Management

Photo
02.05.2024 • TopstoryManagement

KRITIS-Tage 2024: Experten vereinen Wissen und Praxis für die Sicherheit Kritischer Infrastrukturen bei Advancis

Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz informieren über den aktuellen Stand von Technik, Gesetzeslage und „Best Practices“ auf den KRITIS-Tagen 2024. Als Gastgeber des ersten KRITIS-Tags, hatte das Softwarehaus Advancis Errichter, Planer sowie Betreiber ­Kritischer Infrastruktur ins hessische Langen eingeladen. Themenschwerpunkte waren dabei u. a. die NIS2-Richtlinie, Cybersicherheit, Risikomanagement und Haftungsrisiken für Geschäftsführer. Darüber hinaus bietet die Konferenz die Möglichkeit zum Netzwerken und zum offenen Austausch sowie praktische Einblicke für Sicherheitsverantwortliche.

Photo
24.04.2024 • TopstoryManagement

BSKI: Plattform für alle KRITIS-Sektoren

Der Schutz essenzieller Infrastrukturen – das ist das Ziel des Bundesverbands für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI). Gegründet wurde er 2018 zur Schaffung einer zentralen Anlaufstelle für Entscheider aus Kritischen Infrastrukturen, um diese bei der Etablierung ganzheitlicher Schutzkonzepte zu unterstützen. Es gibt Schulungen und Fachpublikationen. Außerdem ist der Verband im Austausch mit Wissenschaft und Politik. GIT SICHERHEIT sprach mit dem Stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Dr. Hans-Walter Borries.

Photo
22.04.2024 • TopstoryManagement

Privates 5G-Netz für Rheinhäfen Karlsruhe

Die Rheinhäfen Karlsruhe erhalten ein hochmodernes 5G-Netz, über das sie logistische Prozesse digitalisieren und künftig in Echtzeit steuern können. Im Auftrag der Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen plant und installiert Telent das private Campusnetz, das große Datenmengen in hoher Geschwindigkeit überträgt.

Photo
17.04.2024 • TopstoryManagement

Brauchen Unternehmen einen CSO? Teil 2

Ivo Pestel ist Leiter der operativen Sicherheit in der Konzernsicherheit der R+V Versicherung in Wiesbaden. Er ist seit fast 20 Jahren mit dem Thema Sicherheit beruflich verbunden. Gemeinsam mit seinem Team verantwortet er derzeit u. a. die Themen Standortsicherheit, Reisesicherheit, Ermittlungen, Bedrohungsmanagement, Vorstandsschutz, Veranstaltungsschutz und vieles mehr. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit untersuchte Ivo Pestel den Bedarf einer gesetzlichen Regelung für den Aufgabenbereich eines Chief Security Officers aus Sicht von Großunternehmen in Deutschland. Für GIT SICHERHEIT hat der Autor das Thema aufbereitet.

Photo
12.04.2024 • NewsManagement

Sick AG auf Wachstumskurs

Das Sensorunternehmen Sick mit Hauptsitz in Waldkirch hat seinen Wachstumskurs in einem herausfordernden Geschäftsjahr 2023 fortgesetzt.

Photo
28.03.2024 • TopstoryManagement

BVSW-Wintertagung 2024: Innere Sicherheit, KI und Geopolitik

Vom 6. bis 8. März 2024 trafen sich 150 Sicherheitsexperten zur BVSW-Wintertagung am Spitzingsee. Und das ist nötiger denn je, denn: „Durch die Vielzahl paralleler Krisen in der Welt gewinnt die Unternehmenssicherheit an strategischer Bedeutung und wird zunehmend zum Business Enabler“, so Johannes Strümpfel, Vorstandsvorsitzender des BVSW.

Photo
18.03.2024 • TopstoryManagement

Katastrophenschutz: Drohnen mit Mikrofon zur Ortung von Überlebenden

Bei der Suche nach Überlebenden werden oftmals unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) eingesetzt, die in schwer zugänglichen Gebieten ein erstes Lagebild liefern und helfen, Opfer aufzuspüren – sofern diese sichtbar sind. Forscher am Fraunhofer FKIE wollen mit einer neuen Technologie eine Lücke im Katastrophenschutz schließen: Mit Mikrofon-Arrays ausgestattete Drohnen sollen künftig die Hilfeschreie und akustische Signale Hilfesuchender aus der Luft gezielt orten und Bergungskräften die Standortdaten der Verletzten liefern. Das erhöht deutlich die Chancen auf eine schnelle Rettung von Verschütteten, die nicht per Kamera entdeckt werden können.

Photo
11.03.2024 • TopstoryManagement

Brauchen Unternehmen einen CSO?

Ivo Pestel ist Leiter der operativen Sicherheit in der Konzernsicherheit der R+V Versicherung in Wiesbaden. Er ist seit fast 20 Jahren mit dem Thema Sicherheit beruflich verbunden. Gemeinsam mit seinem Team verantwortet er derzeit u. a. die Themen Standortsicherheit, Reisesicherheit, Ermittlungen, Bedrohungsmanagement, Vorstandsschutz, Veranstaltungsschutz und vieles mehr. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit untersuchte Ivo Pestel den Bedarf einer gesetzlichen Regelung für den Aufgabenbereich eines Chief Security Officers aus Sicht von Großunternehmen in Deutschland. Für GIT SICHERHEIT hat der Autor das Thema aufbereitet. In diesem ersten von zwei Teilen geht es unter anderem um die Grundlagen des Wirtschaftsschutzes.

Photo
26.02.2024 • TopstoryManagement

Security Center SaaS: Bereit für die Cloud

Das Managementteam von Genetec nutzte die Gelegenheit, der internationalen Presse Anfang Februar ihr neues Experience Center in Washington vorzustellen, ihre Sicht auf den Markt für Sicherheit zu diskutieren und den Journalisten eine Vorschau auf ihre neue einheitliche Software-as-a-Service-Lösung Security Center SaaS zu geben.

Photo
12.02.2024 • TopstoryManagement

BVSW-Sicherheitsforum 2024: Dialog für den Wirtschaftsschutz

Im Rahmen des BVSW-Sicherheitsforums trafen sich am 23. Januar 2024 Vertreter der bayerischen Sicherheitsbehörden und der Wirtschaft, um über aktuelle Sicherheitsherausforderungen zu diskutieren. Die hochkarätige Dialogveranstaltung bietet eine exklusive Plattform für den Austausch zwischen Behörden und Unternehmen, mit dem Ziel, den Schutz der bayerischen Wirtschaft zu stärken.

901 weitere Artikel

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."