

Herr Hentrey, Sie waren auf der A+A in Düsseldorf mit einem beeindruckenden Stand präsent. Hier konnte man bereits besichtigen, welche Schwerpunkte Sie mit Ihrem Portfolio 2020 set...
Zahlreiche Berufe in der produzierenden Industrie oder im Maschinen- und Anlagenbau bergen viele Verletzungsgefahren für die Beschäftigten. Davon betroffen sind besonders häufig di...
Mit zahlreichen Technologien erhöht Fußschutz die Sicherheit von Beschäftigten in verletzungsgefährdeten Bereichen. Doch was bringen Sicherheitsschuhe, wenn sie nicht bequem sind u...
Gefahr gehört zu ihrem Alltag: Mit fast jedem Einsatz riskieren Feuerwehrleute ihr eigenes Leben, um andere Menschen zu retten. In ihrem Beruf hat das Thema Sicherheit einen besond...
In vielen Berufen in der Industrie sind Sicherheitsschuhe Pflicht, um die Beschäftigten vor Verletzungen zu schützen. Dabei tragen sie ihren Fußschutz täglich mehrere Stunden. Zude...
Sicherheitsschuhe müssen oft Anforderungen standhalten, die durch die teils rauen Arbeitsbedingungen etwa in der Industrie an sie gestellt werden. Schließlich soll der Träger seine...
Mit der Serie Biomex 4.0 stellt Elten eine neue Generation der Umknickschutz-Lösung Biomex Protection vor. Die Serie Ergo-Active 2.0 ist eine Allround-Fußschutzlösung mit unterschi...
Führungskräfte müssen stets auch ihrer repräsentativen Rolle gerecht werden nach außen wie gegenüber Mitarbeitern. Dementsprechend wählen sie ihre Kleidung. Bei Besichtigungen von...
Zur IFAT 2014 in München geht der Sicherheitsschuhhersteller Elten mit einer ganzen Palette neuer Fußschutzkonzepte an den Start. Auf der internationalen Leitmesse der Entsorgungsb...
Wer morgens ins Büro fährt, schlüpft je nach Anlass in seine Freizeitschuhe oder aber streift die Business-Schuhe passend zum Anzug über. Gedanken über mögliche Gefahren, die am Arbeitsplatz für die Füße lauern, müssen sich solche Mitarbeiter in der Regel nicht machen. Doch es gibt viele Berufe, bei denen das Tragen von Freizeitschuhen nicht nur fahrlässig, sondern auch verboten ist. Je nach Verletzungsrisiko müssen Arbeitnehmer in der Industrie, auf dem Bau oder in bestimmten Dienstleistungsbereichen Berufs- oder Sicherheitsschuhe tragen.
Cooles Aussehen ist eine Sache, bequemer Tragekomfort eine andere... Was Frauen bei ihren Schuhen in der Freizeit manchmal aus optischen Gründen gerne vernachlässigen, ist für ihr...
Menschen in verantwortungsvollen Positionen erfüllen in der Regel aucheine Repräsentationsfunktion -gegenüber den Mitarbeitern und Kollegen ebenso wie nach außen. Eine sorgfältig a...
Achtung: Jetzt hier teilnehmen - bis zum 9. Juli 2012 anmelden für den GIT SICHERHEIT AWARD 2013! Beim GIT SICHERHEIT AWARD 2012 gab es wieder ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen um G...
Etwa 70 Maschinen von sechs Fluggesellschaften starten und landen jeden Tag in Weeze - sie kommen aus Danzig, Mallorca und London, fliegen nach Fuerteventura, Rom und Barcelona. F...