Brandmelder installiert, Evakuierung organisiert

Eine der prestigeträchtigsten Immobilien in München setzt bei der Sicherheit ganz auf Bosch. Der Hersteller realisierte das umfassende Sicherheitskonzept für das Palais an der Oper...

Münchner Vorzeigeprojekt Palais an der Oper setzt auf Sicherheit von Bosch...
Münchner Vorzeigeprojekt Palais an der Oper setzt auf Sicherheit von Bosch (Foto: Accumulata Immobilien Development, LBBW Immobilien)

Eine der prestigeträchtigsten Immobilien in München setzt bei der Sicherheit ganz auf Bosch. Der Hersteller realisierte das umfassende Sicherheitskonzept für das Palais an der Oper, früher als Residenzpost bekannt, und installierte während der Umbauphase die komplette Sicherheitstechnik für das Gebäude. Zudem übernimmt Bosch auch die fortlaufende Wartung der installierten Systeme.

Das Palais an der Oper prägt das Erscheinungsbild des Max-Josephs-Platzes mit der Münchner Oper und der Residenz. Im Zuge einer Generalsanierung wurde das Gebäude völlig umgebaut, wobei die von Leo von Klenze gestaltete und denkmalgeschützte Fassade mit ihrem charakteristischen Säulengang vollständig erhalten wurde.

Die LBBW Immobilien Management GmbH, Stuttgart, und die Accumulata Immobilien Development GmbH, München, haben das Palais an der Oper an eine Gruppe privater Investoren verkauft. Über den Kaufpreis wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart. Seit der Fertigstellung im Juni 2013 beherbergt das Palais an der Oper eine Reihe exklusiver Geschäfte und Restaurants, hochwertige Büro- und Praxisflächen sowie luxuriöse Wohnungen.

Der Brandschutz im Palais an der Oper wird durch eine Brandmeldeanlage vom Typ Bosch FPA 5000 gewährleistet; für eine schnelle und geordnete Evakuierung der Treppenhäuser sorgt im Brandfall das Evakuierungssystem Dynacord. Zudem installierte Bosch eine Zutrittskontroll- und eine Einbruchmeldeanlage sowie ein BOS-Gebäudefunksystem. Die Überwachung des Areals wird durch Tag- und Nachtkameras sichergestellt, die über das Bosch Video Management System betrieben werden.

Auch beim Mieterausbau in den gewerblichen Flächen konnte Bosch mehrere Aufträge gewinnen. Aufgrund des luxuriösen Ambientes der Geschäfte und der daraus resultierenden Anforderungen war auch hierfür eine umfassende Planung erforderlich, um Sicherheit zu gewährleisten, ohne die Optik zu beeinträchtigen. Für solch anspruchsvolle Umgebungen bietet Bosch die Brandmelder der Serie FAP-500, die sich bündig in die Decke einbauen und auch farblich dieser Decke anpassen lassen.

Business Partner

Logo:

Bosch Building Technologies

Robert-Bosch-Ring 5-7
85630 Grasbrunn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.