Smartphone

Projekt Optimos: Offene Sicherheitsarchitektur für das Smartphone

Das Projekt Optimos 2.0, Plattform für sichere Identitäten auf Smartphones, wurde Ende November 2020 planmäßig beendet. Am Projekt beteiligt waren zahlreiche namhafte Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen. Definiert wurde eine offene Sicherheitsarchitektur für mobile Anwendungen auf dem Smartphone sowie eine Plattform für das Daten- und Anwendungsmanagement für Dienste mit hohem Schutzbedarf.

Photo

Einbruchschutz und Smart Home

Im Smart Home lassen sich alle Geräte vernetzen, die internetfähig sind: Auch Sicherheitstechnik. Doch die vernetzte Welt birgt Risiken. Die Initiative Nicht bei mir! fordert desha...

Photo

Intelligente Schließlösungen

Zur diesjährigen SicherheitsExpo in München stellte C.Ed. Schulte (CES) unter dem Motto Neben dem Sicherheitsaspekt steht der wirtschaftliche Nutzen von Investitionen im Vordergrun...

Photo

VdS: Die Zukunft für Rauchwarnmelder

Viele der innovativen Möglichkeiten von Rauchwarnmeldern werden von der EN 14604 (erschienen 2005) nicht unterstützt. VdS bringt die Norm-Vorgaben jetzt in Einklang mit den Chancen...

Smartphone-App hilft Polizei in London

Während der Olympischen Spiele 2012 hilft eine Smartphone-App der Londoner Polizei, mit Besuchern zu kommunizieren. Anhand der integrierten Crowd-Monitoring-Technologie lassen sich...

Smartphone-App erkennt Falschgeld

Es gibt viele Möglichkeiten Geldscheine auf ihre Echtheit zu prüfen: Wasserzeichen, Hologramme oder Folienstreifen.Nun gibt es eine neue, weitaus sicherere. Professor Volker Lohweg...

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.