
Schnelllauftor in Übergröße vermeidet unnötiges Rangieren
Platz ist teuer und muss in Produktionshallen effizient genutzt werden. Logistikflächen kommen dabei oft ein wenig zu kurz. Gerade deshalb sollten in der Planungsphase gut durchdac...
Platz ist teuer und muss in Produktionshallen effizient genutzt werden. Logistikflächen kommen dabei oft ein wenig zu kurz. Gerade deshalb sollten in der Planungsphase gut durchdac...
Es ist eine der führenden Veranstaltungen zum Thema Sicherheit weltweit: Die Ifsec 2011 im NEC in Birmingham vom 16. bis 19. Mai. Bereits zum 38. Mal bietet sie eine Plattform für...
Es sind die Albträume von Rechenzentrum-Verantwortlichen: ein Leck in der Flüssigkeitskühlung an einer nicht einsehbaren Stelle, ein Schwelbrand, der viel zu spät bemerkt wird oder...
Seit 1982 ist es im Einsatz: Das Transport-Unfall-Informations- und Hilfeleistungssystem TUIS der deutschen chemischen Industrie. Rund 130 Chemieunternehmen sind mit ihren Werkfeue...
Sicherheit am Arbeitsplatz ist bei Vattenfall Europe für einen reibungslosen Betriebsablauf unverzichtbar. Daher hat die Unfallverhütung hier oberste Priorität. Die Einführung spez...
Um echten Mehrwert bei der Verknüpfung von Alarm- und Videotechnik zu erreichen, braucht es einen zuverlässigen Übersetzer, der für die fehlerfreie Verständigung zwischen den S...
Die Sicherheit in Krankenhäusern rückt immer wieder durch tragische Ereignisse ins Blickfeld. Aber auch viele andere Gefahren, insbesondere Kriminalitätsrisiken, lauern in Krankenh...
Mit einem Positionspapier nimmt der Verband TeleTrusT Stellung zum Einsatz von Körperscannern im Dienst der Luftverkehrsicherheit. - Sicherheitskritische Vorfälle im Luftverkehr ha...
Videoüberwachung im Kasinobereich war bisher immer eine große Herausforderung. Auf technischer Seite erfordern z. B. die große Anzahl der benötigten Kameras viel Speicherplatz. Hin...
Für nicht wenig Bewegung im Zutrittskontrollmarkt sorgt derzeit ein Whitepaper zum Thema Best Practices im Bereich Zutrittskontrolle von RWE (auch auf dieser Seite zum Download). G...
Der wissenschaftliche Schriftleiter der GIT-SICHERHEIT.de Heiner Jerofsky sprach mit dem verantwortlichen Leiter Werkschutz der BASF SE in Ludwigshafen über Aufgaben, Sicherheitszi...
Axis Communications, Marktführer im Bereich Netzwerkvideo, stellt die kleinsten, für die Deckenmontage ausgelegten PTZ-Dome-Kameras der Welt vor. Die PTZ-Dome-Kameras der AXIS M50 ...
Axis Communications veröffentlichte vor einiger Zeit die Ergebnisse einer unabhängigen Studie, in der die Kosten analoger Videoüberwachungssysteme denen IP-gestützter Systeme gegen...
Anfang 2010 übernahm Samsung Techwin die Verantwortung im Bereich Supply und Support für die elektronischen Sicherheitsproduktreihen von Samsung Techwin und Samsung Electronics. GI...
Seit Dezember 2010 ist mit dem ersten Teil der EN 50518 übergangslos eine Norm für Notruf- und Serviceleitstellen in Kraft getreten. Ob sich die erhöhten baulichen, technischen un...
Das „MMS" von Düperthal kann als wichtiger „green-lab"-Baustein, z. B. als Schaltzentrale und Steuerung der zertifizierten Lager- und Entnahmestelle Fass-Station LL, eingesetzt wer...
Kostensparende Speichertechnologie für den europäischen Sicherheitsmarkt - nach jahrelang großem Erfolg auf dem nordamerikanischen Markt schickt sich das Unternehmen Pivot3 an neu...
