Safety

Photo
09.01.2024 • TopstorySafety

EU-Maschinenverordnung: Die wichtigsten Änderungen im Überblick

Nach mehr als 15 Jahren wird die EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG durch die neue ­EU-Maschinenverordnung 2023/1230 abgelöst. Aufgrund der Stichtagsregelung tritt die Verordnung 42 Monate nach der Veröffentlichung im Amtsblatt am 20. Januar 2027 in Kraft. Bis zu diesem Zeitpunkt gilt die derzeitige Maschinenrichtlinie exklusiv. Danach müssen sich die Maschinenhersteller auf einige Veränderungen und Neuerungen einstellen.

Photo
03.01.2024 • TopstorySafety

Bihl+Wiedemann präsentiert ASi-5 Multi-Vendor-Wand

Um die Herstelleroffenheit von ASi-5, der neuesten AS-Interface-Generation, live zu demonstrieren, präsentierte Bihl+Wiedemann auf der SPS im November 2023 in Nürnberg eine Multi-Vendor-Wand mit zahlreichen ASi-5 Produkten von verschiedenen Herstellern für unterschiedliche Branchen und Anwendungsfälle in einer einzigen Applikation.

Photo
02.01.2024 • TopstorySafety

Wirtschaftlichkeit und/oder Arbeitsschutz – wenn an der falschen Stelle gespart wird

Wirtschaftliche Engpässe werfen in vielen Unternehmen deutschlandweit die Frage auf, wo gespart werden kann. Das gilt nicht zuletzt für den Gebäudesektor, der in den vergangenen Jahren einen beispiel­losen Boom erlebt hat, nun aber unter extrem gestiegenen Kosten und Zinsen leidet. Franz Wudy, Leiter Sicherheit & Gesundheit bei Caverion Deutschland, mahnt davor, bei Arbeitsschutz Budgets zu kürzen. Denn das sei nicht nur eine Gefahr zulasten der Belegschaft. Auch der gesamte Unternehmenserfolg gerate so in Schieflage.

Photo
12.12.2023 • TopstorySafety

Leichte PSAgS für Elektromonteure im täglichen Einsatz

Persönliche Schutzbekleidung mit Störlichtbogenschutz (PSAgS) ist mit der höchsten Schutzklasse 2 oft schwer und schränkt die Bewegungsfreiheit der Elektromonteure ein. Bei heißen Temperaturen minimiert sie zudem die Leistungsfähigkeit und das Konzentrationsvermögen der Träger. Die neue Generation der Pyrad Technologie by Gore-Tex Labs mit Störlichtbogenklasse 2 bietet aufgrund ihres geringen Gewichts höchsten Tragekomfort und maximale Bewegungsfreiheit selbst bei beengten Arbeitsbedingungen.

Photo
07.12.2023 • TopstorySafety

Neue Winterkollektion von Diadora Utility: Winter Flyer Selection 2023

Die Winter Flyer Selection '23 von Diadora Utility präsentiert bequeme und funktionale Total Looks für die kalte Jahreszeit. Die große Vielseitigkeit macht das Angebot von Utility für verschiedene Arbeitsbereiche geeignet: Industrie, Werkstatt, Logistik und Handwerk. Darüber hinaus bieten die neuen Farbvarianten und die für die Welt der Workwear typischen Stoffe die Möglichkeit, verschiedene Outfits zu kreieren.

Photo
07.12.2023 • ProduktSafety

Munk: Schnelle Hilfe kommt im SafeCaddy

07.12.2023 - Mit dem mobilen SafeCaddy von Munk Rettungstechnik können Ersthelfer und Sicherheitskräfte schneller helfen. Im Falle eines Falles können die notwendigen Hilfsmittel durch das mobile Sicherheitssystem schnell an den Einsatzort transportiert werden.

