Safety

Photo
25.10.2023 • TopstorySafety

Dynamic Safety: Ganzheitliche Sicherheitslösung für mehr Produktivität und Effizienz

Was wäre, wenn intelligente Sicherheitslösungen durchgehende Automatisierung fördern würden, statt sie an entscheidenden Punkten zu hemmen? Sick tritt den Beweis an, dass die Weiterentwicklung mit einem neuen holistischen Ansatz zu schaffen ist. Wo herkömmliche Sicherheitskonzepte mit der rasanten Entwicklung bei der Automatisierung vieler Industrieapplikationen nicht mehr Schritt halten, überwindet Dynamic Safety als holistisches Konzept statische Limitierungen. Gute Nachrichten angesichts steigender Personalkosten, einem sich verschärfenden Fachkräftemangel und anhaltender globaler Krisenszenarien.

Photo
25.10.2023 • NewsSafety

Sympatex: Recycelbare Produktneuheiten auf der A+A

Sympatex zeigte recycelbare Produktneuheiten auf der A+A Düsseldorf. Die Eco-Design-Empfehlungen wurden in einer eigenen Messekollektion umgesetzt. Nachhaltigkeit stand auf der Messe im Fokus des Herstellers, trägt doch der Bekleidungs- und Schuhsektor über 8 % zu den weltweiten Treibhausgasemissionen bei.

Photo
25.10.2023 • TopstorySafety

Maschinen- und Anlagensicherheit: Vorteile und Grenzen des Push-In-Anschlusses

Mit modularen Kontaktgebern (MK) von Georg Schlegel lassen sich viele verschiedene Bedienelemente wie z. B. ein Not-Halt oder eine Beleuchtung anschließen. Entsprechend wichtig ist ihre Zuverlässigkeit und Robustheit gerade in Hinsicht auf die Anschlusstechnik. Daher stellt sich oft die Frage: Kontaktelement mit Schraubanschluss oder lieber Push-In-Technik? Beide Varianten haben ihre Vorzüge. Torsten Singer, Produktmanager bei Georg Schlegel, erläutert, wann er auf Push-In setzen würde und wo er die Vorteile sieht.

Photo
24.10.2023 • TopstorySafety

Verwaltungs-Software für Wartungsarbeiten an Maschinen

Nur, wenn Maschinen reibungslos funktionieren oder bei Ausfällen schnell und sicher repariert werden können, lassen sich Aufträge im Zeitplan bearbeiten. Mit intelligenten Software-Tools können die Mitarbeiter vor Ort Wartungen sicher durchführen. Die Hoppe Unternehmensberatung bietet Betrieben Unterstützung im Bereich des Wartungsmanagement an. Dafür haben Senior Consultant Ulrich Hoppe und sein Team die Instandhaltungssoftware „Wartungsplaner“ entwickelt. Das Tool ermöglicht, als Dokumentationssystem alle Wartungstermine der Maschinen sicher einzuhalten.

Photo
23.10.2023 • TopstorySafety

Pepperl+Fuchs: Smartphone für den Ex-Bereich

Der Mobilfunkstandard 5G gilt als ein zentraler Baustein für den drahtlosen industriellen Datenaustausch und damit zugleich für das Konzept Industrie 4.0. Mit dem Smart-Ex 03 bringt Pepperl+Fuchs ein eigensicheres und zugleich 5G- wie auch WiFi 6-fähiges Smartphone für den Ex-Bereich auf den Markt. Worin die Vorteile gegenüber bestehenden Funklösungen liegen und wie sich das neue Gerät in die digitale Transformation der Industrie einfügt, erläutert Sebastian Kaul, Produktportfolio-Manager bei der Pepperl+Fuchs Marke Ecom Instruments im Interview mit GIT SICHERHEIT.

Photo
23.10.2023 • ProduktSafety

Podestleitern und Stufen mit Rutschhemmung von Krause

Krause Podestleitern sind ein unverzichtbares Hilfsmittel in Industrie, Handel und Lagertechnik. Sie erfüllen vielfältige Anforderungen an Arbeitssicherheit und Effizienz. Die fahrbaren Arbeitspodeste ermöglichen den Benutzern einen sicheren, freihändigen Stand für anspruchsvolle Tätigkeiten in Arbeitshöhen bis zu knapp vier Metern. Die bestehenden Podestleitern wurden einem Produkt-Relaunch unterzogen und neben einigen grundlegenden Verbesserungen jeweils um eine Version mit Stufen und Plattform der Rutschhemmklasse R13 erweitert.

Photo
23.10.2023 • ProduktSafety

PSENmlock mini und PSENslock 2 von Pilz

23.10.2023 - Pilz erweitert sein Portfolio im Bereich Sicherheitszuhaltungen um zwei neue Sensoren: PSENmlock mini für platzkritische Anwendungen und PSENslock 2 mit optimiertem hygienischem Design sowie Varianten mit Edelstahlkomponenten.

Photo
20.10.2023 • ProduktSafety

IoT-Security-Gateway von Endian

20.10.2023 - Endian zeigt auf der SPS 2023 ein IoT-Security-Gateway: Das Endian 4i Edge XL kombiniert starke Rechenleistung mit Energieeffizienz und IT-Sicherheit.

Photo
20.10.2023 • ProduktSafety

DBL: Angesagte Marken sind gefragt

20.10.2023 - Seit rund einem Jahr gibt es im DBL Leasing auch Kollektionen mit dem prägnanten Strauss Logo – der textile Dienstleister agiert als offizieller Partner der Engelbert Strauss GmbH & Co. KG.

Photo
18.10.2023 • TopstorySafety

Schränke für Lithium-Akkus: Neuer Explosionsschutz von Cemo

Wie wichtig Akkusicherheit ist, zeigt nicht zuletzt der in Brand geratene Autofrachter Fremantle Highway nahe der Nordsee-Insel Ameland – auch wenn hier die eigentliche Brandursache nach wie vor nicht abschließend geklärt ist. Und das gilt nicht nur im Großformat. Daher ist die Gefahrenproblematik bereits seit vielen Jahren verstärkt in den Fokus der Arbeits- & Betriebssicherheit gerückt. Mittlerweile gibt es auch Fortschritte in der Produktqualifizierung anhand neuer Prüfprogramme (z. B. Tüv Nord Group). Einkäufer und Verantwortliche sollten daher auf die Batteriebrandtauglichkeit von Produkten zum sicheren Lagern und Laden achten, da nur so die Eignung auf die realen Gefahren des Akkubrands ausgelegt ist.

Photo
18.10.2023 • TopstorySafety

Gehäusesysteme für die Energie- und Verkehrswende

Rose Systemtechnik zeigt auf der SPS 2023 seine Gehäuselösungen für Wasserstoff- und E-Vehicle-Applikationen. Ein weiteres Highlight werden die Industrie-Panel-PCs sein: Die robusten Geräte können kundenspezifisch konfiguriert werden und eignen sich als Basis für Manufacturing Execution Systems (MES) und Betriebsdatenerfassungssysteme.

Photo
18.10.2023 • TopstorySafety

Alles zur EU-Maschinenverordnung 2027

Die Maschinenverordnung, die seit Juli 2023 und nach einer Übergangsfrist ab Januar 2027 in der EU ausschließlich gilt, vereinheitlicht die Anforderungen an die Maschinensicherheit, bringt sie auf den aktuellen Stand der Technik und erweitert den Kreis der beteiligten Wirtschaftsakteure. Tüv Süd fasst die wesentlichen Punkte zusammen.

