
Startschuss für Mitteldeutschlands Sicherheitsindustrie
Nach seiner Gründung im September geht das Mitteldeutsche Institut für Sicherheitsindustrie (MISI) nun in die Umsetzung. Eine Gründungsveranstaltung markiert den operativen Start.

Nach seiner Gründung im September geht das Mitteldeutsche Institut für Sicherheitsindustrie (MISI) nun in die Umsetzung. Eine Gründungsveranstaltung markiert den operativen Start.

Im Nachhaltigkeitsbericht von Geze für das Geschäftsjahr 2023/24 werden die Ergebnisse entlang der Themen Zirkularität, Umwelt und Klima erläutert.

Am 9./10. Februar 2026 lädt der BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e. V. zum fünften Fachsymposium „Einbruchschutz“ nach Fulda ein.

Klüh Security ist von EcoVadis, einer international anerkannten Plattform für Nachhaltigkeitsratings, mit der Silbermedaille ausgezeichnet worden.

Das Expertenforum UCRI (Universal Control Room Interface) des PMeV – Netzwerk sichere Kommunikation hat die Schnittstellenspezifikation 2.0 „Universal Control Room Interface“ (UCRI) veröffentlicht.

KI-gestützte Sicherheitsfunktionen für zivile Drohnen zu entwickeln, ist Ziel eines neuen Forschungsprojekts am Lehrstuhl für Ingenieurinformatik mit Schwerpunkt Regelungstechnik von Prof. Dr. Christoph Ament.

Die oft widersprüchlichen Anforderungen an Safety- und Security-Funktionen waren Anlass, im Fachbereich Sicherheit und Zuverlässigkeit des VDI den Fachausschuss Safety & Security einzurichten.

PCS Systemtechnik GmbH hat sechs langjährige Partnerunternehmen mit dem PCS Gold Partner Award 2025 ausgezeichnet.

Seit dem Jahr 2000 bietet Salto Lösungen an, wie Menschen Türen öffnen und Räume weltweit sichern.

Aus den gemeinsam gefahrenen Kilometern des Bike-Marathons entstand eine Spende von 5.000 Euro, die dem Förderverein „Palliativ umsorgt e. V.“ des Zollernalb Klinikums übergeben wurde.

Auf dem Bauareal des künftigen Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) bei BASF fand eine feierliche Grundsteinlegung statt.

Der Vorstand der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste hat Andreas Paulick zum Hauptgeschäftsführer des Verbandes berufen.

Der Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS), der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) und der Verband für Sicherheit in der Wirtschaft, Bundesverband (VSW) haben ein Memorandum unterzeichnet.

Wie lassen sich Brandschutz und Wirtschaftlichkeit miteinander verbinden? Inotec Sicherheitstechnik zeigt auf den VdS-Brandschutztagen in Köln praxistaugliche Antworten.

Erfolgsstorys beginnen häufig mit einer kleinen, aber zündenden Idee und dem Glauben daran, dass etwas Großes daraus werden kann. So auch im Fall der SimonsVoss Technologies GmbH.

Fachvorträge auf der Training Base Weeze: Connect and Protect 2025 zeigt aktuelle Trends der Unternehmenssicherheit.

e*Message W.I.S Deutschland GmbH und die F24 AG präsentieren erstmals gemeinsam ihre fortschrittlichen Lösungen für hoch redundante Alarmierung und Krisenmanagement auf der PMRExpo 2025.

Im Vorfeld der Weltklimakonferenz COP30 in Belém besuchte die deutsche Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Reem Alabali-Radovan, das Unternehmen ACE Schmersal in Boituva (São Paulo).

Brandschutz beginnt im Inneren: Geräte schützen, Schäden vermeiden, Existenz sichern – mit smarter Prävention.

Mit dem im Deutschen Bundestag verabschiedeten Gesetz zur Umsetzung der europäischen NIS-2-Richtlinie wird das nationale IT-Sicherheitsrecht umfassend modernisiert.

„Einfach. Bargeld.“ und „Klar, auch bar.“ Hinter diesen Aussagen, die das Nationale Bargeldforum in seiner neuen Initiative nutzt, steht die BDGW aus tiefer Überzeugung.

Der Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) hat im NH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie den öffentlichen Teil seiner ordentlichen Mitgliederversammlung abgehalten.

Wenn jede Sekunde zählt: Das bodennah an der Wand montierte GMS sorgt in verrauchten Fluchtwegen für schnelle Evakuierung und maximale Sicherheit.

Euchner stellt auf der SPS in Nürnberg (25. bis 27. November) in Halle 7, Stand 280 innovative Safety-Produkte für die automatisierte Fertigung vor.

Barox Kommunikation und Hexagon haben eine Technologiepartnerschaft geschlossen.

Viele Zutrittssysteme arbeiten noch mit RFID-Verfahren, die längst überholt sind. Was früher Standard war, gilt heute als Risiko – und entspricht nicht mehr aktuellen Anforderungen.

Über 40 Teilnehmer folgten der Einladung des BHE-Fachausschusses für Planer und Ingenieurbüros zum diesjährigen BHE-Planertag.

Deutschland hat im Bereich der Cybersicherheit Fortschritte erzielt. Dennoch bleibt die Lage angespannt. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Jahresbericht des BSI.

Bei Pentests suchen IT-Sicherheitsexperten verwundbare Stellen in Unternehmensnetzen – um hinterher die richtigen Schutzmaßnahmen ergreifen zu können.

Die aktuelle Herbst-Konjunkturumfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik zeigt eine weiterhin stabile und leicht positive Entwicklung im Sicherheitsmarkt.

Klettern mit Vertrauen – Söll Vi-Go sorgt für Sicherheit, Einhaltung der Vorschriften und Komfort auf jeder Leiter.

Das German Design Council hat Winkhaus in die renommierte Publikationsreihe „The Major German Brands“ aufgenommen.

Die Wagner Group GmbH zeigt auf der Buildinx in Dortmund zukunftsweisende Lösungen für den Brandschutz in modernen Logistikimmobilien.

SPS 2025: Moxa zeigt, wie sich Cybersecurity-Normen praxisgerecht umsetzen lassen (Halle 5/419).

Euchner stellt auf der SPS in Nürnberg innovative Safety-Produkte für die automatisierte Fertigung vor. Die Lösungen erfüllen moderne Kommunikationsanforderungen in vernetzten Prozessen.