Kriminalität

Photo
28.11.2023 • TopstoryManagement

Dynamische Sicherheit: Aktuelle Entwicklungen im Freiheitsentzug

Wenn Menschen mit dem Gesetz in Konflikt geraten, droht ihnen unter Umständen der Entzug ihrer Freiheit. Drei Dimensionen des Freiheitsentzugs sind dabei möglichst in ein Gleichgewicht zu bringen: Passive, prozedurale und dynamische Sicherheit. Ein Beitrag von Ahmed Ajil und Grégoire Dorsaz vom Schweizerisches Kompetenzzentrum (SKJV) für den Justizvollzug.

Photo
11.04.2022 • News

BKA: Zweiter europäischer Aktionstag gegen Hasskriminalität

Im Rahmen des zweiten europäischen Aktionstages gegen Hasskriminalität sind am 07.April 2022 zwölf europäische Staaten in einer gemeinsam mit Europol organisierten Operation gegen strafbare Hasspostings im Internet sowie gegen Hasskriminalität im Allgemeinen vorgegangen.

Photo
25.10.2021 • TopstorySecurity

Kötter: PPP forcieren

Bedrohungen durch Rocker-Clans und weitere Organisierte Kriminalität, neue Extremismus-Formen von Verschwörungstheoretikern etc., Cyber­attacken auf Kritische Infrastrukturen: Beispiele für die stetig steigenden ­Gefahren auf dem Gebiet der inneren Sicherheit.

Photo
21.08.2021 • News

ASWN informiert über BKA-Lagebericht zur Kriminalitätslage im Kontext von Covid-19

Der kürzlich veröffentlichte Lagebericht des Bundeskriminalamts beleuchtet mögliche Korrelationen zwischen den Entwicklungen in ausgewählten Kriminalitäts­bereichen und der Covid-19-Pandemie. In diesem Kontext wird zudem auf mögliche Auswirkungen veränderter gesellschaftlicher Rahmenbedingungen auf Kriminalitäts­entwicklungen eingegangen, so die ASWN.

Photo
18.08.2021 • News

BKA: Bericht zur Kriminalität im Kontext Corona

Das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben unterliegt wegen der Corona-Pandemie seit dem vergangenen Jahr starken Einschränkungen: Geschäfte mussten schließen, die Menschen verbrachten mehr Zeit zu Hause, der Reiseverkehr wurde eingeschränkt. Diese Veränderungen haben alle Menschen gespürt - und sie hatten weitreichende Auswirkungen, auch auf die Entwicklung der Kriminalität. Das zeigt ein aktueller Bericht im Auftrag der Innenministerkonferenz, der nun als Managementfassung vom Bundeskriminalamt veröffentlicht wurde.

Photo
20.04.2020 • News

Martina Link und Jürgen Peter werden BKA-Vizepräsidenten

Bundesinnenminister Horst Seehofer hat Martina Link und Jürgen Peter mit der Wahrnehmung der Geschäfte als Vizepräsidenten beim Bundeskriminalamt betraut. Vizepräsident Peter Henzler ist in den Ruhestand eingetreten. Mit der Nachbesetzung seines Dienstpostens geht eine Erweiterung der Amtsleitung des BKA einher, die nun aus BKA-Präsident Holger Münch, Vizepräsident Michael Kretschmer und den beiden neuen Vizepräsidenten besteht. Grund für die Verstärkung auf Leitungsebene ist die Erweiterung der Aufgaben des BKA und die damit zusammenhängende personelle Vergrößerung. So richtete das BKA etwa die Abteilungen „Islamistisch motivierter Terrorismus/Extremismus“ sowie „Cybercrime“ neu ein und treibt mit dem Programm 2020 die Neustrukturierung der IT der Polizeien in Deutschland voran.

Corporate Security

Konzernsicherheit bei Borussia Dortmund

Konzernsicherheit bei Borussia Dortmund

Zur Konzernsicherheit bei Borussia Dortmund gehören Vorstands- und Mannschaftschutz, Schutz der BVB-Objekte, Veranstaltungs- und Reisesicherheit.