
VdS-Zertifizierung für Brandmelder mit Kohlenmonoxidsensor
08.11.2022 - Brandmelder mit integriertem CO-Sensor können nun nach anwendungsorientierten VdS-Richtlinien zertifiziert werden.
08.11.2022 - Brandmelder mit integriertem CO-Sensor können nun nach anwendungsorientierten VdS-Richtlinien zertifiziert werden.
Wagner zeigt auf den VdS-BrandSchutzTagen 2022 sein Produkt- und Systemportfolio für den anlagentechnischen Brandschutz.
Wie der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe (Bvbf) mitteilt, stelle jeder Notfall eine Herausforderung dar. Wenn in der eigenen Wohnung oder im Haus ein Brand ausbrechen sollte, gilt es, umsichtig zu reagieren und besonnen zu handeln. Einerseits Ruhe bewahren, andererseits keine Zeit verlieren. Vorrang hat dabei stets die Rettung von Menschenleben. Der Bvbf hat dazu eine Reihe von Hinweisen zusammengestellt, die sich als hilfreiche Handlungsanweisungen verstehen.
03.11.2022 - Dictator-Türdämpfer helfen seit 90 Jahren dabei, Türen sicher und leise ins Schloss zu ziehen.
Die Fachgruppe „Baulicher Brandschutz“ hat sich unter dem Dach des Bundesverbands Brandschutz-Fachbetriebe (Bvbf) konstituiert.
31.10.2022 -Technische Neuerungen erfordern eine Aktualisierung dreier Richtlinien der VdS 2100er-Reihe für Wasserlöschanlagen.
Securiton zeigt auf den VdS-Brandschutztagen Lösungen aus dem Bereich der Branddetektion.
Der Mini-Feuerlöscher E-Bulb der Job GmbH ist in einen Fernseher eingebaut worden.
Hekatron Brandschutz wird im November sowohl auf der Messe „Belektro“ in Berlin als auch auf der „Get Nord“ in Hamburg vertreten sein.
Securiton Deutschland empfiehlt den Einsatz von spezieller Sonderbrandmeldetechnik für die separate und dennoch gesamtheitliche Überwachung von Ladesäulen und Parkflächen für Elektrobusse.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Ian Ballinger, Head of Certifications bei FireAngel, über die Vorteile der neuen Kohlenmonoxidwarnmelder von FireAngel.
05.10.2022 - Der Brandschutzregalcontainer F90 von Protecto erfüllt die neuen Vorgaben für Brandschutzlager.
Bei älteren Gebäuden queren oft Kabel- und Rohrdurchführungen aus brennbaren Baustoffen die Rettungswege. G+H Isolierung und andere Hersteller haben deshalb die sogenannten Kabelvollbandagen entwickelt.
Neben vielen Vorzügen haben die kompakten Lithium-Ionen-Akkus in Elektrogeräten auch einige Nachteile: Sind sie beschädigt, können die Akkus in Flammen aufgehen oder explodieren. Ein Beitrag von Jörg-Uwe Strauß, Geschäftsführer Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz (DIvB).
Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Seit 2017 besteht für große, kapitalmarktorientierte Unternehmen eine CSR-Berichtspflicht (Corporate Social Responsibility).
Tesa bringt ein Sortiment flammenhemmender Klebebänder auf den Markt. Die Klebebänder löschen sich bei einem Brand schon nach kurzer Zeit selbst und kommen außerdem ohne Halogene aus.
17.09.2022 - Geze zeigt auf der Light + Building, worauf es bei modernen Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sowie Rettungswegsystemen ankommt.
16.09.2022 - Vfdb und DFV geben Hinweise zum richtigen Verhalten im Brandfall in Pflegeeinrichtungen.
Auf der AMB zeigt Wagner seine Technologien und Systeme in der Brandbekämpfung.
Die VdS-BrandSchutzTage mit großer Fachmesse, Fachtagungen und Themenforen finden dieses Jahr am 7. und 8. Dezember statt. Mit dabei: der VdS-BrandSchutzTalk auf der Messebühne.
05.09.2022 - Wagner zeigt auf der Security 2022 in Essen seine ganzheitlichen Lösungen für den individuellen Brandschutz.
26.08.2022 - Das Funksystem 155 F für Feststellanlagen von Hekatron Brandschutz genügt dank kabelloser Optik hohen ästhetischen Ansprüchen.
Exxfire von d&d Brandschutzsysteme kann Entstehungsbrände innerhalb eines vordefinierten Schutzbereichs detektieren und unmittelbar löschen.
17.08.2022 - Wagner Rail zeigt auf der InnoTrans 2022 seine individuellen Brandschutzlösungen für Schienenfahrzeuge.
12.08.2022 - Die Telenot Brandmelderzentralen Hifire 4400 V2 wurden mit neuen Hardware- und Leistungsmerkmalen ausgestattet.
Das digitale Service-Portal im anlagentechnischen Brandschutz und die zugehörige App bieten umfassende Unterstützung bei Planung, Inbetriebnahme, Modernisierung und Instandhaltung.
Automatik-Schiebetüren von GU Automatic können in Flucht- und Rettungswegen eingesetzt sowie mit einem Feuerschutzabschluss von der Firma Hörmann kombiniert werden.
In weiten Teilen des Landes sind Waldbrände ausgebrochen, die sich oft nur schwer unter Kontrolle bringen lassen. Die Feuerwehren sind überall im Einsatz. Hitze und Trockenheit erschweren es zusätzlich die Brände zu löschen. Doch hohe Temperaturen allein lösen keinen Brand aus – Ursache für die meisten Feuer ist menschliches Fehlverhalten. Darauf macht nun der bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. aufmerksam.
31.07.2022 - Zwei Tage gefüllt mit Fachvorträgen und Networking: Das Grecon Brandschutzsymposium ist aus seiner pandemiebedingten Pause zurück.
30.07.2022 - Die Dekra zeigte auf der Fachmesse Feuer-Trutz in Nürnberg ihr komplettes Leistungsspektrum rund um den Brandschutz.
29.07.2022 - Wie Hekatron mitteilt, weitet der sächsische Landtag die Rauchwarnmelderpflicht nun auch auf Bestandsbauten aus.
Dank der Planungs- und Arbeitsmethode Building Information Modeling (BIM) können Kosten und Überraschungen bei Sanierungen sowie Neubauten künftig vermieden werden. Ein Beitrag von Jörg-Uwe Strauß.
Seit März ist sie von VdS Schadenverhütung anerkannt: Die M16 VdS Thermal TR-Lösung von Mobotix. Sie besteht aus einer Wärmebildkamera, spezieller Firmware und Zusatzkomponenten.
Ein Interview mit dem Führungspersonal der CWS Fire Safety.
Dictator bietet Feststellanlagen, die Feuerschutzabschlüsse in Brandabschnitten offen halten und sich im Brandfall sofort automatisch schließen.