IT-Security

Photo
12.10.2021 • TopstoryIT-Security

TÜV Süd: Wie Normen Schutz bieten - Informationssicherheit mit Gütesiegel

Daten sind heutzutage ein wertvolles Gut. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen ihre sensiblen Informationen schützen, um finanzielle Schäden zu vermeiden und Firmengeheimnisse zu wahren. Hierbei spielt die Normen-Reihe ISO/IEC 2700x oder deren deutsche Entsprechung DIN EN ISO/IEC 2700x eine zunehmend wichtigere Rolle. Sie macht das Informationssicherheitsmanagement nicht nur messbar, sondern objektiv überprüf- und zertifizierbar. Ein Beitrag von Alexander Häußler, Product Compliance Manager bei TÜV Süd.

Photo
08.09.2021 • NewsIT-Security

Gerüstet für die Zukunft durch den Ausbau von 10G-Ethernet-Netzen

Die Ansprüche an die Auflösung von Videokameras steigen in der Praxis kontinuierlich an. Videonetzwerke zur Überwachung von Autobahnen und öffentlichen Flächen sind nur Beispiele von vielen. Dementsprechend haben sich 4K-Kameras im Markt bereits fest etabliert – und auch 8K ist bereits erhältlich. Barox empfiehlt angesichts dessen schon jetzt den Ausbau von 10G-Netzen.

Photo
31.08.2021 • TopstoryIT-Security

Digitale Souveränität ist unverzichtbar

Dr. André Kudra ist Vorstandsmitglied des Bundesverbands IT-Sicherheit (TeleTrusT) – und als solcher u. a. zuständig für den Arbeitskreise „Secure Platform“. Letzterer hat kürzlich eine Handreichung herausgegeben, die sich mit Fragen der digitalen Souveränität Europas und der Schaffung eines europäischen IT-Ökosystems befasst. Matthias Erler von GIT SICHERHEIT befragte Dr. Kudra zu den Positionen und Handlungsempfehlungen seines Verbands

Photo
30.08.2021 • TopstoryIT-Security

Bitkom: Wie steht es um die Cybersicherheit in Deutschland?

Seit Monaten häufen sich Medienberichte über schwerwiegende Cyberangriffe.„Ransomware“ ist das Stichwort der Stunde. Es stellt sich die Frage: Wie ist es um die Cybersicherheit der deutschen Wirtschaft bestellt? Ein Gastbeitrag von Sebastian Artz, Bereichsleiter Cyber- und Informationssicherheit beim Digitalverband Bitkom.

Photo
26.08.2021 • ProduktIT-Security

TeleTrusT veröffentlicht Leitfaden „Cloud Security“

26.08.2021 - Der TeleTrusT-Leitfaden umfasst eine systematische Betrachtung der Risiken bei der Nutzung von Cloud-Diensten, gegliedert nach allgemeinen IT-Risiken, Cloud-spezifischen Risiken und rechtlichen Anforderungen. Hervorgehoben werden auch die Sicherheitsvorteile von Cloud Services

Photo
24.08.2021 • ProduktIT-Security

Modernisierter BSI-Standard 200-4

24.08.2021 - Im IT-Grundschutz ist das Thema Business-Continuity-Management (BCM) bereits seit Jahren fest verankert und bietet mit dem bisherigen BSI-Standard 100-4 zum Notfallmanagement eine fundierte Hilfestellung.

Photo
04.08.2021 • TopstoryIT-Security

Fraunhofer IPMS: Abhörsichere Kommunikation

Vernetzte Geräte dringen in immer mehr Alltagsbereiche vor. Diese sind jedoch häufig anfällig für Cyberattacken, von welchen neben der Industrie und Wirtschaft auch Endverbraucher als Nutzer von Onlinediensten betroffen waren.

Photo
22.07.2021 • ProduktIT-Security

Fraunhofer SIT: Projekt SecDER

22.07.2021 - Photovoltaik- und Windenergieanlagen, die vernetzt produzieren, sind vielfältigen Risiken ausgesetzt, wie das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie mitteilt.

Photo
20.07.2021 • NewsIT-Security

TeleTrusT-Podcast "Self-Sovereign Identity"

"Self-Sovereign Identity" (SSI) ermöglicht Personen, Organisationen oder Geräten, eine eigenkontrollierte digitale Identität, ohne dass es einer zwischengeschalteten Vermittlungsentität bedarf. Sie verschafft Kontrolle darüber, inwieweit personenbezogene Daten geteilt und verwendet werden. In einem aktuellen TeleTrusT-Podcast erläutert TeleTrusT-Vorsitzender Prof. Dr. Norbert Pohlmann die Funktionsweise, Einsatzmöglichkeiten und Chancen, die sich aus dieser Technologie ergeben.

Photo
13.07.2021 • NewsIT-Security

BSI und Fraunhofer IAIS machen Unternehmen fit für KI-Prüfungen

Wie können Unternehmen ihre KI-Systeme vertrauenswürdig gestalten? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine neu gegründete Arbeitsgruppe des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik BSI und des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS im Rahmen des KI.NRW Flagship-Projekts "Zertifizierte KI".

Photo
09.07.2021 • NewsIT-Security

BKA: 10 Jahre Cyberabwehrzentrum

Sie können Produktionsprozesse zum Erliegen bringen, zu kritischen Situationen im Gesundheitssystem führen oder Regierungsarbeit beeinträchtigen: Cyberangriffe sind eine seit Jahren wachsende Bedrohung für alle Bereiche unserer Gesellschaft.

Photo
05.07.2021 • ProduktIT-Security

BSI: Digitalisierung von Freital aus sicher gestalten

05.07.2021 - Mit einem Besuch vor Ort haben sich der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Horst Seehofer, sowie der Innenminister des Freistaates Sachsen, Prof. Roland Wöller, über den Aufbau des Standorts Freital des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) informiert.

Photo
02.07.2021 • NewsIT-Security

Fortiss: Neuer Sicherheitsstandard für autonomes Fahren

Die Vision vom autonomen Fahren rückt immer näher und verspricht neben großen wirtschaftlichen Erfolgen auch eine Erhöhung der Verkehrssicherheit. Doch spätestens bei der Entwicklung und der Umsetzung von selbstfahrenden Fahrzeugen müssen sich die Autobauer nun einer neuen Herausforderung stellen, mit der sich die traditionelle IT schon lange auseinandersetzen muss: Cyberangriffe.

818 weitere Artikel

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?