Videomanagement-Optionen: Maximale Anpassung an die Anforderungen des Kunden
Dallmeier bietet für jede Kundengröße die passende Videomanagement-Option. Die kleinste Lösung des Herstellers besteht sogar aus nur zwei Komponenten: Dem kostenlosen SeMSy Mobile Client und einer Kamera, z.B. aus der Domera-Familie. Milestone XProtect-Errichter oder Anwender können sich ebenfalls freuen: Auch die High-end-Systeme der Panomera-Familie sind komplett in die Software und Aufzeichnungssysteme des dänischen Herstellers integriert.


Die Anforderungen an moderne Videoanlagen sind so unterschiedlich wie die Anwender selbst: Die Bandbreite reicht vom großen Unternehmen mit eigenem Leitstand, von dem aus eine Vielzahl von Niederlassungen betreut wird, bis hin zum kleinen Ladengeschäft oder Gewerbebetrieb, bei dem der Inhaber selbst gleichzeitig der Security-Verantwortliche ist – und vielleicht möchte der neben der Firma auch noch sein Privathaus im Blick haben.
Damit benötigen Errichter ein Videomanagement-Portfolio, das diesen unterschiedlichen Anforderungen gerecht wird, gleichzeitig aber einfach zu verstehen und mit wenig Schulungsaufwand zu installieren und zu betreuen ist. Bei Dallmeier können sich Errichter zwischen verschiedenen Optionen entscheiden.
VMS für die Westentasche
Mit dem kostenlosen SeMSy Mobile Client steht ein komplettes „Mobile First“-Video-Management-System für den professionellen Einsatz zur Verfügung. Die Lösung ist äußerst flexibel und skalierbar: vom „Mobile-Only“-VMS, das nur aus mobilen Endgeräten und Edge-Recording auf der Kamera besteht, bis hin zur Kombination mit dem SeMSy Compact VMS und einer Dallmeier Recording-Lösung. Das Besondere am Mobile Client ist, dass er die funktionalen und sicherheitstechnischen Anforderungen professioneller Organisationen mit der Anwenderfreundlichkeit und Einfachheit einer Consumer-App verbindet. So lassen sich mehrere Standorte und unterschiedliche Benutzergruppen und -rechte mobil managen, neue Anwender per Einladungslink hinzufügen und genauso leicht deaktivieren. Soll kein Recorder zum Einsatz kommen, werden die Kameras der Domera-Serie mit SD-Karten ausgestattet und zeichnen dezentral auf.
Vorsortierte Status- und Ereignismeldungen
Neben dem mobilen Zugriff auf die Live-Bilder der Kameras verschiedener Standorte versendet der SeMSy Mobile Client durch KI-Objektklassifizierung vorsortierte Status- und Ereignismeldungen der Kameras und – falls vorhanden – Aufzeichnungssysteme an den Mobile Client. Alle Meldungen werden in einer übersichtlichen Liste mit Vorschaubildern angezeigt. Von dort aus kann direkt die Wiedergabe des Ereignisses aktiviert werden. Damit sind die Sicherheitsverantwortlichen stets im Bilde, werden proaktiv über Vorfälle alarmiert und können sogar direkt in das Geschehen eingreifen – beispielsweise über direkte Ansprache via Lautsprecher oder über das Schalten von IoT-Systemen über MQTT.
Die Bedienung erfolgt dabei intuitiv wahlweise über Slider oder das innovative „Trackwheel“ mit haptischer Bestätigung. Eine Einarbeitung in die App ist nicht erforderlich. Neben der Smartphone-App ist auch eine Tablet-Variante erhältlich. Mit dem Mobile Client lassen sich sowohl die Kameras der Domera- als auch der Panomera-Reihe verwalten.
Wenn Workstations eingebunden werden sollen
Die ebenfalls kostenlose VMS-Software SeMSy Compact eignet sich perfekt für mittlere Anforderungen und den Einsatz auf Windows-basierten Workstations. Verschiedene Erweiterungsmodule ermöglichen die Anpassung auch an größere Anforderungen. Die komplett überarbeitete „Smart Finder“-Funktionalität bietet dazu eine echte Komfortsuche mit einer ganzen Reihe von Funktionen zum schnellen Auffinden z. B. von über die KI klassifizierten Objekttypen oder bestimmten Vorgängen. Sicherheitsverantwortliche finden damit in äußerst kurzer Zeit relevante Ereignisse in den Aufzeichnungen und können entsprechend handeln oder schnell und effizient für die Forensik benötigtes Material finden.
Integration in führendes VMS
Für Errichter und Endkunden, die sich für Milestone XProtect als führendes Videomanagement-System entschieden haben, gibt es besonders gute Nachrichten: Sowohl die Kameras der Domera-Serie als auch die besonders für große Flächen und lange Strecken geeigneten Multifocal-Sensor Kameras der Panomera-Familie sind in die Software XProtect von Milestone integriert. XProtect-Bediener können nun über die Bedienoberfläche alle „Submodule“ der Panomera Systeme beliebig oft öffnen, anordnen und beliebig viele Bereiche innerhalb der Submodule gleichzeitig heranzoomen. Dabei bleibt die hochauflösende Darstellung des Gesamtgeschehens stets erhalten. Der Nutzen entspricht der Kombination aus einer leistungsfähigen Megapixelkamera mit beliebig vielen, hochauflösenden „virtuellen“ PTZs.

Meist gelesen

VIP-Interview: Andreas Maack, Chief Security Officer bei Volkswagen
GIT SICHERHEIT im Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer der Volkswagen AG.

Euro Defence Expo und NATO JAPCC parallel zur Security Essen 2026
Vom 22. bis 25. September 2026 wird die Euro Defence Expo (Eudex) ihre Premiere in der Messe Essen begehen – gleichzeitig mit der jährlichen Konferenz des NATO Joint Air Power Competence Centre sowie der Security Essen.

Zutritt steuern, Werte schützen – Schließtechnik für Kulturstätten
Öffentlich zugängliche Kulturinstitutionen sind mit unschätzbaren materiellen und immateriellen Werten ausgestattet.

VDMA-Einheitsblatt 24994: Einheitliches Prüfverfahren für die Zertifizierung von Lager-/Ladeschränken für Lithium-Ionen-Akkus
In einer Zeit, in der die sichere Lagerung und das Laden von Lithium-Ionen-Batterien immer wichtiger werden, setzt das VDMA-Einheitsblatt 24994 neue Maßstäbe und definiert klare Anforderungen an Sicherheitsschränke.

Energieversorgung von Druckerhöhungsanlagen: Neue Anforderungen nach DIN 14462
Mit der Ausgabe 07/2023 ist die DIN 14462 erheblich umfangreicher geworden und umfasst nun 75 statt zuvor 41 Seiten. Sven Elsner, bei Minimax Moblile Services, hat sich die Neuerungen genauer angesehen