
Video-Thermallösungen von Mobotix
Die Thermal-Detektion von Mobotix kommt in drei Hauptbereichen zum Einsatz: Brandfrühsterkennung, Qualitätssicherung und Prozessoptimierung sowie die 24/7-Sicherheit im Objekt- und Perimeterschutz.
Die Thermal-Detektion von Mobotix kommt in drei Hauptbereichen zum Einsatz: Brandfrühsterkennung, Qualitätssicherung und Prozessoptimierung sowie die 24/7-Sicherheit im Objekt- und Perimeterschutz.
Mit dem Mobilfunk-Rauchmelder von Lupus-Electronics kann das bisher vorgeschriebene Inspektionsintervall von mindestens einem Jahr nach Wunsch bis auf 24 Stunden reduziert werden.
Mehr als 50 Aviotec-Kameras von Bosch mit Bilderkennungssoftware und Frühwarnsystem sollen im Aachener Dom erkennen, wenn Flammen entstehen, Rauch aufsteigt oder Einbrecher kommen.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Auffangwanne schützt die Minimax-Brandschutzwanne BWCon 1.400 durch hohe Seitenwände aus Stahl vor einem unkontrollierten Ausbreiten eines Feuers am IBC. Dadurch können Schäden an Mensch und Gebäude sowie ein möglicher Produktionsausfall nach dem Brand weitgehend verhindert werden.
Eine VdS-Fachtagung vom 2.-3. Mai 2023 widmet sich dem Thema Brandschutz in Bus-Betriebshöfen.
02.02.2023 - Die intelligente Vernetzungslösung Fides-Net von Securiton ermöglicht eine standortübergreifende Vernetzung der Brandmeldetechnik.
02.02.2023 - Wie Hekatron mitteilt, werde die Fernüberwachung von Brandmeldeanlagen leichter.
02.02.2023 - Wagner Rail, Tochtergesellschaft der Wagner Group GmbH, entwickelte ein Löschkonzept für Schienenfahrzeuge.
Brandschutz rettet Leben. Was sind die Vorteile eines IoT-Rauchmelders? Lupus-Electronics Geschäftsleiter Matthias Wolff im Interview.
Live-Vorführungen, Fachvorträge, lebendiger Austausch und Tausende Messe- und Fachtagungsbesucher prägten die VdS-BrandSchutzTage 2022.
Das Mini-Feuerlösch-System AMFE von Meister Automation GmbH schützt industrielle Schaltschränke und umschlossene Einrichtungen. Die unabhängigen Prüflabore der VdS Schadenverhütung GmbH haben nun die Zuverlässigkeit und Wirksamkeit gegenüber der Meister Automation GmbH bestätigt.
Das Online-Planungstool von Hertek erleichtert Planern und Errichtern das Auslegen von Brandmeldeanlagen und spart Zeit bei der Dokumentation.
Die neuen ASD+-Melder von Siemens bieten neue Möglichkeiten für die Nutzung digitaler Services.
Brände sind die häufigste Ursache für Betriebsunterbrechungen in den technisch-sensiblen Rechenzentren. Wie sich die anwendungsspezifischen Anforderungen sicher erfüllen lassen, zeigt Siemens Smart Infrastructure mit einem umfassenden Ansatz, der zuverlässige Brandfrüherkennung und schonende Löschung in einem umfassenden Brandschutzsystem kombiniert. Ein Beitrag von Carsten Meißner, Senior Consultant Safety Lifecycle Portfolio, Siemens Smart Infrastructure, Deutschland.
Der BHE-Fachkongress „Brandschutz“ öffnet am 19./20. April 2023 zum 9. Mal in Fulda seine Tore.
Die M16 Thermal-Infrarot Kameraeinrichtung zur Temperaturüberwachung von Mobotix wurde zertifiziert.
22.12.2023 - Die Digitalisierungsoffensive brachte Priosafe durch herausfordernde Zeiten; nun erweitert es das Sortiment um namhafte Hersteller.
