
„Safety first”: Schutz der Infrastruktur von Energieversorgern
Der Ausbau erneuerbarer Energien verpflichtet Versorger, den Schutz ihrer Infrastrukturen neu zu denken.

Der Ausbau erneuerbarer Energien verpflichtet Versorger, den Schutz ihrer Infrastrukturen neu zu denken.

Von tatsächlichem Schutz Kritischer Infrastrukturen kann nur bei einem vereinheitlichten Konzept die Rede sein, das sowohl die physische als auch die digitale Dimension von Sicherheit in den Blick nimmt. So sieht es auch der Gesetzgeber: Geplant ist ein KRITIS-Dachgesetz, das explizit Regelungen für die physische Sicherheit vorsieht. Ein Beitrag von Kay Ohse von Genetec.

Informations- und Kommunikationstechnologie spielen bereits in den heutigen Energieversorgungsnetzen eine zentrale Rolle.

Die Energieversorgung befindet sich im Wandel: Fossile Brennstoffe sollen durch erneuerbare Energien abgelöst werden.

In einer neuen Studie zeigt Trend Micro das Potential von Cyberangriffen auf die Systeme von Wasser- und Energieversorgern. Gefährdet sind nicht nur einzelne Unternehmen, sondern a...
Eine sichere, zuverlässige Sprachkommunikation und Datenübertragung ist für Unternehmen der Energiewirtschaft eine unverzichtbare Basis für den Netzbetrieb. Als Bestandteil der kri...

Wer möchte nicht wissen, wie stark ein Überspannungsschutzgerät bereits belastet wurde? Plugtrab PT-IQ von Phoenix Contact verfügt über eine Vorwarnanzeige, die mit einem gelben Li...

Auf der Security 2012 präsentierte Esser sein umfangreiches Produktprogramm im Bereich Brandmeldetechnik, Sprachalarmierung und Gefahrenmanagement, das ein maßgeschneidertes und z...

Alle Fragen, die das Wohl und Wehe eines Unternehmens beeinflussen, die das Image im Betrieb und in der Öffentlichkeit und den betriebswirtschaftlichen Erfolg bestimmen, betreffen ...

AS-Interface: Steuerung sicherer Ausgänge im Feld. AS-Interface: Steuerung sicherer Ausgänge im Feld. AS-Interface ist weltweit der Standard zur einfachen Verdrahtung von Sensoren ...

Die Sonnenenergie gehört neben anderen erneuerbaren oder alternativen Energieträgern wie Wind, Wasser oder Erdwärme zu den Bereichen, denen zukünftig eine immer größere Rolle bei d...
„Der effiziente Umgang mit Energie und eine Optimierung der Energieversorgung sind dringend erforderlich, um die Klimaschutzziele Deutschlands und der Europäischen Union zu erreich...