten haben. Mit ihrer akustischen „Smartsonic“-Übertragungstechnik stellen die Melder über die Genius-Home-App oder die Genius-Pro-App die Verbindung zum Smartphone her.
Ein Smartphone hat heute praktisch jeder – und ohne App geht heute nichts mehr. Das revolutioniert auch den Einsatz von Rauchwarnmeldern im Haus: Mit der Genius-Home-App von Hekatron können Wohnungseigentümer und Mieter die Funktionsfähigkeit der Melder einfach und schnell überprüfen und sich so immer sicher sein, dass diese im Falle eines Brandes ihr Leben wirklich schützen. Wenn der Sensor verschmutzt oder die Batterie erschöpft ist, kommt rechtzeitig eine Austauschwarnung.
Für Rauchwarnmelder-Profis, also z.B. für Facherrichterfirmen, die Smart-Home-System installieren, hat Hekatron außerdem die Genius-Pro-App weiterentwickelt. Sie führt intuitiv durch den kompletten Wartungsprozess – inklusive Abfrage der Smartsonic-Daten zur weiteren Interpretation des Melderzustands. Mit Hilfe von Wartungsprotokollen kann er Funktions- und Sichtprüfungen protokollieren – inklusive Fotofunktion zur Dokumentation eventueller Beschädigungen. Die Melder lassen sich aber auch einzeln diagnostizieren – auch außerhalb von Wartungsintervallen. Zur weitern Interpretation können die Diagnosedaten direkt an den Hekatron-Live-Support gesendet werden.
Über die App ins Web
Alle Daten lassen sich über die Genius-Pro-App an das Genius-Web übertragen. Das ist eine digitale Verwaltungsplattform, mit der sich alle Wartungsdaten online in Echtzeit synchronisieren lassen. Das Genius Web führt alle Daten von Kunden, Liegenschaften, Wohneinheiten sowie Wartungen und Inbetriebnahmen zusammen, macht sie auf einen Blick sichtbar und bearbeitbar – auch für mehrere Nutzer gleichzeitig. Damit ermöglicht das System auch die dezentrale, digitale Liegenschaftsverwaltung aus einer Hand. Ganz neu im Genius Web sind neue Archiv- und Verwaltungsfeatures, die das gesamte Brandschutzmanagement noch einfacher, schneller und sicherer machen.
Mit dem Genius-Port ins smarte Gebäude
Bald erhältlich ist der Genius Port – das ist ein zentraler Datenknoten, mit dem man alle Informationen der funkvernetzten Rauchwarnmelder bündeln und im Internet bereitstellen kann. „Damit erschließen sich vielfältige neue Möglichkeiten zur Brandschutz-Optimierung“, wie Hartmut Dages erläutert. Er ist Geschäftsbereichsleiter des Produktmanagements bei Hekatron. „So ist auf diesem Weg jederzeit der Fernzugriff auf das gesamte Melder-Netzwerk für Status- und Störungsmeldungen möglich. Zudem lassen sich damit nun auch alle Alarme und Störungen auf mobile Endgeräte übertragen, wo sie angezeigt und quittiert werden können“.
Das größte Potential des Genius-Port liegt jedoch darin, dass mit ihm die Brandmeldetechnik im Smart-Home Einzug hält, sagt Hartmut Dages. „Über ihn lassen sich alle funkvernetzten Rauchwarnmelder mit Smart-Home-Systemen von Digitalstrom, einem Kooperationspartner von Hekatron, vernetzen. Intuitiv in der Anwendung und einfach einzubauen, kommunizieren diese Smart-Home-Systeme über die bestehenden Stromleitungen und vernetzen sämtliche Elektrogeräte des Haushalts miteinander. Damit ermöglichen die Systeme von Digitalstrom, die auch im Gebäudebestand nachgerüstet werden können, die individuelle Steuerung eines Wohnobjekts.
Lebensrettende Aktionen im Ernstfall
