
Universelle Hängetaschen von Helly Hansen
20.10.2023 - Mit Connect hat Helly Hansen universelle Hängetaschen entwickelt, die man an den Arbeitshosen befestigen und leicht wieder abnehmen kann.
20.10.2023 - Mit Connect hat Helly Hansen universelle Hängetaschen entwickelt, die man an den Arbeitshosen befestigen und leicht wieder abnehmen kann.
20.10.2023 - Die Alcotest-Röhrchen, mit denen die Polizei erstmals Alkohol in der Ausatemluft feststellen konnte, erfand 1953 Dräger.
20.10.2023 - Seit rund einem Jahr gibt es im DBL Leasing auch Kollektionen mit dem prägnanten Strauss Logo – der textile Dienstleister agiert als offizieller Partner der Engelbert Strauss GmbH & Co. KG.
20.10.2023 - Die Sicherheitsschränke der Serie Proline von Cemo bieten Rundumschutz, sind baumustergeprüft und erfüllen alle aktuellen Normen.
GIT SICHERHEIT stellt zehn verschiedene Damen-Sicherheitsschuhe der Schutzklassen S1P und S3 vor.
19.10.2023 - Der EMpro DC-Energiezähler von Phoenix Contact ermöglicht eine genaue und manipulationssichere Direktmessung von Strömen und Spannungen bis zu 650 A/1000 V DC.
Helmhersteller Schuberth integriert HTH-Technologie von Twiceme in Arbeitsschutz- und Feuerwehrhelme
Wie wichtig Akkusicherheit ist, zeigt nicht zuletzt der in Brand geratene Autofrachter Fremantle Highway nahe der Nordsee-Insel Ameland – auch wenn hier die eigentliche Brandursache nach wie vor nicht abschließend geklärt ist. Und das gilt nicht nur im Großformat. Daher ist die Gefahrenproblematik bereits seit vielen Jahren verstärkt in den Fokus der Arbeits- & Betriebssicherheit gerückt. Mittlerweile gibt es auch Fortschritte in der Produktqualifizierung anhand neuer Prüfprogramme (z. B. Tüv Nord Group). Einkäufer und Verantwortliche sollten daher auf die Batteriebrandtauglichkeit von Produkten zum sicheren Lagern und Laden achten, da nur so die Eignung auf die realen Gefahren des Akkubrands ausgelegt ist.
Rose Systemtechnik zeigt auf der SPS 2023 seine Gehäuselösungen für Wasserstoff- und E-Vehicle-Applikationen. Ein weiteres Highlight werden die Industrie-Panel-PCs sein: Die robusten Geräte können kundenspezifisch konfiguriert werden und eignen sich als Basis für Manufacturing Execution Systems (MES) und Betriebsdatenerfassungssysteme.
Die Maschinenverordnung, die seit Juli 2023 und nach einer Übergangsfrist ab Januar 2027 in der EU ausschließlich gilt, vereinheitlicht die Anforderungen an die Maschinensicherheit, bringt sie auf den aktuellen Stand der Technik und erweitert den Kreis der beteiligten Wirtschaftsakteure. Tüv Süd fasst die wesentlichen Punkte zusammen.
Auf der A+A in Düsseldorf zeigt die Munk Günzburger Steigtechnik ihr breites Sortiment an Arbeitssicherheitslösungen. Steigtechnik-Interessierte können sich rund und um das Thema GFK-Stufenleitern, Ein-Mann-Gerüste, Sonderkonstruktionen und Schulungsangebote informieren. Eine besondere Premiere feiert Munk Rettungstechnik mit dem neuen Sicherheitssystem SafeCaddy. Dieses vereint alle notwendigen Ausrüstungsgegenstände für Einsatzkräfte und Ersthelfer in einer einzigen mobilen Einheit.
Die Munk Group bietet über die Dienstleistungssparte „Munk Service“ Seminare rund um Leitern, Tritte und Rollgerüste, ortsfeste Steigtechnik und die beliebten Steigleiterwerktage an. Um die Prüfung und Wartung von tragbaren Feuerwehrleitern, Rettungsplattformen und Rollcontainer geht es am Standort der Munk Rettungstechnik in Leipheim.
