VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V.

Marienstraße 30
10117 Berlin
Deutschland

Kontakt WebSite

Der VDSI ist deutschlandweit der größte Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit. Seine rund 5.500 Mitglieder - Fachleute aus verschiedenen Berufen und Branchen - verfolgen das Ziel, Gefahren und Belastungen in der Arbeitswelt nachhaltig zu reduzieren.

Beiträge

VDSI-Stellungnahme zum BAMS-Konzept „Sicherheitsbeauftragte“

VDSI-Stellungnahme zum BAMS-Konzept „Sicherheitsbeauftragte“

Der VDSI begrüßt das BAMS-Konzept „Sicherheitsbeauftragte“, warnt jedoch in einer Stellungnahme vor den Risiken einer pauschalen Reduktion.

VDSI: Welttag der Suizidprävention am 10. September

VDSI: Welttag der Suizidprävention am 10. September

Der VDSI ruft zur Stärkung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz auf.

Cannabis im Straßenverkehr: VDSI begrüßt bundeseinheitliche Datenerhebung

Cannabis im Straßenverkehr: VDSI begrüßt bundeseinheitliche Datenerhebung

Der VDSI empfiehlt Unternehmen, klare Regeln zur Fahrtüchtigkeit bei Dienstfahrten zu formulieren, Verdachtsmeldungen intern zu regeln und gezielte Unterweisungen durch Fahrertrainings oder Onboardings umzusetzen.

VDSI gründet neue Region Sachsen

VDSI gründet neue Region Sachsen

Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e. V. VDSI hat mit einer ersten digitalen Fachveranstaltung die neue Region Sachsen offiziell begrüßt.

VDSI: Arbeitsschutz ist kein „Quatsch“ – Leiterprüfungen sind lebenswichtig

VDSI: Arbeitsschutz ist kein „Quatsch“ – Leiterprüfungen sind lebenswichtig

Der VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit kritisiert die jüngsten Aussagen des CDU-Politikers Carsten Linnemann entschieden.

VDSI: Stärkung des Arbeitsschutzes in der Paketbranche

VDSI: Stärkung des Arbeitsschutzes in der Paketbranche

Die Arbeitsbedingungen von Paketzustellern rücken zunehmend in den Fokus der Gesetzgebung – eine Entwicklung, die der VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit ausdrücklich begrüßt.

VDSI begrüßt Stärkung des Arbeitsschutzes in der Paketbranche

VDSI begrüßt Stärkung des Arbeitsschutzes in der Paketbranche

Die Arbeitsbedingungen von Paketzustellern rücken zunehmend in den Fokus der Gesetzgebung – eine Entwicklung, die der VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit ausdrücklich begrüßt.

Veränderung im Vorstand des VDSI

Veränderung im Vorstand des VDSI

Prof. Dr. Arno Weber hat sein Amt als Vorsitzender des geschäftsführenden Vorstands beim VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit aus persönlichen Gründen niedergelegt.

VDSI: Arbeitsschutz auf Forschungsschiffen & an Hochschulen

VDSI: Arbeitsschutz auf Forschungsschiffen & an Hochschulen

Vom 9. bis 11. September 2024 findet die 45. Fachtagung des Fachbereichs Hochschulen und wissenschaftliche Institutionen des VDSI statt.

Im Spannungsfeld von Arbeitsschutz und Security

Im Spannungsfeld von Arbeitsschutz und Security

Nicht nur, aber jetzt auch verstärkt durch die digitale Transformation werden die beiden „Sicherheitsdisziplinen“ Security & Safety immer weiter miteinander verzahnt. Das fängt bei der Analyse von möglichen Auswirkungen, geht über die Beurteilung des Risikos und mündet in die Gestaltungsfelder Technik-Organisation-Person. Es gibt viele Gemeinsamkeiten, aber auch Zielkonflikte, für die eine Lösung gefunden werden muss.

VDSI: Corona und die Folgen für den Arbeitsschutz

VDSI: Corona und die Folgen für den Arbeitsschutz

Der VDSI hat mit seinen etwa 5.600 Mitgliedsunternehmen eine gewichtige Stimme im Land, wenn es um Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit geht. Zur Klärung arbeitsschutzrechtlicher Fragen im Zusammenhang mit Corona hat der Verband sehr schnell eine eigene Taskforce gegründet. Dessen Arbeit sowie Safety und Security im Zeichen der Industrie 4.0 sind Thema dieses Interviews: Matthias Erler von GIT SICHERHEIT sprach mit Prof. Arno Weber, Vorstandsvorsitzender des Verbands für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI).