In Kooperation mit Isolcell bietet Wichmann Brandschutzsysteme die preisgekrönten N2ORS-Anlagen exklusiv in Deutschland an.
Das Service-Portal „Mein HPlus“ bietet breite Unterstützung – von der Planung, über die Inbetriebnahme, bis hin zu Modernisierung und Instandhaltung.
06.12.2022 - Hekatron zeigt, mit welchen Lösungen der anlagentechnische Brandschutz den Herausforderungen eines Industriegebäudebrands begegnet.
02.12.2022 - Lupus Electronics zeigt auf den VdS-BrandSchutzTagen unter anderem seine IoT-Mobilfunkrauchmelder.
Elektrofahrzeuge mit Lithium-Ionen-Akkus liegen im Trend. Bei den neuen batteriebetriebenen Fahrzeugen muss insbesondere die Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Akkus beachtet werden. Donato Muro, öffentlich-rechtlicher Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz, gibt einen Überblick, wie sich die Gefahr durch Li-Ionen-Akkus reduzieren lässt und worauf Fahrzeughalter achten müssen.
Geze zeigt auf den VdS BrandSchutzTagen, worauf es bei modernen Rauch- und Wärmeabzugsanlagen und Rettungswegsystemen ankommt.
VdS Schadenverhütung erteilt dem AMFE-System der Job GmbH Anerkennung.
Seit rund einem Jahr ist Marion Heidrich operative Direktorin bei Gloria. Im Interview spricht sie über die Digitalisierung der Branche, Innovationen im Brandschutzbereich sowie über neue Lösungswege.
Anfang Oktober veranstaltete Ajax Systems sein viertes Special Event mit dem Titel „Comfort Zone“. Das Unternehmen stieß in eine neue Nische vor, indem es eine unerwartete Produktlinie mit Brandmeldern vorstellte und sein Angebot an Sicherheitssystemen mit einer Reihe von Komfortgeräten ergänzte. Die Philosophie des Komforts liegt nunmehr ebenfalls der Software, den Geschäftsaktivitäten und der täglichen Zusammenarbeit mit Partnern zugrunde.
Ulrich Rotenhagen, Produktmanager Rettungswegtechnik bei Assa Abloy, klärt auf und beschreibt innovative Lösungen, eine Fluchttür gesetzeskonform in Fluchtrichtung abzusichern.
08.11.2022 - Brandmelder mit integriertem CO-Sensor können nun nach anwendungsorientierten VdS-Richtlinien zertifiziert werden.
Wagner zeigt auf den VdS-BrandSchutzTagen 2022 sein Produkt- und Systemportfolio für den anlagentechnischen Brandschutz.
Wie der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe (Bvbf) mitteilt, stelle jeder Notfall eine Herausforderung dar. Wenn in der eigenen Wohnung oder im Haus ein Brand ausbrechen sollte, gilt es, umsichtig zu reagieren und besonnen zu handeln. Einerseits Ruhe bewahren, andererseits keine Zeit verlieren. Vorrang hat dabei stets die Rettung von Menschenleben. Der Bvbf hat dazu eine Reihe von Hinweisen zusammengestellt, die sich als hilfreiche Handlungsanweisungen verstehen.
03.11.2022 - Dictator-Türdämpfer helfen seit 90 Jahren dabei, Türen sicher und leise ins Schloss zu ziehen.
Die Fachgruppe „Baulicher Brandschutz“ hat sich unter dem Dach des Bundesverbands Brandschutz-Fachbetriebe (Bvbf) konstituiert.
31.10.2022 -Technische Neuerungen erfordern eine Aktualisierung dreier Richtlinien der VdS 2100er-Reihe für Wasserlöschanlagen.
Securiton zeigt auf den VdS-Brandschutztagen Lösungen aus dem Bereich der Branddetektion.
Der Mini-Feuerlöscher E-Bulb der Job GmbH ist in einen Fernseher eingebaut worden.