
Top-Themen der Light + Building 2026
Vom 8. bis 13. März 2026 rückt die Light + Building in Frankfurt am Main zentrale Zukunftsfragen der Licht- und Gebäudetechnik in den Mittelpunkt.
Vom 8. bis 13. März 2026 rückt die Light + Building in Frankfurt am Main zentrale Zukunftsfragen der Licht- und Gebäudetechnik in den Mittelpunkt.
Der erfolgreiche Abschluss der Berufsausbildung ist ein bedeutender Meilenstein für junge Menschen – auch für elf Auszubildende bei Hailo, Lotus und Hailo Wind Systems.
Die 25 führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland blicken auf ein herausforderndes Jahr 2024 zurück: Das zeigen die Ergebnisse der neuen Lünendonk-Liste 2025.
Es ist wichtig, für guten Brandschutz zu sorgen und Beschäftigte darin zu unterweisen, was im Ernstfall zu tun ist. Darauf weist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hin.
Die diesjährige Turniersaison bestreitet das Jugendteam vom BSV Badmintonsportverein Jungingen e. V. mit neuen einheitlichen Trikots, die Assa Abloy gesponsert hat.
Zwei heiße Tage im wahrsten Sinne des Wortes wurden es für das SimonsVoss-Team bei der Sicherheitsexpo 2025 in München.
Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) bewertet die von der Mindestlohnkommission empfohlene Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns als gravierenden Fehler.
„Es wird höchste Zeit, dass sich die Politik der zunehmenden Bedrohung durch Störungen globaler Navigationssysteme wie GPS und Galileo annimmt“, erklärt Kevin Heneka, Inhaber der Sicherheitsfirma Hensec.
Ei Electronics plant im laufenden Jahr das fachgerechte Recycling von 350.000 bis 400.000 Rauchwarnmeldern.
Die Interschutz 2026 (1. bis 6. Juni in Hannover) wird eine Messe im Zeichen der „Zeitenwende“.
Salto Deutschland hat mit Stephan Kiese einen neuen Business Development Manager speziell für die Bereiche Kritische Infrastruktur (KRITIS) und NIS2-Anforderungen gewonnen.
Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e. V. VDSI hat mit einer ersten digitalen Fachveranstaltung die neue Region Sachsen offiziell begrüßt.
Hexagon AB gibt den Abschluss der Übernahme der Software-Assets der Unified Communications Radio Suite (UCRS) der Conet Communications GmbH (CCOM), einem Unternehmen der Conet-Gruppe, bekannt.
Die Mitgliederversammlung BDSW-Landesgruppe Bayern hat ihren Vorstand neu gewählt und erweitert. Der wiedergewählte Vorsitzende, Werner Landstorfer, wird zukünftig von fünf Stellvertretern unterstützt.
Die Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Norddeutschland e. V. (ASWN) hat eine Koordinierungsstelle Gesamtverteidigung und OPLAN Deutschland für Wirtschaftsunternehmen eingerichtet.
Multicomsystem präsentiert auf der Fachmesse PARKEN vier innovative Bausteine für mehr Schutz und Effizienz in Parkhäusern.
Cyberbedrohungen entwickeln sich rasant. Wer digitale Arbeitsumgebungen heute sicher gestalten will, muss mehr tun als nur reagieren.
Die Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Klimaneutralität vollzogen: Im März 2025 nahm am Standort Albstadt eine neue Photovoltaikanlage ihren Betrieb auf.
Trotz anhaltend hoher Bedrohungslage verwenden Menschen weniger Maßnahmen als noch in den Vorjahren zum Schutz vor Gefahren im Internet, so der Cybersicherheitsmonitor 2025 des BSI.
Der BDSW hat große Sorgen, dass die im Mindestlohngesetz festgehaltene Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission angesichts des politischen Drucks abermals ausgehebelt wird.
Der Athene Digital Hub für Cybersecurity wählte fünf vielversprechende Gründungsvorhaben aus dem Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz für das Accelerator-Programm SpeedUpSecure aus.
Denios und Fentec entwickeln gemeinsame Sicherheitslösung für Gefahrstofflagerung und Zutrittskontrolle
Die EU-Richtlinien NIS2 und CER halten derzeit viele Sicherheitsverantwortliche auf Trab.
i-Pro Co., Ltd. hat eine umfassende Erweiterung seines EMEA-Partnerprogramms angekündigt.
Nach dem erfolgreichen Start der neu aufgelegten Online-Fachseminarreihe „Next Level Bau: digitale Innovationen für nachhaltige smarte und sichere Gebäude“ bietet Assa Abloy weitere Termine zur Teilnahme an.
Die Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste (BDGW) begrüßt ausdrücklich die europaweite Briefaktion zur EU-Bargeldverordnung, mit der konkrete Maßnahmen zum Schutz von Bargeld gefordert werden.
In Deutschland arbeiten die im Bundesverband IT-Sicherheit e. V. (TeleTrusT) organisierten Fachkreise kontinuierlich an einer Handreichung, deren vollständig aktualisierte und überarbeitete Fassung veröffentlicht wurde.
Geopolitische und ökonomische Verschiebungen der letzten Jahre haben in der EU Spionage, Cyberangriffe und sicherheitsgefährdende Aktivitäten deutlich erhöht.
Im vergangenen Jahr 2024 konnte der Markt für elektronische Sicherheitstechnik in Deutschland ein Umsatzplus von 3,4 Prozent auf etwas mehr als 5,5 Milliarden Euro verzeichnen.
Vom 26. bis 28. Juni 2025 dreht sich bei der 3. Ausgabe der 112RESCUE wieder alles um Brandschutz, Rettungswesen sowie Katastrophen- und Bevölkerungsschutz.
Die Mitglieder der BDSW Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland haben sowohl den Vorsitzenden, Tobias Stamper, als auch Nora Rauch und Hans Jürgen Rössner als Stellvertretende Vorsitzende im Amt bestätigt.
Modern, sicher und praxisgerecht – unter diesem Motto präsentiert die Kaiser GmbH & Co. KG aus Schalksmühle ihre aktuellen Produktlösungen für den baulichen Brandschutz auf der Fachmesse FeuerTrutz in Nürnberg.
Der Vorsitzende der BDSW-Landesgruppe Sachsen-Anhalt, Rüdiger Haase, sowie sein Stellvertreter Hagen Henschel wurden von den Mitgliedern wiedergewählt.
Die Condor FLIM hat kurzfristig die Luftsicherheitskontrollen an den Flughäfen Lübeck und Sylt übernommen.
Brandschutzexperte Lars Inderthal von Dekra sagt, für wen auch CO- und Gas-Melder sinnvoll sind.