Produkte

Photo


PRO-4-PRO Products for Professionals. Auf dieser Seite finden Sie Produkte, Lösungen und Dienstleistungen aus allen Bereichen der Sicherheit. Auch die Abstimmung für den renommierten GIT SICHERHEIT AWARD findet hier statt.


Photo
12.03.2020 • ProduktSecurity

Eniqloq – digitaler Möbelverschluss von Dom

Der digitale Möbelverschluss Eniqloq von Dom Security ermöglicht einen intelligenten Zugriff auf Spinde und andere Möbel. Er ist kompatibel mit dem Eniq-Security-Ecosystem und stellt eine Lösung nicht nur für Spinde dar, sondern auch für verschiedene Aufbewahrungssysteme wie Werkzeugwagen oder Schränke.

Photo
11.03.2020 • ProduktSecurity

Videor: Hochgenaue Personenzählung

Durch die Vertriebspartnerschaft mit dem Technologieunternehmen Hella Aglaia hat Videor einen weiteren Lieferanten im Bereich der Videoanalyse und Business Intelligence gewinnen können.

Photo
10.03.2020 • ProduktSafety

Beleuchtbare Not-Aus-Lösungen von Schneider Electric

Schneider Electric bietet mit der Harmony-Reihe ergonomische und robuste Drucktaster, Wahlschalter und Leuchtmelder für Maschinen und Steuerpulte. Diese lassen sich mit Unterstützung des Customizations-Tools – einem Online-Produktselektor und -Konfigurator – individuell nach Kundenwunsch gestalten. Die Baureihe Harmony Flush für den flachen Einbau bietet eine optisch ansprechende Lösung für Maschinen und Steuerpulte. Die robuste Baureihe zeichnet sich durch eine hohe Stoßfestigkeit nach Schutzart IK06 aus. Darüber hinaus ist der Einsatz unter extremen Betriebstemperaturen von -40 Grad bis +70 Grad Celsius problemlos möglich.

Photo
06.03.2020 • ProduktSecurity

Multifunktions-Tester HYB-800Test von Monacor

Mit dem HYB-800Test bringt Monacor einen universellen Installationshelfer für Errichter von Videoüberwachungsanlagen auf den Markt. Der Tester zeigt eingehende Signale von IP-, AHD-, TVI-, CVI- und CVBS-Kameras auf seinem 7"- LCD-Touchscreen an.

6274 weitere Produkte

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?