Photo
07.12.2023 • NewsSafety

Ausblick 2024: Asecos baut Marktpräsenz weiter aus

Auch 2024 will die Asecos GmbH, hessische Expertin für Gefahrstofflagerung und -handling, ihr Produktsortiment weiter ausbauen. Insbesondere im Bereich der Lithium-Ionen-Sicherheitsschränke sind Neuerungen geplant. Außerdem geht die Asecos online Expo vom 20. bis zum 22. Februar 2024 in die vierte Runde.

Photo
06.12.2023 • NewsSafety

Schulung zum Sicherheitsbeauftragten

Sicherheitsingenieur.NRW bietet am 7. und 8. Mai 2024 eine Schulung zum Sicherheitsbeauftragten. Der Kurs findet als Hybrid-Veranstaltung statt: in Präsenz in Düsseldorf und online.

Photo
05.12.2023 • TopstorySafety

Funktional sicherer Betrieb von AGVs bis PL d gemäß EN ISO 13849-1

Um Abläufe effizienter zu gestalten und die Flexibilität zu erhöhen, übernehmen AGVs und AMRs zunehmend Transportaufgaben in der Produktion, Logistik und im Dienstleistungssektor. Zur Erfüllung der Anforderungen hinsichtlich kurzer Durchlaufzeiten, hoher Flexibilität und geringer Lagerbestände sind intelligente Gesamtlösungen gefragt, in denen Sicherheitskonzepte einen integralen Bestandteil bilden.

Photo
01.12.2023 • ProduktSafety

Zarges MultiMaster 5

05.12.2023 - Die 5-in-1-Leiter Multimaster 5 von Zarges wurde für ein sicheres Arbeiten in der Höhe entwickelt.

Photo
01.12.2023 • ProduktSafety

Systemlösung von Pilz für IO-Link-Safety

04.12.2023 - Für die sichere Kommunikation ins Feld steht ein komplettes IO-Link-Safety-System von Pilz zur Verfügung: Die Systemlösung umfasst Master, Sensoren sowie Feldgeräte und passendes Zubehör.

Photo
22.11.2023 • NewsSafety

Denios überzeugt Firma Hoernecke mit Rundum-Service

Die Denios SE hat auf dem Gelände der Firma Hoernecke ein großdimensioniertes Gefahrstofflager installiert. In dem Lager können bis zu 12.000 Liter Gefahrstoffe brandgeschützt gelagert werden, was für Hoernecke ein hohes Maß an Sicherheit bedeutet.

Photo
22.11.2023 • TopstorySafety

Effiziente Intralogistik mit Sensortechnik von Leuze

Die Zukunft der Intralogistik ist leise und fast unauffällig. Wenn fahrerlose Transportfahrzeuge durch die Werkshallen gleiten und Docking-Stationen präzise bestücken, geht das nahezu lautlos vonstatten. Eine derart effiziente Fertigung, in der Menschen, Maschinen, Flurförderzeuge und Lagersysteme in ein einheitliches sicheres Intralogistiksystem eingebunden sind, ist bereits heute machbar – Trumpf bietet diese Lösung unter dem Begriff „Smart Material Flow“ seinen Kunden an. Mit an Bord ist Sensorexperte Leuze: Dessen Sensoren unterstützen mit Anwesenheitserkennung, Datenerfassung und Sicherheit.

Photo
21.11.2023 • TopstorySafety

Die A+A 2023 – ein Stimmungsbild

Zwölf belegte Hallen, 2.200 Aussteller aus 58 Nationen, 62.000 Fachbesucherinnen und -besucher aus 140 Ländern. So die „beeindruckende Bilanz“ der A+A 2023 nach Mitteilung der Messe-Düsseldorf.

Photo
21.11.2023 • ProduktSafety

Dräger ConHub automatisiert und erweitert Bereichsüberwachung

Das Dräger Connectivity Hub (ConHub) ergänzt in besonders gefährdeten Industriebereichen die klassische Bereichsüberwachung. Als Ex-geschütztes Gateway verbindet es automatisch alle in der Nähe befindlichen Dräger-Gaswarngeräte mit der Live-Monitoring-Lösung Dräger Gas Detection Connect.

3802 weitere Artikel

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?