Top Player Alarm-, Video- & Schließsysteme: Martin Bemba, Robert Tomic und Sven Stuhlmann, Abus
GIT SICHERHEIT im Interview mit Martin Bemba, Robert Tomic und Sven Stuhlmann, Geschäftsführer Abus Security Center.



GIT SICHERHEIT: Wie schätzen Sie aus Sicht Ihres Unternehmens die wirtschaftliche Lage insgesamt und die Ihrer Branche insbesondere ein – und welche Rückschlüsse ziehen Sie daraus für Ihre strategischen Entscheidungen?
Martin Bemba: Wir sind derzeit in einer unsicheren gesamtwirtschaftlichen Lage, die mit der nach wie vor hohen Inflation auch eine rückläufige Konjunktur erlebt. Die Sicherheitstechnik ist sehr abhängig vom Investitionsverhalten in der Baubranche, die im Moment in einer herausfordernden Situation steckt. Wir von Abus Security Center bekommen diese Auswirkungen auch zu spüren, wir können aber aufgrund unseres sehr breit aufgestellten Portfolios die Marktsituation und den Einfluss auf unser Geschäftsergebnis ausbalancieren. Wir denken, dass die Regierung diesen Sektor unterstützen wird und es mittelfristig zu einer Verbesserung der Gesamtmarktlage kommen wird.
Welches sind Ihrer Einschätzung nach derzeit die drängendsten Herausforderungen Ihrer Kunden – und welche besonderen Anforderungen stellen diese wiederum an Sie als deren Partner, Lieferant oder Dienstleister?
Robert Tomic: In einem stark umworbenen aber auch stagnierenden bzw. rückläufigen Markt erwarten unsere Kunden vor allem reibungslose Lieferfähigkeit und Service. Wir als Abus Security Center unterstützen unsere Fachbetriebe bei der reibungslosen Auftragsabwicklung und sind in der Lage, in kürzester Zeit die Aufträge auszuliefern. Bei Sonderlösungen unterstützen wir bei der Projektierung und helfen mit unseren erfahrenen Mitarbeitern den Fachbetrieben eine schnelle und kostenoptimierte Lösung zu erarbeiten. Auch im Bereich Service und Schulungen erwarten unsere Kunden noch schnelleren und präziseren Support.
Neue Produkte, Lösungen, Dienstleistungen: Woran arbeiten Sie gerade am intensivsten? Und was können wir demnächst an Neuigkeiten aus Ihrem Hause erwarten?
Sven Stuhlmann: Derzeit entwickeln wir alle unserer Produktbereiche weiter. In jedem Bereich wird es in den nächsten Monaten viele Neuerungen geben. Im Einbruchmeldebereich werden wir unser Secoris System neben dem brandneuen Funksystem um viele weitere Produkte ergänzen wie z. B. ein neues EN50131 Grad 3 Portfolio und weitere Bedienteile, u. a. mit Desfire-Unterstützung. Im Zutrittskontrollbereich arbeiten wir weiter sehr intensiv am neuen Tectiq-System. Ein absolutes Highlight im Bereich der Videotechnik ist unser neues FaceXess-Terminal, das kurz vor dem Markteintritt steht.
Meist gelesen

OSINT-basierter Vorstandsschutz: Wie Unternehmen Führungskräfte vor Cyberangriffen und Doxing schützen können
OSINT-basierter Vorstandsschutz: Digitale Risiken früh erkennen und gezielt handeln – für mehr Sicherheit im Unternehmen

Security Entrance Control: Personenvereinzelung von Drehkreuz bis Sensorschleuse
Assa Abloy: Speedgate SG Expression schützt mit 15 Sensoren vor unberechtigtem Zutritt

Arbeitssicherheit & Drucksensoren: Warum genaue Druckmessung Leben schützt
Druck ist zwar unsichtbar und ungreifbar, aber wenn er plötzlich nicht mehr stimmt, kann es gefährlich werden.

Mobile Evakuierungseinheit MEU von C.M. Heim: Smarte Alarmierungslösung für mehr Sicherheit auf Baustellen und in Logistikzentren
Mobile Evakuierungseinheit MEU: Sicherheit bei Bauprojekten dank smarter Alarmierungslösung von C.M. Heim in Nagold

Markus Klaedtke über Sicherheitsstrategie, Kommunikation und die Rolle des BVSW in Bayern
Interview mit Markus Klaedtke, dem neuen Vorstandsvorsitzenden des Bayrischen Verbands für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW)