
Update für die vernetzte Gebäudesicherheit
Das nächste Update für Fragen der vernetzten Sicherheit in der modernen Gebäudetechnik steht an: Am 12. und 13. März 2019 rückt das Intersec Forum die aktuellen Themen der vernetzt...
Das nächste Update für Fragen der vernetzten Sicherheit in der modernen Gebäudetechnik steht an: Am 12. und 13. März 2019 rückt das Intersec Forum die aktuellen Themen der vernetzt...
Gefälschte E-Mails im Namen von Kollegen, Geschäftspartnern oder Bekannten Schadsoftware, die ganze Unternehmensnetzwerke lahmlegt: Emotet gilt als eine der gefährlichsten Bedrohu...
Ein Team des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat im Rahmen der Hardware-Sicherheitskonferenz CHES 2018 (Cryptographic Hardware and Embedded Systems) an z...
Die Digitalisierung löst die Grenzen zwischen Büro-IT und Produktions-IT immer weiter auf: Vormals getrennte Netze werden verknüpft, die eingesetzte Technik konvergiert und wird gl...
Globale Zuliefer- und Produktionsbeziehungen sind selbst für mittelständische Unternehmen Realität. Diese komplexen Strukturen haben Einfluss auf die Cybersicherheit des Endprodukt...
GIT SICHERHEIT: Herr Wiesner, das Thema Cybersicherheit gewinnt zunehmend an Relevanz gerade auch für Industrieanlagen. Wie schätzen Sie die aktuelle Lage diesbezüglich ein? Jens ...
Das Land Niedersachsen und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) arbeiten in Fragen der Cyber-Sicherheit künftig noch stärker zusammen. Eine entsprechende A...
In einer Zeit, in der die Anzahl der Cyberangriffe in allen Lebensbereichen steigt, lohnt es sich, die aktuelle Cybersicherheitslage genau zu kennen. Denn nur so lassen sich die ri...
Das Surfen im Internet gehört zum Arbeitsalltag wie der Morgenkaffee. Doch ausgerechnet der dafür benötigte Browser dient Cyberkriminellen zunehmend als Einfallstor für Schadsoftwa...
Zur am 16. April 2018 vom britischen National Cyber Security Centre (NCSC), dem US-amerikanischen FBI sowie vom Department of Homeland Security (DHS) veröffentlichten, gemeinsamen ...
Um die Aufmerksamkeit für das Thema Cybersicherheit in der Elektroindustrie zu erhöhen, hat der ZVEI gemeinsam mit dem BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) ein...
In der Prozesstechnik ist die Anlagensicherheit ein wichtiges Thema: Chemische Reaktionen mit unbeabsichtigten Auswirkungen aufgrund technischer Störungen gilt es unbedingt zu verm...
Im Zusammenhang mit den kürzlich bekannt gewordenen Sicherheitslücken Spectre und Meltdown beobachtet das BSI aktuell eine SPAM-Welle mit angeblichen Sicherheitswarnungen des BSI. ...
Mit dem branchenspezifischen Sicherheitsstandard (B3S) Wasser/Abwasser hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Eignung des ersten Sicherheitsstandards...
Jedes zweite Unternehmen in Deutschland ist innerhalb der letzten zwei Jahre Opfer von Cyber-Angriffen geworden. Dies geht aus einer Studie des Digitalverbandes Bitkom hervor. Als ...
Im Rahmen einer Studie untersucht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Auswirkungen von IT-Sicherheitsvorfällen in Deutschland, insbesondere im Bereich...
Der 2. IT-Grundschutz-Tag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) lieferte Unternehmen und Behörden wichtige Informationen zur Verbesserung der Informations...
Am 30. Juni 2017 ist das Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-Richtlinie) in Kraft getreten. Damit erhält auch das Bundesamt für Sic...
Die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK), das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Deutsche ReiseVerband (DRV) zeigen Reis...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beobachtet professionelle Cyber-Angriffe auf private E-Mail-Postfächer von Funktionsträgern aus Wirtschaft und Verwalt...
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der öffentlich-privaten Partnerschaft UP KRITIS fand am 30. Mai 2017 in Berlin eine Tagung von Betreibern Kritischer Infrastrukturen, Behörden...
Medien berichten über Cyber-Sicherheitsvorfälle mit hoher Schadenswirkung, die durch die Ransomware WannaCry ausgelöst werden. Von den Angriffen sind Unternehmen und Institutionen ...
Die Gefährdungslage durch die aktuellen Cyber-Angriffe mit der Ransomware WannaCry ist unverändert. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beobachtet die Lag...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat einen neuen Mindeststandard nach 8 BSI-Gesetz (BSIG) zur Nutzung externer Cloud-Dienste veröffentlicht. Der Mindes...
Cybersicherheit ist Voraussetzung für den Erfolg der Digitalisierung und Vernetzung im Internet der Dinge, Dienste und Menschen. Darauf verwies ZVEI-Präsident Michael Ziesemer auf ...
Die Bedeutung eines Informationssicherheits-Managementsystems ist nicht zu unterschätzen: Laut Bundesinnenministerium basieren 40 Prozent der Wertschöpfung weltweit auf Information...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) informiert angesichts eines erneuten Falles von großflächigem Identitätsdiebstahl betroffene Bürgerinnen und Bürger in...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat mit dem "ICS Security Kompendium" ein Grundlagenwerk für die IT-Sicherheit in Automatisierungs-, Prozesssteuerungs...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unterstützt den von der Europäischen Union initiierten Europäischen Monat der Cyber-Sicherheit (European Cyber Securit...
Urlaubsfotos direkt vom Smartphone online stellen, ein neues eBook herunterladen oder zwischendurch E-Mails checken: Im Urlaub sind mobile, internetfähige Geräte zu unverzichtbaren...
In den vergangenen Tagen haben Online-Kriminelle erneut in großem Umfang OpenX-Server zur Auslieferung von Werbebannern kompromittiert. Bereits im Januar dieses Jahres hatte das BS...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) weist auf eine kritische Schwachstelle in der aktuellen Java-Laufzeitumgebung, Version 7 Update 10 hin. Die Schwachste...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat in einer Untersuchung die Wirksamkeit seiner Empfehlungen zur Konfiguration von „PCs unter Microsoft Windows" über...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) weist Internetnutzer auf eine bisher unbekannte, kritische Schwachstelle im Browser Microsoft Internet Explorer hin.Be...
Eine besonders dreiste Variante an Schadsoftware ist aufgetaucht: Bei den Attacken werden die PCs von Betroffenen so verschlüsselt, dass eine vollständige Wiederherstellung aller ...