Brandschutz

Photo
26.04.2022 • ProduktBrandschutz

Interschutz: Vom „Digitalen Zwilling“ bis zur Leitstellentechnik

26.04.2022 - Feuerwehren, Katastrophenschützer und Rettungsdienste stehen vor Herausforderungen, die es früher in dieser Bandbreite nicht gab. Denn die Einsatzzahlen und die Schwere von Ereignissen nehmen zu: Unwetterkatastrophen, Vegetationsbrände, Corona-Pandemie und Flüchtlingskrise. Das sind nur einige Beispiele.

Photo
25.04.2022 • ProduktBrandschutz

Securitas: Brandmeister-Grundausbildung am Standort Wittenberg

25.04.2022 - Oberbürgermeister Torsten Zugehör und Tobias Soppart, Geschäftsführer der Securitas Fire & Safety GmbH & Co. KG haben im Ausbildungszentrum für Brand- und Katastrophenschutz die gemeinsame Kooperationsvereinbarung zur Durchführung der Brandmeister-Grundausbildung (B1) am Standort Lutherstadt Wittenberg unterzeichnet.

Photo
30.03.2022 • NewsBrandschutz

Neue Ausgabe des Online-Formats: VdS-Brandschutz-Talk im April 2022

Am 29. April 2022 geht das Online-Format „VdS-BrandSchutzTalk“ des VdS-Bildungszentrums in die zweite Runde. In moderierten Talkrunden von jeweils 90 Minuten diskutieren Brandschutz-Experten über Themen, die die Branche bewegen. Sie bringen unterschiedliche Erfahrungen, Perspektiven und Standpunkte ein, so dass die Zuschauer vielseitige Einblicke in den jeweiligen Themenkomplex erhalten.

Photo
28.03.2022 • ProduktBrandschutz

Interschutz: Wichtiger denn je!

28.03.2022 - Angesichts der aktuellen Herausforderungen sind die Themen der Interschutz relevant wie nie zuvor. 1.000 Unternehmen aus 50 Ländern sowie die beteiligten Verbände und Organisationen zeigen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Photo
22.03.2022 • TopstoryBrandschutz

Adolf Würth: Bauen ohne Holzwege

Bauen mit Holz ist im Kommen und ist nachhaltig. Normative Einschränkungen im Zusammenhang mit Holzbauten wurden vor kurzem gelockert. Näheres erfahren Teil­nehmer des Seminars „Brandschutz im Holzbau“, das die Akademie Würth anbietet.

Photo
25.02.2022 • ProduktBrandschutz

NürnbergMesse: Ausblick auf die Feuertrutz im Juni 2022

25.02.2022 - Im Juni ist es wieder so weit: Die Feuertrutz 2022 öffnet ihre Tore. Die internationale Fachmesse mit begleitendem Kongress für vorbeugenden Brandschutz versammelt die Branche – nun wieder turnusgemäß – am 29. und 30. Juni 2022 im Messezentrum Nürnberg.

Photo
16.02.2022 • ProduktBrandschutz

ZVEI-Akademie: Auffrischungsschulung Q-Trainer

16.02.2022 - Die ZVEI-Akademie veranstaltet am 15. März 2022 eine Online-Schulung zur Auffrischung aller notwendigen Kenntnisse zum „Trainer zur Q-Fachkraft für Rauchwarnmelder“ nach den Grundsätzen vom „Forum Brandrauchprävention e. V.

Photo
16.02.2022 • ProduktBrandschutz

ZVEI-Akademie: Auffrischungsschulung Brandmeldenormen

16.02.2022 - Das Online-Seminar der ZVEI-Akademie „Auffrischung Brandmeldenormen und -richtlinien“ dient als Auffrischungsschulung für verantwortliche Personen bzw. hauptverantwortliche Fachkräfte für BMA/SAA entsprechend den Zertifizierungsvorgaben nach Tabelle 4 der DIN 14675-2.

Photo
10.02.2022 • ProduktBrandschutz

Geruchsbasierte Warn- und Schutzmethoden von 4GENE

10.02.2022 - Das auf glykosylierte Werkstoffe spezialisierte Unternehmen 4GENE hat eine biotechnologische Lösung für Risiken in den Bereichen E-Mobilität und Engineering entwickelt. Dabei wird künstlicher, intensiver Rauchgeruch glykosidisch in einem speziellen Verfahren gebunden.

Photo
31.01.2022 • ProduktBrandschutz

Interschutz bereit für Comeback

31.01.2022 - Nach einer zweijährigen pandemiebedingten Zwangspause kehrt die Interschutz mit voller Kraft zurück und begrüßt alle Teilnehmer aus den Bereichen Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit zum großen Wiedersehen. Die Besucher erwartet ein vollgepacktes Programm mit zahlreichen Veranstaltungshighlights – wie Live-Vorführungen zu den verschiedenen Themen.

Photo
14.12.2021 • TopstoryBrandschutz

SolarEdge: Intelligenz auf dem Dach - Solartechnik, die auch Feuerwehr und Versicherer überzeugen will

In der Nacht vom 10. auf den 11. August 2013 wütete ein Großbrand auf dem Gelände der Produktionsstätte von Portawin Kriege. Das Feuer zerstörte 4000 Quadratmeter Produktions- und Lagerfläche. Fünf Jahre später plante das Essener Unternehmen, eine PV-Anlage zu installieren, um die Energiekosten zu senken. Versicherungen und die Feuerwehr waren zunächst skeptisch. Sie ließen sich schließlich von einer intelligenten PV-Wechselrichtertechnologie überzeugen.

Photo
02.12.2021 • NewsBrandschutz

Bvbf warnt vor erhöhter Brandgefahr im Advent

Ob gemeinsam mit den Kollegen im Betrieb, daheim im Homeoffice oder privat im Kreis von Familie und Freunden: Fast überall brennen in der Weihnachtszeit Kerzen und leuchten Lichterketten, was für feierliche Stimmung sorgt und die Vorfreude auf das Fest steigen lässt. Doch genau das birgt auch Gefahren, wie der bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. zu bedenken gibt.

1006 weitere Artikel

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.