Schließ- und Zutrittskontrollsystem von SimonsVoss: Hightech für die Hosentasche
Bezahlbarer Wohnraum ist heute rar - vor allem für Studenten und Berufsanfänger. Der niederländische Online-Anbieter Stuworld will hier Abhilfe schaffen: Er bringt Vermieter günsti...



Bezahlbarer Wohnraum ist heute rar - vor allem für Studenten und Berufsanfänger. Der niederländische Online-Anbieter Stuworld will hier Abhilfe schaffen: Er bringt Vermieter günstiger Wohnungen und potenzielle Mieter zusammen. Zusammen mit lokalen Partnern realisiert das Unternehmen auch eigene Immobilienprojekte - dazu gehören z. B. Mietobjekte in Breda und Tilburg. An bislang vier Standorten - darunter die Zentrale und alle Neubauten - wird das Schließ- und Zutrittskontrollsystem von SimonsVoss eingesetzt.
Wer sich auf www.studworld.nl nach einer Wohnung umsieht, ist meist junger Student oder Berufsanfänger: Erschwinglich muss es sein, günstig versichert und nach Möglichkeit schick ausgestattet. Rund 1.500 freie Zimmer, Studios und Apartments sind im Schnitt auf der Seite des Anbieters abrufbar.
Stuworld nimmt freie Unterkünfte von Vermietern kostenlos in die eigene Online-Datenbank auf und übernimmt für sie auf Wunsch auch das gesamte Immobilienmanagement - Finanzen, Verwaltung, Technik und Vermarktung. Zu diesem Rundum-Service gehören die Betreuung der Mieter und Vermieter, Wohnungsbesichtigungen, die Verwaltung, aber auch die Instandhaltung - von der Reparatur des kaputten Fensters oder der Heizung bis zur Beseitigung von Wasserschäden - und die Gebäudesicherheit.
Sicherheit, Bedienkomfort, Fexibiltät
Die bis vor kurzem noch verwendete mechanische Schließanlage bot zu wenige organisatorische Möglichkeiten und wurde, wie Guus van der Salm, Marketingverantwortlicher bei Stuworld, erläutert, dem Sicherheitsanspruch des Unternehmens nicht gerecht. „Unser Mietangebot wächst rasant und daher wünschten wir uns mehr Flexibilität und Kontrolle bei der Zutrittssteuerung", so van der Salm. Auch der Bedienkomfort habe eine wichtige Rolle gespielt bei der Entscheidung für eine „zeitgemäße Technologie umsteigen, die elektronisch zu bedienen ist und zu unseren überwiegend jungen, technologiebegeisterten Mietern passt."
Dieser Wechsel vollzog sich im zweiten Quartal 2011 zusammen mit dem neuen Technik-Partner SimonsVoss, der die Holländer mit seinem digitalen System und seiner Transpondertechnik für Schließkontrolle und Zutrittsmanagement überzeugte. „Das Angebot von SimonsVoss war für unsere Zwecke ideal. Besonders begeistert waren wir von den Möglichkeiten der Vernetzung und limitierten Autorisierung, aber auch vom Look & Feel. Die Produkte sehen einfach alle modern und stylisch aus."
Heute haben die zurzeit rund 800 Mieter der Stuworld-Immobilien, alle Stuworld-Mitarbeiter und mehrere externe Serviceanbieter wie Handwerker oder Reinigungskräfte keinen Schlüssel mehr in der Hosentasche, sondern einen formschönen kleinen Transponder: Einmal kurz gedrückt - und schon öffnet sich die Außen- oder Innentür, das Garagentor, die Schranke und vieles mehr. Sogar Fahrstühle oder Alarmanlagen können mit dem vielseitigen, digitalen Schlüsselersatz gesteuert werden.
Volle Kontrolle
Zutritt erhält natürlich nur, wer die entsprechende Berechtigung hat - und die ist online mit wenigen Klicks erteilt. „Mit der Online-Programmierung und Schließanlagensoftware namens LSM von SimonsVoss geht jetzt alles einfach", so Guus van der Salm. „Wir können flexibel und je nach Bedarf entscheiden, wer wann welchen Raum betreten und welche Tür öffnen darf. Wir können Zutritte für jeden einzelnen Mieter, Mitarbeiter und Externen individuell steuern, also erteilen oder entziehen. Kurz, wir haben endlich die volle Kontrolle - an allen uns wichtigen Standorten."
Alle Teammitglieder am Stuworld-Hauptsitz arbeiten mit der gleichen Administrationssoftware, Mitarbeiter an anderen Standorten haben ebenfalls Zugang. So gewährleistet die multiuser- und mandantenfähige SimonsVoss-Technik die permanente Vernetzung.
Was für die alte Technik eine große Herausforderung darstellte - etwa verloren gegangene Schlüssel von Mitarbeitern oder Mietern - ist heute in Minutenschnelle per Klick gemeistert. Ein enormer Sicherheitsgewinn, meint van der Salm: „Das ist ein High-end-Tool - wir müssen uns keine Sorgen mehr machen! Bei Verlust oder Diebstahl wird der Transponder einfach gesperrt und ein neuer angelegt."
Ohne Kabel montiert
Das ganze System ließ sich schnell und ohne wesentliche architektonische Veränderungen nachrüsten. Ein digitaler Zylinder ist in wenigen Minuten eingebaut, da er mit seinem Standard-Europrofil in alle gängigen Türen passt und dort ohne Kabel oder Umbauten montiert wird. Seine VdS-Zertifizierung bescheinigt überdies hohe Sicherheit. Neben der Stuworld-Zentrale in Vught hat das Unternehmen noch weitere Mietsgebäude umgerüstet - so die Neubauten in Breda mit 52 und in Tilburg mit 114 Wohneinheiten, die im Oktober 2012 fertig wurden.
Marketingleiter Guus van der Salm: „Wenn ich bedenke, wie viele Stunden wir früher alleine mit dem Nachmachen von Schlüsseln verbracht haben, wie teuer und unbefriedigend das war - Digitaltechnik ist da erheblich wirtschaftlicher und sicherer. Aus meiner Sicht ist das die derzeit beste Lösung für Neubauten. Die Kosten amortisieren sich schnell".
Meist gelesen

GIT SICHERHEIT AWARD 2025 - die Sieger
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 gewinnt.

Der smarte Schutzhelm, der mehr weiß - Mips, Guardio und Quin präsentieren smarten Industrieschutzhelm mit integrierter Sensorik
Das System erkennt Stöße und Stürze und kann die Folgen für den Helmträger abschätzen. Wird eine Sicherheitsschwelle überschritten, sendet es eine automatische Benachrichtigung an die gespeicherten Kontakte.

Globale Konzernsicherheit bei der BMW Group
CSO Alexander Klotz ist für die globale Konzernsicherheit bei BMW Group zuständig. GIT SICHERHEIT hat sich mit ihm über Aufgaben und potentielle Bedrohungen unterhalten.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

Sicherer GPS-Empfang mit GPS-Anti-Jamming-Technologie
Die GPS-Anti-Jamming-Technologie (GAJT) schützt vor Interferenzen und ermöglicht jederzeit eine korrekte Positionsbestimmung.