
Sylvain Pailler wird Paxton-Verkaufsleiter für Mitteleuropa
Der internationale Hersteller von Sicherheitstechnik, Paxton, ernennt Sylvain Pailler zum Vertriebsleiter für Mitteleuropa.
Der internationale Hersteller von Sicherheitstechnik, Paxton, ernennt Sylvain Pailler zum Vertriebsleiter für Mitteleuropa.
Die Gewerkschaft ver.di kündigt im Tarifkonflikt für das Sicherheitsgewerbe Schleswig-Holstein unbefristete Streiks ab Juni an.
Unternehmen, die in ein Gefahrenmanagementsystem wie das BIS 360 von Bosch investieren, sollten auf Kontinuität und Kompatibilität achten – das senkt Aufwand und Kosten.
Die Total Walther GmbH, Feuerschutz und Sicherheit, und die ADT Deutschland GmbH verschmelzen zur neuen Johnson Controls Deutschland GmbH.
Nachwuchstalente ausbilden und fördern – das ist das Ziel der Partnerschaft zwischen dem Bayerischen Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW), Technischer Hochschule Deggendorf und der Bayerischen Polizei.
Salto is updating its brand and uniting core brands under the Salto Wecosystem brand name to demonstrate its collective power of smarter access in every sense - access to places, experiences, and opportunities.
Zu spät erkannte Stürze aus dem Bett stellen ein großes Risiko im Pflegebereich dar. Bei 6 von 7 Stürzen ist bei herkömmlichen Systemen mit manuellem Alarmknopf meist erst nach 5 Minuten jemand zur Stelle.
Wanzl, Spezialist von vollautomatischen Zutrittssystemen, kooperiert mit dem Software-Experten für digitale Vitalität Astrum IT.
Die Lage im Sicherheitsmarkt ist laut Konjunkturumfrage des BHE leicht rückläufig, aber noch immer auf einem relativ guten Niveau.
Diego Areces ist neuer CEO der Baumueller-Nuermont Corp. (BNC), dem nordamerikanischen Tochterunternehmen der Baumüller Gruppe mit Hauptsitz in Norcross bei Atlanta (USA)
Festo wird PLCnext Technology, das offene Ecosystem von Phoenix Contact für die moderne Automation, in zukünftigen intelligenten Geräten einsetzen.
Jürgen Wittmann (Bosch) als Präsident bestätigt, Heiko Winkler (Zeiss) neuer Vizepräsident. Neu im Gremium: Florian Haacke (Porsche) und Andreas Knobloch (Mahle).
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Sandra Kreitner, Vizepräsidentin der Gesellschaft für Krisenvorsorge (GfKV) sowie Organisatorin und Leiterin der länder- und fachbereichsübergreifenden Task Force „Blackout“.
Der Verband der Elektro- und Digitalindustrie ZVEI e. V. veranstaltet am 29. und 30. Oktober 2024 den Workshop Sprachalarmierung.
Mit Arrowtec sollen die Einsatzkosten von Drohnen durch Automatisierung reduziert und damit die Wirtschaftlichkeit für industrielle Anwendungen verbessert werden.
Circle of Security Professionals ist ein Kooperationsnetzwerk für kleinere und mittlere Errichter. Schwerpunkte sind Einbruchmeldetechnik, Videoüberwachung und Zutrittskontrolle.
Stefan Fischbach, Senior Vice President bei Assa Abloy, tritt zum Ende des Jahres zurück.
Ob Brände, Einbruchsversuche oder unerwünschter Zutritt: Unternehmen müssen auf unvorhergesehene Gefahrensituationen schnell und zielgerichtet reagieren können. Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 eine neue Software an, die unterschiedliche sicherheitsrelevante Systeme in einer umfassenden Anwendung integriert.
Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz informieren über den aktuellen Stand von Technik, Gesetzeslage und „Best Practices“ auf den KRITIS-Tagen 2024. Als Gastgeber des ersten KRITIS-Tags, hatte das Softwarehaus Advancis Errichter, Planer sowie Betreiber Kritischer Infrastruktur ins hessische Langen eingeladen. Themenschwerpunkte waren dabei u. a. die NIS2-Richtlinie, Cybersicherheit, Risikomanagement und Haftungsrisiken für Geschäftsführer. Darüber hinaus bietet die Konferenz die Möglichkeit zum Netzwerken und zum offenen Austausch sowie praktische Einblicke für Sicherheitsverantwortliche.
Die Asecos GmbH feiert 30 Jahre Firmenbestehen.
Thorsten Neumann ist Vorstandsvorsitzender der ASW Nord und Präsident & CEO TAPA EMEA. GIT SICHERHEIT hat mit ihm gesprochen.
In einer digitalisierten Welt sind mobile Anwendungen in der Zeiterfassung unverzichtbar.
