Zarges

Photo
23.09.2020 • TopstorySafety

Praktische Umsetzung der TRBS 2121-2 auf einen Blick

Dass Arbeiten in der Höhe mit Unfallrisiken verbunden sind, ist kein Geheimnis. Bereits ein kleiner Sturz kann verheerende Folgen für die Gesundheit nach sich ziehen. Um Risiken für Arbeiten in der Höhe zu minimieren, sollten Steiggeräte in Deutschland daher dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Entscheidend dafür sind die Regelungen des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG), die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und die dazugehörigen Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS), DIN-Normen sowie die Vorgaben der Berufsgenossenschaften beziehungsweise der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.

Photo
02.09.2016 • News

Zarges bietet Sachkundigen-Seminar an

Das Thema Arbeitssicherheit wird in vielen Unternehmen groß geschrieben. Es geht um die Sicherheit der Mitarbeiter und die Vermeidung von Unfällen. Gerade der Einsatz von Leitern u...

Photo
06.09.2015 • News

Zarges-Leiter im Messner Mountain Museum

An dieser Leiter kommt keiner vorbei: An der Fassade neben dem Eingang zum spektakulären Messner Mountain Museum am Kronplatz in Südtirol hängt eine große Aluminium-Leiter von Zarg...

Photo
08.05.2015 • News

Zarges für Service-Qualität ausgezeichnet

Der Kunde steht im Mittelpunkt bei Zarges. In einem bundesweiten und branchenübergreifenden Ranking für Kundenorientierung und Service-Qualität belegte der Weilheimer Hersteller vo...