
Rohde & Schwarz vereinbart Kooperation mit TU Chemnitz
Ipoque GmbH – Konzerntochter der Rohde & Schwarz Company – kooperiert mit der Technischen Universität Chemnitz.
Ipoque GmbH – Konzerntochter der Rohde & Schwarz Company – kooperiert mit der Technischen Universität Chemnitz.
Um die kommunale Infrastruktur vor Cyberattacken zu schützen, nutzen die Stadtwerke Arnsberg die Endian Secure Digital Platform.
Wenn Unternehmen den Auftrag einer Bundes- oder Landesbehörde erhalten, gelten oft ganz besondere Sicherheitsvorkehrungen. Wer den strengen gesetzlichen Anforderungen nicht nachkommt, muss harte Strafen befürchten. Ein Beitrag von Clemens A. Schulz, Director Endpoint Security Rohde & Schwarz Cybersecurity.
Das Institut für Internet-Sicherheit – if(is) – der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen startet mit einem Forschungsprojekt. Das dreijährige Projekt „Vertrauenswürdigkeits-Plattform für KI-Lösungen und Datenräume“ wird mit insgesamt 1.692.590 Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert.
Jetzt Silostrukturen bei physischer und Cyber-Sicherheit aufbrechen.
Das Konfigurationswerkzeug von Barox für RY-Switche, „b!ench“, wurde entwickelt, um die Netzwerkeinrichtung mit Switchen des Herstellers zu vereinfachen.
Innerhalb der Freihoff-Gruppe steht das Unternehmen Protego 24 ITS den Auftraggebern bei allen Aspekten der Informationstechnik und IT-Security zur Seite. Die Sicherheitsberater nennen drei aktuelle Handlungsfelder für mehr Cybersicherheit.
Genetec fand in seiner aktuellen Umfrage zur Lage der physischen Sicherheit 2022 heraus, dass viele der über 3.700 befragten Experten aus dem Bereich der physischen Sicherheit weiter Bedenken hinsichtlich ihrer Cybersicherheit haben.
Die Universität der Bundeswehr München und Rohde & Schwarz arbeiten gemeinsam an einem quantensicheren Kommunikationsnetz.
Phoenix Contact hat die OT-Security-Zertifizierung von TÜV Süd für die PLCnext Control-Familie nach IEC 62443-4-2 erhalten.
Die nächste it-sa Expo&Congress findet vom 10. bis 12. Oktober 2023 im Messezentrum Nürnberg statt.
Wie das Fraunhofer SIT mitteilt, tritt die Goethe-Universität dem Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit Athene bei.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Hessen unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung.
06.12.2022 - Endian erweitert seine IoT-Security-Gateway-Palette.
Das Forschungszentrum Athene bietet eine neue Veranstaltungsreihe zum juristischen Rahmen von Cybersicherheitsforschung.
Die Sicherheitsexperten von Baramundi geben Tipps für Unternehmen zum Schutz vor Social Engineering.
Städte, Gemeinden und Kreise werden immer öfter zu Opfern von Cyberangriffen. Warum das so ist und wie sich Kommunen schützen können, erklärt Clemens A. Schulz von dem IT-Sicherheitsunternehmen Rohde & Schwarz Cybersecurity.
Das Fraunhofer FKIE hat einen Forschungsauftrag der Cyberagentur erhalten.
Kudelski Security gibt Tipps zur Vorbeugung von Ransomware-Angriffen.
03.11.2022 - Ein regelmäßiger Schwachstellenscan durch die Protego 24 ITS GmbH bildet einen ersten Schritt auf dem Weg zu mehr Cybersicherheit.
31.10.2022 - Wie der BSI mitteilt, hat sich im Berichtszeitraum von Juni 2021 bis Mai 2022 die bereits zuvor angespannte Lage weiter zugespitzt.
Der Mensch und sein Verhalten haben weiterhin eine Schlüsselrolle in der Cyber-Sicherheit. Ein Beitrag von Sven Klüver, Tüv Süd Akademie.
Die Anzahl der gemieteten Ransomware-Attacken steigt. Wenn Unternehmen bei Schutzmaßnahmen nachlässig sind, drohen enorme Kosten und ein Vertrauensverlust der Kunden.
Deutscher Softwarehersteller informiert über modulare Management Softwarelösung auf der IT-Security-Messe.
Endian empfiehlt zehn Schutzmaßnahmen für die OT in der Industrie 4.0.
Firmen müssen bei der Sicherheitsinventur mit der Überprüfung des gesamten IoT-Kommunikationswegs beginnen.
Die Vereinigung für die Sicherheit der Wirtschaft (VSW) bietet zusammen mit der IHK einen Lehrgang zur Wirtschaftskriminalität an.
Barox Kommunikation hat ein Plug-in vorgestellt, das die Bedienmöglichkeiten für das Mobotix Hub VMS deutlich erweitert.
Prof. Dr. Haya Shulman, Expertin für Cybersicherheit an der Goethe-Universität Frankfurt und am Fraunhofer SIT, im Interview über mögliche Maßnahmen aktiver Cyberabwehr.
Immer mehr Branchen, insbesondere die Automobilindustrie, fordern innerhalb ihrer Lieferketten ein nachgewiesen funktionierendes Risikomanagementsystem.
16.08.2022 - Der Bayoosoft Access Manager von Bayoonet automatisiert das Berechtigungsmanagements für Fileserver, SharePoint und Active Directory.
16.08.2022 - Der Südtiroler IoT- und Cybersecurity-Anbieter Endian nimmt am europäischen Forschungsprojekt SME 5.0 teil.
Nico Werner, Vorsitzender des PMeV-Fachbereichs Cybersecurity, über die Zero Trust-Strategie.
Gemeinsam mit den Technologiepartnern Panasonic, B&T Solutions und Tonfunk hat IT-Sicherheitsexperte Rohde & Schwarz Cybersecurity eine multifunktionale Komplettlösung zur Unterstützung mobiler Einsatzkräfte entwickelt.