Die funkvernetzten Rauchwarnmelder lassen sich in Smart-Home-Lösungen integrieren. So können im Alarmfall lebensrettende Aktionen automatisch erfolgen, die das schnelle Verlassen des Hauses unterstützen: Fluchtwege werden beleuchtet, Jalousien und Rollläden automatisch hochgefahren und über die Audioanlage Hinweise zum genauen Ort des Feuers und zum richtigen Verhalten im Brandfall gegeben. Zudem lassen sich Geräte, die mögliche Brandherde sein könnten, automatisch abschalten. Auch bestehende Genius Hx Funksysteme sind mit dem neuen Genius Port kompatibel.
Dazu kommen: Zehn Jahre Gerätegarantie, eine Zehnjahres-Batterie, permanente Selbstüberwachung, Verschmutzungsprognose und vielfältige Möglichkeiten zur Funkvernetzung.
Port und App
Der Genius Port wird per App in Betrieb genommen und konfiguriert. Außerdem lässt sich der System-Status abfragen und man kann Benachrichtigungen empfangen. Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme erhält der Benutzer der App aktuelle Statusinformationen über den Zustand seiner funkvernetzten Rauchwarnmelder.
Die wichtigste Funktion der App besteht in der aktiven Benachrichtigung per Push-Notification im Alarmfall und der Möglichkeit den Alarm über die App zu quittieren. Letzteres bedeutet: Hat man den Alarm gehört, kann man alle bis auf den hauptauslösenden Melder stumm schalten. Zusätzlich können mit der App weitere Smartphones mit dem Genius-Port verbunden werden – zum Beispiel Geräte von Familienmitgliedern, Nachbarn, Kollegen, etc., so dass auch diese Status- und vor allem Alarmmeldungen direkt auf Ihr Smartphone erhalten.
Alarmierung, Lokalisierung, Quittierung
Inbetriebnahme und Konfiguration des Genius-Ports mittels der App funktionieren per Bluetooth. Die Alarmierungsfunktion der App beinhaltet dann eine Reihe von Features: Die Benachrichtigung im Alarm- und Störungsfall und eine aktive Push-Notification im Alarmfall mit Lokalisierung des Alarms (es wird also angezeigt, in welchem Raum sich der Melder befindet, der den Alarm ausgelöst hat). Die Bedrohungssituation zeig die App übrigens auch optisch an – mit einer roten Flamme sowie einer Handlungsempfehlung: „ Feueralarm! Bitte vergewissern Sie sich, dass alle Personen das Gebäude verlassen.“ Dazu kommt ein Tonsignal und das Smartphone vibriert.
Als weitere Funktion bietet die App eine Quittierungsfunktion: Der Alarm kann per Button in der App stummgeschaltet werden – bis auf den hauptauslösenden Melder. Und sollte die Ursache des Alarms bestehen bleiben, so werden alle Melder nach zehn Minuten erneut in Alarmierung gesetzt. Schließlich bietet die Connect App eine umfangreiche Statusanzeige bezüglich des Genius Systems, so dass sich der Benutzer zu jeder Zeit über den aktuellen Zustand seines RWM-Funknetzwerks informieren kann.
Business Partner
Hekatron Vertriebs GmbHBrühlmatten 9
D-79295 Sulzburg
Deutschland
Meist gelesen

Monitore für die Videoüberwachung in Produktionsumgebungen
In Produktionsumgebungen spielt Videotechnik häufig eine wichtige Rolle, denn sie gewährleistet den Sichtkontakt mit Bereichen, die schwer einsehbar sind.

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen
Im Gespräch mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Sicherer GPS-Empfang mit GPS-Anti-Jamming-Technologie
Die GPS-Anti-Jamming-Technologie (GAJT) schützt vor Interferenzen und ermöglicht jederzeit eine korrekte Positionsbestimmung.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

Der smarte Schutzhelm, der mehr weiß - Mips, Guardio und Quin präsentieren smarten Industrieschutzhelm mit integrierter Sensorik
Das System erkennt Stöße und Stürze und kann die Folgen für den Helmträger abschätzen. Wird eine Sicherheitsschwelle überschritten, sendet es eine automatische Benachrichtigung an die gespeicherten Kontakte.