Eine Gesundheitsgefährdung kann bereits im Kontakt mit geringen Staubmengen auftreten. Arbeitgebende sind gemäß Arbeitsschutzgesetz dazu verpflichtet, die Gefährdungen im Betrieb zu erkennen und zu beurteilen, ein Schutzkonzept festzulegen und konkrete Schutzmaßnahmen für die Beschäftigten vorzusehen. Neben dem entsprechenden Fachwissen ist in der Regel die Kenntnis effektiver technischer Schutzmaßnahmen erforderlich, um einen Staubarbeitsplatz richtig planen zu können.
Vom 24.-27. Oktober 2023 findet die A+A unter dem Motto „Der Mensch zählt“ wieder in Düsseldorf statt.
Es ist noch keine zwei Jahre her, dass das 1804 gegründete Familienunternehmen Schöffel mit der Workwear-Marke Schöffel Pro den Eintritt in den Markt für Arbeits- und Schutzkleidung wagte. „Mit unserem Know-how aus 50 Jahren Erfahrung in der Outdoorbranche und mit Bekleidung, die den Widrigkeiten der Natur trotzt, haben wir Schöffel Pro entwickelt. Unser Ziel ist es, Arbeitsbekleidung funktioneller und individueller zu machen, um die Träger von Workwear bestmöglich in ihrem Berufsalltag zu unterstützen, ob mit sicherem Regenschutz, verlässlichen Wärmeschichten oder robusten Arbeitshosen“, begründete Thomas Bräutigam, Geschäftsführer Schöffel Pro GmbH, den Schritt des Unternehmens.
Auf der A+A 2023 präsentiert Ledlenser sein neues Produktsortiment – darunter auch die Stirnleuchten-Serie HF. Dank der innovativen Adaptive Light Beam Technologie bietet die extrem leuchtstarke HF8R einen außergewöhnlichen Komfort: Sie ist komplett freihändig nutzbar. Die Lampe dimmt und fokussiert automatisch und sorgt damit jederzeit für eine bestmögliche Beleuchtung.
Die Experten für portables Licht haben ihre neue Stirnleuchten-Serie HF drei Jahre lang entwickelt. Allen voran Philipp Elsner, Produktmanager bei Ledlenser, der im Interview mit GIT SICHERHEIT erzählt, welche Hürden sie bei der Entwicklung nehmen mussten. Das Ergebnis zeigt sich neben vielen anderen Faktoren im hochentwickelten Lichtsensor. Dieser misst nicht nur die Lichtverhältnisse im Gesamten, sondern wertet auch die Reflektionen von jeder einzelnen Lichtquelle in der Umgebung aus und das bis zu 400 Mal pro Sekunde.
Als Spezialist von Stapler-Anbaugeräten hat die Firma Bauer auch eine Reihe von Arbeitsbühnen im Fertigungsprogramm. Diese gewährleisten die nötige Sicherheit bei Reparatur- und Wartungsarbeiten an hochgelegenen Gebäudeteilen, Krananlagen, Installationen etc. Diese Produktgruppe wurde jetzt um eine weitere Variante, die Arbeitsbühne Typ MB-II, ausgebaut.
Dräger hat mit seinem Service-Konzept „Inara“ eine neue digitale und mietbare Überwachungslösung entwickelt, die voraussichtlich ab dem Frühjahr 2024 verfügbar sein wird. Das System übernimmt die Aufgaben des klassischen Sicherungspostens auf einer Industrieanlage und überwacht kritische Arbeiten.
Ansell nimmt vom 24. bis 27. Oktober 2023 wieder an der A+A-Messe in Düsseldorf teil.
Ein junges Paar aus Bonn reist mit seinem Segelboot um die Welt. Hannah und André leben ihren Traum – bis der Motor der „Manatee“ plötzlich nicht mehr mitspielt. Das wahre Abenteuer beginnt jetzt, mitten auf dem atlantischen Ozean begleitet von Haix, dem Spezialisten für Funktionskleidung und -schuhe.
