
Security Essen: Katastrophenschutz einer Großstadt
Die Stadt Essen präsentiert auf der Security Essen ihren Katastrophenschutzbedarfsplan.

Die Stadt Essen präsentiert auf der Security Essen ihren Katastrophenschutzbedarfsplan.

Unternehmen zeigt branchenführendes Engagement für verantwortungsvolle KI-Entwicklung und Einhaltung globaler Standards.

Trotz weltweit angespannter Wirtschaftslage schüttet Wibu-Systems nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr eine Rekordsumme an seine Mitarbeiter am Firmensitz in Karlsruhe aus.

Die Vereinigung für die Sicherheit in der Wirtschaft (VSW) veranstaltet am 30. September 2024 von 09:30 Uhr bis 17 Uhr den VSW-Sicherheitstag am Westhafen Tower in Frankfurt am Main.

Die Coredinate GmbH feiert ihr 10-jähriges Jubiläum.

Am 30. Oktober veranstaltet Assa Abloy das Online-Seminar „Systembeispiele für Sicherheitsanforderungen, multifunktionale Lösungen einfach erklärt“.

Vom 26. bis 28. November 2024 findet in Köln die PMRExpo, die Leitmesse für Sichere Kommunikation, statt.

Sicherheit steht an erster Stelle und es ist unerlässlich, dass Brandmeldesysteme ordnungsgemäß instand gehalten werden.

ADVERTORIAL - Security Robotics zeigt KI, Roboter und Software-Features.

Die neue Ausgabe der VdS-BrandSchutzTage wird es am 4. und 5. Dezember 2024 in der Koelnmesse geben.

Sicherheit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit zählen zu den wichtigsten Kriterien, die bei der Wahl einer Schließlösung berücksichtigt werden sollten.

Innovative Lösung für berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen: Status- und Diagnosedaten werden auf dem Smartphone in Echtzeit angezeigt.

Kompakt und sofort einsatzbereit erweitern das E-Pack200 und E-pole200 eine Funkabdeckung und erstellen dank automatischem Verbindungsaufbau schnell ein unabhängiges DMR-Netzwerk.

Lupus-Electronics zeigt auf der Security Essen unter anderem die Bedienoberfläche der XT-Zentrale, das neue Design der Lupus-App sowie zwei Kameras der LE 2xx Serie.

Auf Wunsch seiner Partner publiziert VdS nun klare und normkonforme Vorgaben für funktionssichere Projektierung.

Wenn Zutritt und Zugang eins werden, kann das für Unternehmen erhebliche Vorteile für die Sicherheit, die Benutzerfreundlichkeit und die Einhaltung von Cybersicherheitsvorschriften haben.

Die Zutrittssoftware Dexios vereinfacht die Verwaltung von Zutrittsrechten. Workflows sorgen für automatisierte Genehmigungsprozesse.

Vivotek lädt zu einem exklusiven Webinar ein, in dem die tiefgehende Analyse des aktuellen KRITIS DACH-Gesetzes im Mittelpunkt steht.

Auf ihrer Hausmesse World of Tools 2024 hat die Hoffmann Group eine Nachhaltigkeitszielvereinbarung mit der Motion Technology Company Schaeffler AG unterzeichnet.

Aktuelle Lösungen und Trends rund um den Brandschutz lassen sich am 4. und 5. Dezember 2024 auf den VdS-BrandSchutzTagen in Köln erleben.

Die Wagner Unternehmensgruppe wird auf der Security in Essen ihr umfassendes Brandschutzportfolio vorstellen.

Die Primion Technology GmbH und die Netzwerk- und Sicherheitstechnik Ebinger GmbH Salzburg unterzeichnen einen Partnervertrag

Essence Security wird auf der Security in Essen das neue MyShield Next vorstellen.

Der veröffentlichte TeleTrusT-Leitfaden „Software Bill of Materials“ beschreibt verfügbare SBOM-Tools sowie zukünftige Anforderungen an diese Werkzeuge.

Der Master of Engineering Peter Schramm bildet gemeinsam mit Dr. Robert Reinermann, Vorsitzender der Geschäftsführung, die neue Doppelspitze bei VdS.

30 Jahre Innovation und Qualität bei Maschinensicherheit und CE-Kennzeichnung: IBF Solutions feiert Jubiläum.

Die Protekt – Fachkonferenz für den Schutz kritischer Infrastrukturen findet am 6. bis 7.11.2024 in Leipzig statt.

ZVEI-Services veranstaltet zwei Seminare.

Wanzl lädt zusammen mit seinem Softwarepartner Astrum IT die Besucher der internationalen Leitmesse Security an seinen Messestand ein.

Die Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit Athene in Darmstadt besucht.

Gemeinsam mit Fourtexx und ZMI zeigt PCS Systemtechnik auf der Security Essen zukunftssichere Lösungen für die Zutrittskontrolle.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) führt die neue Produktkategorie „Mobile Endgeräte“ für das IT-Sicherheitskennzeichen ein.

Motorola Solutions hat mit dem Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales einen Rahmenvertrag über die Lieferung von mehr als 1.200 Bodycams unterzeichnet.

Die Advancis Software & Services GmbH wird auf der Security Essen ihre Softwarelösungen präsentieren.

Salto Systems ist in diesem Jahr wieder mit seinen vielseitigen Zutrittslösungen auf der Fachmesse Krankenhaus Technologie präsent.