Solarparks sind begehrte Objekte für Kriminelle. Die Firma Reif aus Heroldstatt hat für eine Reihe von Solarparks kombinierte Alarm- und Videoüberwachungssysteme entwickelt. Sie be...
Dass im stilvollen Casino Kursaal in Interlaken alles reibungslos abläuft, ist auch ein Verdienst der Schließ- und Sicherheitstechnik des Unternehmens Evva. Der Casino Kursaal in...
GIT-SICHERHEIT.de sprach mit Harald Weber über Strategie, Ziele und aktuelle Produkte der TKH Security Solutions Deutschland GmbH. Das Unternehmen feiert aktuell zwar erst ihr einj...
Optimaler Schutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern vor Gefahren für Leib und Leben und maximale Maschinenproduktivität gelten als schwer vereinbar. Mit sicheren Servo-Antrie...
Frau Müller-Heidmann fällt aus allen Wolken, als ihre Zollfachkraft sie über den Inhalt seiner letzten Fortbildung informiert: Es gibt neue Voraussetzungen für alleimportierenden u...
Schäden an Gefahrenmeldeanlagen durch Blitzschlag stellen ein erhebliches Risiko dar, denn ein Anlagenausfall gefährdet Menschen und Sachwerte. Folgeschäden durch Brände oder Über...
Die neue Norm DIN 14677 beschreibt die Instandhaltung von Feststellanlagen in allen Einzelheiten und bietet Betreibern, Instandhaltern, Behörden und Versicherern weitgehende Rechts...
Birgit Meyer nennt im Video die Fakten zum diesjährigen BHE-Brandschutz-Kongress. Teilnehmer, Themen und die Ziele. Am 15. und 16. März 2011 fand in Fulda der 3. Brandschutz-Fachk...
Im Dezember 2001 startete Volkswagen in der Gläsernen Manufaktur in Dresden offiziell mit der Fertigung des Phaetons und öffnete alsbald die Pforten für Besucher. Das Konzept: Die...
Die Chemie- und Pharmaindustrie ist gut durch die Wirtschafts- und Finanzkrise gekommen. Die Unternehmen verspüren kräftigen Rückenwind für ihre Geschäfte und haben sich durch ihr...
Markus Meer und Frank Betsch stellen im Video die neue Brandmeldezentrale SecuriFire von Securiton vor. Diese BMZ ist einer der Gewinner des GIT SICHERHEIT AWARD 2011 und sie stell...
Datenlecks verhindernWikiLeaks wurde bekanntermaßen international berühmt (oder berüchtigt - je nach Standpunkt), als das Portal begann, geheime und vertrauliche Informationen, die...
Verfahren zur Videokompression wie H.264 werden oft einseitig als Mittel zur Kostenreduktion angesehen. Dass diese Kostenreduktion nicht selten mit erheblichen funktionalen Nachtei...
An Betriebsausrüstungen für den Lebensmittelbereich werden von Planern und der Industrie außerordentlich hohe Anforderungen gestellt. Um Produktionsbereiche mit offenen Produkten...
Im Video: Sabine Dörr nennt Hintergründe, Funktionsweise und Technologie des neuen Sicherheitsleitstandes - Tisoware zeigte auf der Cebit in Hannover Neuheiten für Zeitwirtschaft u...
Business Development Manager Michael Blottnicki stellt das IP Video Security Programm - speziell einen NVR - von Plustek vor. Spätestens seit der Cebit 2011 will Plustek seine Ex...
Werner Störmer von PCS stellt ihn im Video vor, den aktuellen Handvenen-Zutrittsleser von PCS. Das unverkennbare Erscheinungsbild der Intus Terminalfamilie hat übrigens eine weiter...
Dirk Stadtherr zeigt im Video eine aktuelle Version des Kaba-Zeiterfassungsterminals "B-web". Die Seriennnumer 93 00 ist dabei das Basisterminal dieser neuen Terminal-Generation vo...