
BSI-Richtlinien erweitert: Taxis und Funkmietwagen betroffen
Das BSI hat neue Versionen der Technischen Richtlinien für Technische Sicherheitseinrichtungen elektronischer Aufzeichnungssysteme veröffentlicht.

Das BSI hat neue Versionen der Technischen Richtlinien für Technische Sicherheitseinrichtungen elektronischer Aufzeichnungssysteme veröffentlicht.

Der diesjährige TeleTrusT-Innovationspreis wurde an die MTG AG aus Darmstadt vergeben.

Salto hat eine Minderheitsbeteiligung an der österreichischen Essecca GmbH erworben. Zusammen mit der Investition haben beide Unternehmen ihren Vertriebsvertrag erneuert, der es Essecca ermöglicht, auch in Zukunft die Zutrittslösungen von Salto als Exklusivdistributor auf dem österreichischen Markt anzubieten.

Gibt es an einer Leitung ein Leck, wird dies ohne Wasseralarm meist erst spät entdeckt. Besonders die kleinen Leitungsschäden haben verherende Folgen, da das Wasser ganze Gebäudeabschnitte unbemerkt durchdringen kann. Ajax Systems präsentiert WaterStop, ein Wasserventil mit Fernsteuerung. Das Gerät komibiniert ein vollautomatisiertes System gegen Wasserschäden mit der Zuverlässigkeit eines Sicherheitssystems.

Claudia Plattner übernimmt zum 1. Juli 2023 die Leitung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Die Wagner Group GmbH wurde in der Kategorie „Anlagentechnischer Brandschutz“ mit dem FeuerTrutz-Award ausgezeichnet.

Toshibas Surveillance-HDDs vereinen hohe Zuverlässigkeit mit starker Performance für eine ausfallsichere und moderne Videoüberwachung.

Mobile Access von Bosch bietet Gebäudebetreibern, Mitarbeitern und Besuchern eine einfache Verwaltung von Zutrittsberechtigungen und ist vollständig in der Bosch-Zutrittsmanagementlösung integriert.

Sicherheitsberater Florian Peil hat die dritte aktualisierte und erweiterte Auflage seines Buches „Terrorismus – wie wir uns schützen können“ vorgestellt.

PCS Systemtechnik freut sich über eine zweifache Auszeichnung mit dem renommierten German Brand Award im Jahr 2023.

Wie der ZVEI mitteilt, erhöhten sich im April 2023 die nominalen Ausfuhren der deutschen Elektro- und Digitalindustrie um 7,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf 19,0 Milliarden Euro.

Der chinesische Markt sei für die Elektro- und Digitalindustrie von größter Bedeutung, so Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung.

Großer Erfolg für den Bayerischen Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) e. V.: Die IHK hat den Verband für weitere vier Jahre beauftragt, die Durchführung der Inhouse-Unterrichtungen nach § 34a GewO zu übernehmen.

Videosysteme sorgen für Schutz und Sicherheit. Wie Systeme gegen Fehler und Ausfall sowie gegen Angriffe und Sabotage geschützt werden können, vermittelt ein Whitepaper von Geutebrück.

Die Ergebnisse der Lünendonk-Studie zeigen, dass Cyberbedrohungen im Jahr 2023 weiter zunehmen werden.

Der geschäftsführende Direktor in der Kötter Security Gruppe, Andreas Kaus, ist in den Vorstand der ASW West berufen worden.

Im Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT) entwickelt eine Arbeitsgruppe ein Fiskalisierungsframework als Handreichung für die Praxis.

Die Wiederherstellung kritischer Anwendungen des Betriebs kostet mehr als das Lösegeld einer Ransomware-Attacke. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie dieses Problem lösen.

In Kulturstätten bewegen sich Ausstellungsprojekte in einem permanenten Spannungsfeld.

Mit der zunehmenden Verbreitung digitaler Technologien für energieoptimiertes Gebäudemanagement oder im Industriebereich zeichnet sich immer deutlicher ab, dass nicht nur die Cybersecurity, sondern auch die physische Sicherheit mit dieser Entwicklung Schritt halten muss.

Videor ist autorisierter DACH-Distributor für MyShield, einer Interventionslösung zur Einbruchabwehr im Privat- und Gewerbebereich.

Eine Umfrage des ZVEI zeigt, die größten Hindernisse der Branche seien Bürokratie, Steuerbelastung und Energie.

Die Bundesluftwaffe ist Hauptorganisator der Übung, die vom 12. bis 23. Juni geplant ist. Obwohl sie offiziell kein Nato-Manöver ist, ist "Air Defender" laut Luftwaffe die größte "Verlegeübung" von Luftstreitkräften seit Gründung des Verteidigungsbündnisses.

Der Zutrittsspezialist Sesamsec präsentiert auf der SicherheitsExpo 2023 in München sein Produkt- und Dienstleistungsportfolio.

Eine leistungsstarke Kombination aus robustem Design und modernster PoC-Technologie zur Maximierung von Sicherheit und Effizienz.

Der VDI verlieh den CES-Förderpreis 2023 an zwei herausragende Absolventen der TU Dortmund: Hanigah Kanagarajah, M.Sc., und Lukas Vogel M.Sc.

Die PMRExpo, europäische Leitmesse für Sichere Kommunikation, findet vom 28. bis 30. November 2023 wieder in Köln statt.

Thomas Napora wurde zum Vice President und General Manager für die Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) ernannt.

Der BDSW hat den nunmehr 6. BDSW-Mitarbeiterpreis verliehen.

Der Bvbf-Vorsitz wechselt von René Schümann zu Alexander Heinzl. Das haben die Mitglieder des Bundesverbands Brandschutz-Fachbetriebe (Bvbf) durch einstimmige Wahl beschlossen.

Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) hat sich intensiv mit dem Schutz Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) befasst. Zudem thematisierte er den Schutzbeitrag der Sicherheitswirtschaft hierfür.

Die Schmersal Gruppe ist Preisträger des „Best Managed Companies Award 2023“.

Der Geschäftsführende Direktor der Kötter Security Gruppe, Dirk H. Bürhaus, wurde vom BDSW für sein Engagement ausgezeichnet.

Salto Systems hat das britische Biometrie-Unternehmen TouchByte übernommen. TouchByte ist ein Pionier auf dem Gebiet von Gesichtserkennungssystemen für die Zutrittskontrolle.

Rekordumsatz von 403,3 Millionen Euro trotz schwieriger konjunktureller Voraussetzungen