Wirtschaftskriminalität

Photo

Pre-Employment-Screening für sicherheitsrelevante Positionen

Geht es um die Einstellung von neuen Mitarbeitern in sensiblen Unternehmensbereichen, kann ein Pre-Employment-Screening sinnvoll sein. Dabei werden die Angaben des Kandidaten in seinen Bewerbungsunterlagen anhand unterschiedlicher Quellen überprüft. Der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) gibt einen Überblick, wie Unternehmen dabei vorgehen können und wo die datenschutzrechtlichen Grenzen liegen.

Photo

Kriminalitätsrisiken für die Wirtschaft 2022

Die Entwicklung der kriminellen Bedrohungen ist nicht nur für die Gesellschaft, sondern auch für die Wirtschaft von großer Bedeutung. Insbesondere die Wirtschaftskriminalität einschließlich der Geldwäsche und der Korruption untergraben das Vertrauen in die Volkswirtschaft. Viele Deliktsarten fügen einzelnen Unternehmen große Schäden zu. Und die Kriminalitätsentwicklung ist ein gewichtiger Einflussfaktor auf dem Sicherheitsmarkt der Sicherheitstechnik und der Sicherheitsdienstleistungen. Ein Beitrag von Sicherheitsberater MinDir a.D Reinhard Rupprecht.

Photo

Lagebild Wirtschaftskriminalität im Jahr 2020

Die unter dem Begriff Wirtschaftskriminalität zusammengefassten Delikte tragen zur Fallstatistik der PKS weniger als ein Prozent bei (2020: 0,6 %). Sie verursachen aber etwa die Hälfte des durch die Gesamtkriminalität entstehenden Schadens. Über das vom Bundeskriminalamt herausgegebene „Bundeslagebild Wirtschaftskriminalität 2020“ berichtet Sicherheitsberater MinDir a.D Reinhard Rupprecht.

GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.