
Release der Baramundi Management Suite
08.06.2021 - Die Baramundi Software AG veröffentlicht das Release 2021 R1 der Baramundi Management Suite (bMS).
08.06.2021 - Die Baramundi Software AG veröffentlicht das Release 2021 R1 der Baramundi Management Suite (bMS).
Der Bundesrat hat das von Bundesinnenminister Horst Seehofer vorgelegte Zweite Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz 2.0) gebilligt.
Der Bundesverband IT-Sicherheit (Teletrust) unterstützt gemeinsam mit anderen Verbänden und Unternehmen eine konzertierte Initiative gegen die geplante Mitwirkungspflicht für Kommunikationsdienste bei staatlicher Überwachung und gegen die gezielte Schwächung von Verschlüsselung. Unterzeichner sind neben Teletrust unter anderem der Bundesverband IT-Mittelstand, Facebook und Google.
Eurobits – Europäisches Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit und der Wirtschaftsschutzverband Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft West (ASW West) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.
Der Sicherheitsverband ASW Norddeutschland unterstützt laut seines Verbandsvorsitzenden Neumann die Forderungen von Staatsanwaltschaften zur Aufnahme des Erpressungstatbestandes in den Gesetzentwurf.
Endlich hat die Pharmaindustrie einen Corona-Impfstoff entwickelt, da lauert die nächste Gefahr: Professionelle Hacker.
27.04.2021 - Die Anzahl von Angriffen auf Kaspersky-Anwender durch zielgerichtete Ransomware – also Malware, über die Lösegeld von hochrangigen Zielen wie Unternehmen, Regierungsbehörden und kommunalen Organisationen für die Freigabe verschlüsselter Daten zu erpressen versucht wird – ist von 2019 bis 2020 um 767 Prozent gestiegen.
Mittels AirDrop können Apple-User Dateien miteinander teilen. Doch Untersuchungen von TU-Forschenden am Fachbereich Informatik zeigen, dass auch ungebetene Personen Daten abgreifen können. Das Forschungsteam entwickelte eine Lösung, die das unsichere AirDrop ersetzen könnte. Apple hat die entdeckte Datenschutzlücke bisher noch nicht geschlossen.
Die Mehrheit der deutschen IT-Entscheider betrachtet den Fachkräftemangel im Bereich IT-Sicherheit nach wie vor als Problem. Einhergehend mit Cloud-Anwendungen, Mobile Computing, Industrial Security, dem Internet of Things sowie immer gezielteren Cyber-Angriffen wächst der Bedarf an qualifizierten Expertinnen und Experten. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. TeleTrusT hat nun eine bundesweite Übersicht über Studiengänge erstellt.
Vinci Energies baut mit seinen Marken Axians und Actemium in der Schweiz ein internationales Security Operations Center auf. Das SOC vernetzt als Hub die mehr als 300 Cybersecurity-Spezialisten aus der Schweiz, Deutschland und weiteren europäischen Ländern und fokussiert sich auf die Sicherheit im Bereich Industrie 4.0.
07.04.2021 - Cybersecurity werde bei der Hälfte (52 Prozent) aller großen Unternehmen von einer eigenen Abteilung verwaltet, teilt Kaspersky mit, während nur 20 Prozent ein internes Security Operation Center (SOC) haben, das für die kontinuierliche Überwachung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle zuständig ist.
06.04.2021 - Trend Micro meldet Sicherheitsvorfälle in den Smart Factories der meisten Produktionsunternehmen (61 Prozent). Letztere haben Schwierigkeiten, die für ein effektives Management von Cyberrisiken erforderlichen Technologien einzusetzen.
29.03.2021 - Wibu-Systems hat sein Portfolio so erweitert, dass Hersteller ihre Python-Anwendungen einfach und flexibel plattformunabhängig mit Codemeter schützen können.
26.03.2021 - Mit dem Ticketing System ergänzt Baramundi das Portfolio seines Unified Endpoint Managements um ein Helpdesk- und Ticketing-System für das IT-Service-Management (ITSM). Als vollintegrierter Teil der Management Suite ermöglicht das cloudbasierte Modul, Best-Practice-Lösungen automatisiert anzuwenden.
Die Universität von Udine ist eine italienische Hochschule mit höchsten Forschungs- und Bildungsstandards. Die elektrischen und thermischen Systeme, die Zugangskontrolle sowie die Videoüberwachung lassen sich zentral verwalten und sind dank eines ganzheitlichen IT-Sicherheitskonzepts vor Cyberangriffen geschützt: Dafür nutzt die Universität die „Secure Digital Platform“ des Südtiroler Security-Herstellers Endian.
Mehr Mitarbeiter im Homeoffice, mehr Daten in der Cloud und Kommunikation über digitale Services: Seit Beginn der Pandemie arbeitet fast jeder zweite Berufstätige zumindest teilweise im Homeoffice, wie eine Bitkom-Studie belegt. Viele Unternehmen sehen auch über die Krise hinaus das mobile Arbeiten als Zukunftsmodell. Welche Auswirkungen dieser Trend auf die Unternehmenssicherheit hat, erklärt Johannes Strümpfel, stellvertretender Sicherheitschef bei Siemens und Vorstand des Bayerischen Verbands für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW).
10.03.2021 - Trend Micro meldet 16,7 Millionen blockierte E-Mail-Bedrohungen mit hohem Risiko, die von den nativen Filtern der cloud-basierten Office-Lösungen unentdeckt blieben.
Die meisten modernen Bürojobs lassen sich völlig standortunabhängig durchführen.