Der Schutz essenzieller Infrastrukturen – das ist das Ziel des Bundesverbands für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI). Gegründet wurde er 2018 zur Schaffung einer zentralen Anlaufstelle für Entscheider aus Kritischen Infrastrukturen, um diese bei der Etablierung ganzheitlicher Schutzkonzepte zu unterstützen. Es gibt Schulungen und Fachpublikationen. Außerdem ist der Verband im Austausch mit Wissenschaft und Politik. GIT SICHERHEIT sprach mit dem Stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Dr. Hans-Walter Borries.
Die Rheinhäfen Karlsruhe erhalten ein hochmodernes 5G-Netz, über das sie logistische Prozesse digitalisieren und künftig in Echtzeit steuern können. Im Auftrag der Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen plant und installiert Telent das private Campusnetz, das große Datenmengen in hoher Geschwindigkeit überträgt.
Ivo Pestel ist Leiter der operativen Sicherheit in der Konzernsicherheit der R+V Versicherung in Wiesbaden. Er ist seit fast 20 Jahren mit dem Thema Sicherheit beruflich verbunden. Gemeinsam mit seinem Team verantwortet er derzeit u. a. die Themen Standortsicherheit, Reisesicherheit, Ermittlungen, Bedrohungsmanagement, Vorstandsschutz, Veranstaltungsschutz und vieles mehr. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit untersuchte Ivo Pestel den Bedarf einer gesetzlichen Regelung für den Aufgabenbereich eines Chief Security Officers aus Sicht von Großunternehmen in Deutschland. Für GIT SICHERHEIT hat der Autor das Thema aufbereitet.
Haix bleibt bis 30. Juni 2026 Haupt- und Trikotpartner des SV Darmstadt 98.
Das Sensorunternehmen Sick mit Hauptsitz in Waldkirch hat seinen Wachstumskurs in einem herausfordernden Geschäftsjahr 2023 fortgesetzt.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Timo Seibert, Head of Safety & Security and Medical bei der Euro 2024 GmbH.
Vom 6. bis 8. März 2024 trafen sich 150 Sicherheitsexperten zur BVSW-Wintertagung am Spitzingsee. Und das ist nötiger denn je, denn: „Durch die Vielzahl paralleler Krisen in der Welt gewinnt die Unternehmenssicherheit an strategischer Bedeutung und wird zunehmend zum Business Enabler“, so Johannes Strümpfel, Vorstandsvorsitzender des BVSW.
Bei der Suche nach Überlebenden werden oftmals unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) eingesetzt, die in schwer zugänglichen Gebieten ein erstes Lagebild liefern und helfen, Opfer aufzuspüren – sofern diese sichtbar sind. Forscher am Fraunhofer FKIE wollen mit einer neuen Technologie eine Lücke im Katastrophenschutz schließen: Mit Mikrofon-Arrays ausgestattete Drohnen sollen künftig die Hilfeschreie und akustische Signale Hilfesuchender aus der Luft gezielt orten und Bergungskräften die Standortdaten der Verletzten liefern. Das erhöht deutlich die Chancen auf eine schnelle Rettung von Verschütteten, die nicht per Kamera entdeckt werden können.
Ivo Pestel ist Leiter der operativen Sicherheit in der Konzernsicherheit der R+V Versicherung in Wiesbaden. Er ist seit fast 20 Jahren mit dem Thema Sicherheit beruflich verbunden. Gemeinsam mit seinem Team verantwortet er derzeit u. a. die Themen Standortsicherheit, Reisesicherheit, Ermittlungen, Bedrohungsmanagement, Vorstandsschutz, Veranstaltungsschutz und vieles mehr. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit untersuchte Ivo Pestel den Bedarf einer gesetzlichen Regelung für den Aufgabenbereich eines Chief Security Officers aus Sicht von Großunternehmen in Deutschland. Für GIT SICHERHEIT hat der Autor das Thema aufbereitet. In diesem ersten von zwei Teilen geht es unter anderem um die Grundlagen des Wirtschaftsschutzes.
151.000 Besucher konnte die Light + Building 2024 verzeichnen. Dabei zeigten 2.169 Aussteller ihre neuesten Entwicklungen in der Gebäude-, Licht- und Sicherheitstechnik. Die nächste Light + Building findet vom 8. bis 13. März 2026 in Frankfurt am Main statt.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Edgar Scharon, Senior Manager Security der Infineon Technologies Austria AG.
Das Managementteam von Genetec nutzte die Gelegenheit, der internationalen Presse Anfang Februar ihr neues Experience Center in Washington vorzustellen, ihre Sicht auf den Markt für Sicherheit zu diskutieren und den Journalisten eine Vorschau auf ihre neue einheitliche Software-as-a-Service-Lösung Security Center SaaS zu geben.
Im Rahmen des BVSW-Sicherheitsforums trafen sich am 23. Januar 2024 Vertreter der bayerischen Sicherheitsbehörden und der Wirtschaft, um über aktuelle Sicherheitsherausforderungen zu diskutieren. Die hochkarätige Dialogveranstaltung bietet eine exklusive Plattform für den Austausch zwischen Behörden und Unternehmen, mit dem Ziel, den Schutz der bayerischen Wirtschaft zu stärken.