Sicherheitsbranche: Offene Stellen, Überstunden und Löhne steigen
Die Zahl der offenen Stellen in der privaten Sicherheitsbranche ist binnen eines Jahres um 7,6 Prozent gestiegen. Dies zeigen die aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Dur...
Die Zahl der offenen Stellen in der privaten Sicherheitsbranche ist binnen eines Jahres um 7,6 Prozent gestiegen. Dies zeigen die aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Dur...
Für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des privaten Sicherheitsgewerbes in Sachsen-Anhalt sollen die im von BDSW und ver.di verhandelten Entgelttarifvertrag vereinbarten regio...
Für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des privaten Sicherheitsgewerbes in Berlin und Brandenburg sollen, rückwirkend zum 01.01.2014, die im von BDSW und ver.di verhandelten L...
Der Tarifausschuss des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren des Landes Baden-Württemberg hat auf seiner Sitzung am 8. Juli 2014 die Allgemeinverb...
Am Rande der Security in Essen wurde die neue Lünendonk-Studie „Führende Sicherheitsdienstleister in Deutschland" der Öffentlichkeit in einem Presse-Round-Table vorgestellt. Neben ...
Der Mindestlohn für Sicherheitsdienstleistungen wurde vor einem Jahr, am 1. Juni 2011, unter dem Schutz des Arbeitnehmer-Entsendegesetz eingeführt.Wolfgang Waschulewski, Präsident ...

Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) empfing anlässlich des 60. Geburtstages von Vizepräsident Manfred Buhl knapp 100 Gäste aus Politik und Behörden sowie Wirtschaft ...

Der Mindestlohn für Sicherheitsdienstleistungen steigt am 1. März auf mindestens 7,00 Euro pro Stunde, darauf wies heute der Präsident des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft...

Seit 01.01.2012 gilt in Brandenburg ein Vergabegesetz, dass für Aufträge, die das Land Brandenburg ausschreibt, einen Mindestlohn von 8 Euro vorschreibt. Nur Unternehmen, die sich ...

Seit dem 1. Juni 2011 gibt es in Deutschland einen Mindestlohn für Sicherheitsdienstleistung. Die behördliche Überprüfung ist Aufgabe der Bundesfinanzdirektion (BFD) bzw. der Finan...
Seit 1. Juni gilt bundesweit der Mindestlohn-Tarifvertrag (ML-TV) für alle in- und ausländische Anbieter von Sicherheitsdienstleistungen. Da der ML-TV jedoch nur Mindestanforderung...

Securitas ist ein anerkannter „Knowledge-Leader" im Bereich Sicherheit. Die Securitas Group beschäftigt ca. 260.000 Mitarbeiter in 40 Ländern in Nordamerika, Südamerika, Europa...

Ab 1. Juni wird der gesetzliche Mindestlohn für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Sicherheitsindustrie bindend eingeführt. Dies beschloss der Tarifausschuss beim Bundesmi...
Der Bundesverband Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen (BDWS) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) haben am Freitag, den 11. Februar 2011 in Berlin einen neu...
Mindestlohn und integrierte Serviceleistungen sind für Sicherheitsunternehmen in Deutschland wesentliche Faktoren auf dem Weg in die Zukunft. Als Problem werden dagegen weiterhin d...
Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) fordert die Bundesregierung auf, die Mindestlöhne der Branchen Zeitarbeit und Sicherheitsdienstleistungen allgemeinverbindlic...

Manfred Buhl hat als Vizepräsident des Bundesverbandes Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen (BDWS) allen Grund und vor allem die Komptenz, sich über den Stand der Dinge im Si...

Neue Qualitätsstandards für die private Sicherheitswirtschaft hat Manfred Buhl angemahnt, Vorsitzender der Geschäftsführung Securitas Deutschland und Vizepräsident des Bundesverban...

Die Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste e.V. (BDGW) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) haben am 26. Juli in Göttingen einen Mindestlohn-Tarifvertra...