Tatort Krankenhaus: immer wieder werden Gesundheitseinrichtungen zum Ziel von Cybergangstern.
In einem WebSeminar (Mittwoch, 17.03.2021, 10-11 Uhr) beantworten kompetente Experten für Online-Kriminalität wichtige Fragen zum Thema „Operative Security-Analyse“.
Mit den TeleTrusT Use Cases erhalten Anwender ein fertiges Konzept für einen strukturierten Prozess zur Evaluierung der Security-Anforderungen in ihrer Anwendung sowie dafür, wie Produkte und Lösungen entsprechend ausgewählt werden können. Anhand der Use Cases kann der Anwender wesentlich praxisnaher und effektiver arbeiten als mit den allgemeinen, umfassenden und abstrakten Component Types der IEC 62443-4-2.
Die Fraunhofer-Forscherin Dr. Haya Shulman gewann den achten Deutschen IT-Sicherheitspreis für innovative Lösung zur Verbesserung der Internetsicherheit. Damit sicherte sich die Forscherin ein Preisgeld in Höhe von 100.000 Euro. Der Preis wird von der Horst Görtz-Stiftung vergeben und gilt als der renommierteste und höchstdotierte Preis für IT-Sicherheit in Deutschland.
Mit über 8.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern verzeichnete das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI eine Rekordkulisse beim 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress, der Anfang Februar 2021 erstmals in virtueller Form stattfand.
09.02.2021 - Wibu-Systems hat seine Codemeter Embedded-Technologie erweitert und unterstützt das QNX Neutrino Real Time Operating System (RTOS)
09.02.2021 - Sina Workflow, eine Lösung von Secunet für eine durchgehend digitale Bearbeitung von Verschlusssachen
Mit dem Fuchs Finn, der mit einem Raumschiff auf der Erde notlanden muss und dort mit der aufregenden Welt von Internet und Smartphone konfrontiert wird, lässt sich Kindern ab 7 Jahren informationstechnische Grundbildung vermitteln. Spielerisch erlernen sie den souveränen Umgang mit sicheren Passwörtern, erfahren etwas über Datenschutz und Privatsphäre in Social-Media-Netzwerken und werden sensibilisiert für Themen wie Cybermobbing. Anlässlich des Safer Internet Day 2021 am 9. Februar begrüßt der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) diesen Ansatz und unterstützt das Projekt als Partner.
IT-Sicherheitslücken entdecken bevor Cyberkriminelle es tun: Mit diesem Ziel vereint das neue Mitglied beim BVSW Digital "Yes We Hack" über 20.000 ethische Hacker auf seiner Plattform. Wie Unternehmen von diesem innovativen Konzept profitieren, erklärt das BVSW Webinar am 11. Februar 2021. Wie ethische Hacker arbeiten, sehen die Teilnehmer im zweiten Teil des Webinars am 25. Februar 2021.
04.02.2021 - Wie es2000 mitteilt, werden mit der „go-digital“-Förderinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) digitale Projekte mit einer Kostenübernahme von bis zu 50 Prozent gefördert
25.01.2021- Barox veranstaltet Webseminare zu den Themen Netzwerktopologien für Videonetze und Schutz und Rettung im Videonetzwerk
Als "Ripple20" bezeichnet man eine Reihe von insgesamt 19 Schwachstellen in einer Low-Level-TCP/IP-Softwarebibliothek. Eine unmittelbare Bedrohung für viele Produkte: Die Aktivierung kann es Angreifern aus der Ferne ermöglichen, vollständige Kontrolle über Zielgeräte zu erlangen, ohne dass eine Interaktion des Benutzers erforderlich ist. Was tun bei sicherheitssensiblen Umgebungen und Anwendungen? Switche der RY-28 Managed Ethernet-Reihe von Barox können so konfiguriert werden, dass sie Sicherheitsnetzwerke und Geräte von Drittanbietern, wie Kameras und Server, vor Ripple20-Cyberangriffen schützen.
Tatort Krankenhaus: immer wieder werden Gesundheitseinrichtungen zum Ziel von Cybergangstern. Haben Hacker noch nicht zugeschlagen, bleibt Kliniken Zeit für die Vorbereitung auf den Ernstfall. So können diese sensible Daten schützen und den Betrieb aufrechterhalten. Melden Sie sich an zum Webinar.
Der IT-Sicherheitsanbieter Trend Micro hat neue Studienergebnisse zur Arbeit im Homeoffice veröffentlicht
Cyberkriminalität gehört zu den häufigsten Straftaten in Deutschland und Europa
Die Covid-19-Pandemie hat teils erhebliche Auswirkungen auf die IT-Sicherheitslage in Deutschland und Frankreich. In beiden Ländern hat der Corona-bedingte Digitalisierungsschub die mögliche Angriffsfläche und damit die Wahrscheinlichkeit von Cyber-Angriffen vergrößert. Dies ist eine Erkenntnis der inzwischen dritten gemeinsamen Lagebetrachtung, die das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und die französische Agence nationale de la sécurité des systèmes d'information durchgeführt haben.
Das Projekt Optimos 2.0, Plattform für sichere Identitäten auf Smartphones, wurde Ende November 2020 planmäßig beendet. Am Projekt beteiligt waren zahlreiche namhafte Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen. Definiert wurde eine offene Sicherheitsarchitektur für mobile Anwendungen auf dem Smartphone sowie eine Plattform für das Daten- und Anwendungsmanagement für Dienste mit hohem Schutzbedarf.