Photo
18.10.2023 • TopstorySafety

Munk Günzburger Steigtechnik auf der A+A 2023

Auf der A+A in Düsseldorf zeigt die Munk Günzburger Steigtechnik ihr breites Sortiment an Arbeitssicherheitslösungen. Steigtechnik-Interessierte können sich rund und um das Thema GFK-Stufenleitern, Ein-Mann-Gerüste, Sonder­konstruktionen und Schulungsangebote informieren. Eine besondere Premiere feiert Munk Rettungstechnik mit dem neuen Sicherheitssystem SafeCaddy. Dieses vereint alle notwendigen Ausrüstungsgegenstände für Einsatzkräfte und Ersthelfer in einer einzigen mobilen Einheit.

Photo
18.10.2023 • NewsSafety

Munk Group: Campus und Seminarangebot

Die Munk Group bietet über die Dienstleistungssparte „Munk Service“ Seminare rund um Leitern, Tritte und Rollgerüste, ortsfeste Steigtechnik und die beliebten Steigleiterwerktage an. Um die Prüfung und Wartung von tragbaren Feuerwehrleitern, Rettungsplattformen und Rollcontainer geht es am Standort der Munk Rettungstechnik in Leipheim.

Photo
17.10.2023 • TopstorySafety

Staubarbeitsplätze richtig planen

Eine Gesundheitsgefährdung kann bereits im Kontakt mit geringen Staubmengen auftreten. Arbeitgebende sind gemäß Arbeitsschutzgesetz dazu verpflichtet, die Gefährdungen im Betrieb zu erkennen und zu beurteilen, ein Schutzkonzept festzulegen und konkrete Schutzmaßnahmen für die Beschäftigten ­vorzusehen. Neben dem entsprechenden Fachwissen ist in der Regel die Kenntnis ­effektiver technischer Schutzmaßnahmen erforderlich, um einen Staubarbeitsplatz richtig planen zu können.

Photo
16.10.2023 • TopstorySafety

Bei Wind und Wetter: Neue Schutzkleidung von Schöffel Pro

Es ist noch keine zwei Jahre her, dass das 1804 gegründete Familienunternehmen Schöffel mit der Workwear-Marke Schöffel Pro den Eintritt in den Markt für Arbeits- und Schutzkleidung wagte. „Mit unserem Know-how aus 50 Jahren Erfahrung in der Outdoorbranche und mit Bekleidung, die den Widrigkeiten der Natur trotzt, haben wir Schöffel Pro entwickelt. Unser Ziel ist es, Arbeitsbekleidung funktioneller und individueller zu machen, um die Träger von Workwear bestmöglich in ihrem Berufsalltag zu unterstützen, ob mit sicherem Regenschutz, verlässlichen Wärmeschichten oder robusten Arbeitshosen“, begründete Thomas Bräutigam, Geschäftsführer Schöffel Pro GmbH, den Schritt des Unternehmens.

Photo
13.10.2023 • TopstorySafety

Ledlenser mit neuem Produkt­sortiment auf der A+A 2023

Auf der A+A 2023 präsentiert Ledlenser sein neues Produktsortiment – darunter auch die Stirnleuchten-Serie HF. Dank der innovativen Adaptive Light Beam Technologie bietet die extrem leuchtstarke HF8R einen außergewöhnlichen Komfort: Sie ist komplett freihändig nutzbar. Die Lampe dimmt und fokussiert automatisch und sorgt damit jederzeit für eine bestmögliche Beleuchtung.

Photo
13.10.2023 • TopstorySafety

Ledlenser Stirnleuchte HF8R

Die Experten für portables Licht haben ihre neue Stirnleuchten-Serie HF drei Jahre lang entwickelt. Allen voran Philipp Elsner, Produktmanager bei ­Ledlenser, der im Interview mit GIT SICHERHEIT erzählt, welche Hürden sie bei der Entwicklung nehmen mussten. Das Ergebnis zeigt sich neben vielen anderen Faktoren im hochentwickelten Lichtsensor. Dieser misst nicht nur die Lichtverhältnisse im Gesamten, sondern wertet auch die Reflektionen von jeder einzelnen Lichtquelle in der Umgebung aus und das bis zu 400 Mal pro Sekunde.

3743 weitere Artikel