Dezentral versorgt! Brandmeldesystem: Zusatznetzteil erweitert Energieversorgung

Zusatznetzteil 4466: Direkte Einbindung  in den Loop 4000
Zusatznetzteil 4466: Direkte Einbindung in den Loop 4000

Ein Brand bedeutet Gefahr für Leib und Leben – kann jedoch auch Ursache für die Zerstörung von Immobilien und Betriebsmitteln sein. Folge sind ­Betriebsausfälle und damit verbunden Umsatzverluste. Durch frühzeitige Branddetektion und die Alarmierung hilfeleistender Stellen werden Folgeschäden eines Brandes minimiert. Das Brandmeldesystem Hifire 4000 BMT bietet Sicherheit und Flexibilität für alle Sicherheitsanforderungen. Genau von diesem ­Telenot-System gibt es jetzt Neues.

Das Zusatznetzteil 4466 für das VdS-anerkannte Brandmeldesystem Hifire 4000 BMT von Telenot ermöglicht eine dezentrale Versorgung der Komponenten. In Verbindung mit der neuen Zweifach-Ausgangskarte 4464 ermöglicht das Netzteil die Realisierung einer normengerechten, unterbrechungsfreien Alarmierung. Gleichzeitig erlaubt dies längere Leitungswege für den Loop 4000.

Das neue Zusatznetzteil für das VdS-anerkannte Brandmeldesystem Hifire 4000 BMT von Telenot dient zum einen der Versorgung allgemeiner Verbraucher. Zum anderen kann so die Energieversorgung der Brandmeldezentrale, die das Herzstück des Brandmeldesystems ist, entlastet werden. Das Zusatznetzteil wird direkt in den Loop 4000 eingebunden. Die so entstehende dezentrale Versorgung der Signalgeber entlastet ihn, was wiederum längere Leitungswege für den Loop ermöglicht.

Das Brandmeldesystem arbeitet mit automatisch adressbierbaren, intelligenten Loop 4000-Meldern. Diese lassen sich leicht an jede Umgebungsbedingung anpassen und sorgen für zuverlässige Überwachung der Räumlichkeiten. Umfangreiche Zusatz- und Zubehörprodukte wie Funk-Komponenten, Ein- und Ausgangsmodule, Ex-Barrieren, optische und akustische Signalgeber oder Zusatznetzteile sichern eine hohe Funktionalität und Flexibilität in jeder Anwendung.

Zwei Karten, zwei Signalgeber-Linien möglich
Die beiden Einbauplätze des Gehäuses sind für die Integration von bis zu zwei Ausgangskarten 4464 gedacht. Pro Karte sind zwei überwachte Signalgeber-Linien realisierbar. Optional ist der Einbau beider Karten gemeinsam möglich. In Verbindung mit der Ausgangskarte 4464 lässt sich mit dem Zusatznetzteil eine unterbrechungsfreie Alarmierung realisieren, die den Anforderungen der MLAR (Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie) sowie der DIN VDE 0833-2 entspricht.

Die Integration des Zusatznetzteils erfolgt mit der neuesten Version (V 2.5.2) der Parametrierungssoftware Compas-F 4000. Doch auch in Bestandsanlagen ist die Integration der neuen Komponenten möglich. Hierfür stellt Telenot das Firmware-Update V 2.5.0 zur Verfügung. Es kann in Verbindung mit dem Firmware-Manager Hifire durchgeführt werden.

Das Brandmeldesystem ist nach VdS und EN 54 zertifiziert. Es erfüllt daher die speziellen Richtlinien und Normen für den Brandschutz im gewerblichen, industriellen Bereich sowie der öffentlichen Hand.

Business Partner

Telenot Electronic GmbH

Wiesentalstrasse 60
73434 Aalen (Hammerstadt)
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Frogblue: Türstation für die professionelle Gebäudeautomatisierung und Zutrittskontrolle

Ein besonderes Highlight im Portfolio von Frogblue ist die professionelle Video-Türstation „frogTerminal“. Sie unterstützt den weltweiten SIP-Telefon-Standard und ist damit vollständig mehrparteienfähig. Außerdem bietet das frogTerminal eine dezentrale Zutrittslösung mit integriertem RFID-Leser und PIN-Eingabe, die eine bis zu 3-Faktor-Authentifizierung ermöglicht. GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Heller, Vorstand Vertrieb (CSO) bei Frogblue, über das Unternehmen, zu den Ambitionen in Sachen Sicherheit und speziell zur Türstation.