Die Schweizer Tochtergesellschaft der KEB Gruppe hat einen neuen Geschäftsführer. Urs Bürge übernahm die Leitung der KEB Automation AG mit Sitz in Pfäffikon. Mit Mehmet-Ali Sönmez wurde zudem ein neuer Vertriebsleiter für die Schweiz ernannt.
Unter dem Leitmotiv „Solutions for your industry – We create value together“ präsentiert sich Sick auf der SPS 2023.
Mit dem Uvex Phynomic XG Planet (zertifiziert nach EN 388) bietet die Uvex Safety Group nun ein nachhaltigeres Modell des Montagehandschuhs Uvex Phynomic XG an.
Fristads wird auf der A+A-Messe in Düsseldorf im Oktober die jüngsten Produktneuheiten vorstellen, darunter ein völlig neues Konzept von Berufsbekleidung für das Industriesegment.
10.10.2023 - Turck erneuert die Spannungsversorgungen seines hochverfügbaren I/O-Systems Excom mit zwei Varianten für IIoT-Daten.
Den einen Sicherheitsschuh, der bei allen Wetterlagen das Optimum an Schutz und Sicherheit liefert, gibt es nicht. Daher hat Ejendals vier Modelle entwickelt, die in ihren Grundfunktionen und Optik einheitlich sind, aber jedes für sich spezielle, auf die Jahreszeit abgestimmte Features beinhalten. So eignet sich der Jalas 1398 Heavy Duty GTX beispielsweise besonders für Arbeiten in der Kälte und bietet zusätzliche Standfestigkeit bei Schnee und Eis durch die Vibram Arctic Grip Pro Außensohle.
Auf der Messe SPS zeigt das Automatisierungsunternehmen Pilz Technologien und Lösungen, die Maschinen safe und secure machen.
SPS 2023: Auf dem Messestand von Leuze nehmen Sensor- und Sicherheitslösungen speziell für die Intralogistik viel Raum ein.
05.10.2023 - Ein KI-Tool erstellt Designs für Gore-Tex Sicherheitsschuhe mit Extraguard Obermaterialtechnologie. Das Unternehmen testet Herausforderungen und Grenzen von KI in diesem Bereich.
Verletzt wurde niemand, aber bei einem Feuer in einer Krankenhaus-Gärtnerei in Düsseldorf entstand hoher Sachschaden. Bemerkenswert dabei: Ein Akku-Ladeschrank von der Bad Oeynhausener Denios SE konnte den Flammen standhalten – sämtliche Akkus, die im Schrank gelagert und geladen wurden, blieben unversehrt. Ein wichtiger Aspekt deshalb, weil auch Lithium-Akkus selbst zu einem hochgefährlichen Brandbeschleuniger werden können. Nach dem Vorfall hat der Betreiber der Gärtnerei reagiert und einen weiteren Denios Schrank in Auftrag gegeben.
Beim Automatisierungsunternehmen Pilz in Ostfildern hat das neue Ausbildungsjahr begonnen. Insgesamt starten acht Auszubildende und zehn Studierende der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ihren Weg in die berufliche Zukunft.
Der Spezialist für Funktionsschuhe und -bekleidung, Haix, und der FC Bayern Basketball haben eine mehrjährige Partnerschaft vereinbart.
Die Ultraschall-Produktfamilie von Pepperl+Fuchs bietet als erste eine integrierte CANopen-Schnittstelle, die eine direkte und einfache Integration in ein Controller Area Network (CAN) ermöglicht. Die umfangreiche Auswahl verschiedener Spezialstecker (M12, Deutsch und AMP) erlaubt zudem den problemlosen Einsatz in bestehenden Applikationen.
Neue Sicherheitslichtschranken von Schmersal: Die Baureihe EX-SLC/SLG440 ist für die Zugangsabsicherung von explosionsgefährdeten Bereichen geeignet.