Arbeitsschutzpreis 2021: Verlängerung der Einreichungsfrist

Arbeitsschutzpreis 2021: Verlängerung der Einreichungsfrist

Die Bewerbungsfrist für den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2021 wurde auf den 1. März 2021 verlängert

VDSI: Arbeitsschutz in der Corona-Pandemie

VDSI: Arbeitsschutz in der Corona-Pandemie

Im Homeoffice zu arbeiten sei in der augenblicklichen Situation ein möglicher Schutz gegen eine Infektion

Vier Faktoren des Wandels: Der VDSI will die digitale Transformation  fachlich begleiten

Vier Faktoren des Wandels: Der VDSI will die digitale Transformation fachlich begleiten

Die Arbeitswelt 4.0 bietet viele Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen. Der VDSI hat für das Thema Digitale Transformation, Katrin Zittlau als stellvertretendes Vorstandsmitgl...

Empty Image

VDSI und „Kommitmensch“ werben für Sicherheit im Straßenverkehr

Zum Tag der Verkehrssicherheit am 15. Juni rufen die Präventionskampagne Kommmitmensch und der VDSI Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V. dazu au...

Empty Image

Handlungshilfen im Umgang mit KI und Industrie 4.0

Neue Technologien auf Basis intelligenter Software (inkl. Künstlicher Intelligenz) verändern unsere Arbeit in den Betrieben. Was das für die Praxis bedeutet, erforschte das Projekt...

Empty Image

VDSI-Fachbereich Hochschulen und wissenschaftliche Institutionen lädt zur 43. Jahresfachtagung ein

Vom 27. bis 29. Mai 2019 lädt der Fachbereich Hochschulen und wissenschaftliche Institutionen des Verbandes für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) zu sei...

VDSI und DGAUM veröffentlichen Thesen zur Gefährdungsbeurteilung

VDSI und DGAUM veröffentlichen Thesen zur Gefährdungsbeurteilung

Das Arbeitsschutzgesetz fordert eine Beurteilung der Arbeitsbedingungen. Diese Beurteilung wird im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung durchgeführt. In einer öffentlichen Stellun...

Gefahrguttransport: Verbote und Auflagen

Gefahrguttransport: Verbote und Auflagen

Laut ADR (Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße) sind gefährliche Güter Stoffe und Gegenstände (Erzeugnisse beim Gefahrst...

Endspurt beim Deutschen Jugend-Arbeitsschutz-Preis 2018

Endspurt beim Deutschen Jugend-Arbeitsschutz-Preis 2018

Jugendliche und junge Erwachsene können noch bis Ende Mai 2018 am Deutschen Jugend-Arbeitsschutz-Preis (JAZ) teilnehmen. Gefragt sind frische, innovative und kreative Ideen der Nac...

Verbundprojekt Prävention 4.0

Verbundprojekt Prävention 4.0

Der VDSI (Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit) weist auf ein Fachbuch hin, das sich an Akteure in Unternehmen, Verbände und Gewerkschaften sowie an P...

VDSI-FB Hochschulen und wissenschaftliche Institutionen lädt zur 42. Jahresfachtagung ein

VDSI-FB Hochschulen und wissenschaftliche Institutionen lädt zur 42. Jahresfachtagung ein

Vom 2. bis 4. Mai 2018 lädt der Fachbereich Hochschulen und wissenschaftliche Institutionen des VDSI Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit zu seiner ...

Empty Image

VDSI benennt sich um

Der „Verband Deutscher Sicherheitsingenieure (VDSI)" trägt seit dem 1. Mai 2014 einen neuen Namen: „VDSI - Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit". Sein...

Jugend-Arbeitsschutz-Preis 2014

Jugend-Arbeitsschutz-Preis 2014

Mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz ist das Anliegen des Deutschen Jugend-Arbeitsschutz-Preises, mit dem die Fachvereinigung Arbeitssicherheit (FASI) e.V. pfiffige Ideen...

VDSI-Jahreshauptversammlung beschließt Umbenennung des Verbandes

VDSI-Jahreshauptversammlung beschließt Umbenennung des Verbandes

Der Verband Deutscher Sicherheitsingenieure heißt ab dem 1. Mai 2014 „Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit" - das hat die Jahreshauptversammlung des V...

VDSI nimmt Stellung zum Atomunfall in Fukushima

VDSI nimmt Stellung zum Atomunfall in Fukushima

Der VDSI hat, ausgehend von dem Atomunfall in Fukushima, die folgenden vier Thesen zur Technikbewertung und Technikfolgenabschätzung formuliert. Diese stellen auch eine Standortbes...