
Cemo: Akku-Sicherheitsschrank mit Überdruck- und Explosionssicherung
Laden und lagern Sie Ihre Akkus sicher? Cemo Akku-Lager- und Ladeschränke mit kontrollierter Druckentlastung bieten Brandschutz und Explosionsschutz.
Laden und lagern Sie Ihre Akkus sicher? Cemo Akku-Lager- und Ladeschränke mit kontrollierter Druckentlastung bieten Brandschutz und Explosionsschutz.
Auf der A+A 2023 (Halle 11, Stand G 60) zeigt Gore die neue Generation der PYRAD Technologie by GORE-TEX LABS für den Einsatz an warmen Tagen oder Innenräumen.
Erleben Sie das Dehn-Portfolio live auf der A+A, Halle 14 Stand C46. Freuen Sie sich auf alles rund um das Thema sicheres Arbeiten an elektrischen Anlagen und Fahrzeugen.
Der Spezialist für Funktionsschuhe und -bekleidung, Haix, und der FC Bayern Basketball haben eine mehrjährige Partnerschaft vereinbart.
Sick bietet einen Kurs zum zertifizierten Experten für Funktionale Sicherheit als Virtual Classroom Training an.
22.09.2023 - HB hat sein Handschuhprogramm Material und Passform betreffend neu aufgelegt. Entstanden ist ein vielseitiges Sortiment für unterschiedliche Anforderungen und Einsatzgebiete.
In der Gefahrstofflagerung greift eine wichtige Neuerung. Nach 19 Jahren gibt es nun eine überarbeitete Fassung der europäischen Norm „EN 14470-1 – Sicherheitsschränke für brennbare Flüssigkeiten“. Das zuständige Technische Komitee beim deutschen DIN hat eine neue Auflage der seit 2004 verfügbaren Norm ausgearbeitet, auf europäischer Ebene darüber entschieden und im August 2023 offiziell veröffentlicht. Die Norm legt Anforderungen fest, dass die Konstruktion und Fähigkeit des feuerwiderstandsfähigen Lagerschrankes für flüssige brennbare Gefahrstoffe einer äußeren Brandeinwirkung standhält.
Chiara Monteton (27) ist eine der wenigen Frauen in Deutschland, die sich gegen ein Studium und für eine Ausbildung als Dachdeckerin entschieden hat. Mittlerweile arbeitet sie seit sieben Jahren im familieneigenen Unternehmen. Das Verletzungsrisiko im Dachdeckerhandwerk ist trotz aller heutiger Sicherheitsmaßnahmen nicht zu unterschätzen. Entsprechend spielt das richtige Schuhwerk eine essenzielle Rolle. Chiara und ihre Kollegen setzen dabei auf Sicherheitsschuhe von Haix.
Höchste Zuverlässigkeit bei minimaler Latenz ist nur ein Aspekt, mit dem 5G lockt. Insbesondere die Safety-Übertragung über ein solches Mobilfunknetz erweist sich als vieldiskutiertes Thema. Die nächste Generation des Standards verspricht nun einen großen Schritt für den drahtlosen industriellen Datenaustausch. Doch werden die Anforderungen der Industrieanwender tatsächlich erfüllt oder ist dies noch Wunschdenken?
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) übernehmen bereits einen großen Teil der intralogistischen Aufgaben. Während auf ihren frei navigierten Wegen meist ein zuverlässiger Kollisionsschutz als Sicherheitsmaßnahme genügt, liegt die Messlatte an den Endstationen der Fahrten oft höher. Sehr häufig erfordert die Folgeaktion der Übergabe oder Übernahme des Transportguts eine sehr präzise und völlig sichere Positionierung des Fahrzeugs. Das safePGV-System von Pepperl+Fuchs löst diese Aufgabe mit nur einem Sensor und mehrfacher intrinsischer Redundanz.
GIT SICHERHEIT sucht Testpersonen für den modularen Gesichtsschutz Uvex Pheos Faceguard.
Auf der A+A 2023 wird der integrierte Schutz in allen Auffanggurten des neuen Zarges Sortiments präsentiert. Absturzsicherungssysteme, Gurte und Verbindungsmittel im Bereich der Arbeitsplatzpositionierung und Absturzsicherung unterliegen strengen Regularien – dennoch passieren durchschnittlich jedes Jahr über 50 tödliche Arbeitsunfälle durch Absturz*. Die Ursachen sind vielfältig, lassen sich aber oftmals auf mangelnde Erfahrung mit dem komplexen Gebiet der Absturzsicherung zurückführen.
Acht junge Leute treten dieses Jahr ihre Ausbildung zum Industriekaufmann und Fertigungsmechaniker bei Hailo an.
13.09.2023 - Atemschutztechnik mit einem validierbaren Prozess maschinell im Desinfektionsgerät von Meiko aufzubereiten, erleichtert den Arbeitsalltag.
13.09.2023 - Der ICE11 IO-Link Master von Pepperl+Fuchs für steuerungsbasierte Anwendungen ist multiprotokollfähig.
13.09.2023 - Mewa hat sein Angebot an Arbeitsschutzartikeln weiter ausgebaut.
13.09.2023 - Die Plattformleiter ProTect C 8383 von Hymer gewährt sicheren Stand.
13.09.2023 - Mit dem Servicekonzept Dräger Inara können kritische Arbeiten auf Industrieanlagen digital überwacht werden.
13.09.2023 - Denios setzt sich dafür ein, den Umgang mit Lithium-Akkus so sicher wie möglich zu gestalten.
13.09.2023 - Für einen optimalen Arbeitsschutz, insbesondere bei der Aufbereitung von Atemschutztechnik, stellt Meiko auf der A+A Geräte vor.
Was regelt die neue EU-Maschinenverordnung 2023/1230? Was sind die wesentlichen Neuerungen und für wen gelten diese? GIT SICHERHEIT klärt auf im Interview mit Dr. Arun Kapoor, Partner der Kanzlei Noerr in München und Co-Leiter der Praxisgruppe Produkthaftung & Produkt Compliance.
12.09.2023 -Mit den Doppelrohr-Einheiten der Baureihe EP(X)-II bietet RK Rose+Krieger eine robuste Lösung für das präzise Positionieren mittlerer bis hoher Lasten.
Die Asecos GmbH gibt Tipps für einen gelungenen Berufsstart. Eine Vielzahl neuer Herausforderungen bringt der Einstieg in die Arbeitswelt für Auszubildende mit sich.
08.09.2023 - Schmersal hat zwei neue Varianten seiner Safety Fieldbox entwickelt.
07.09.2023 - Die Schmersal Gruppe bringt eine neue Variante des SD-Gateways für ihren SD-Bus auf den Markt.
08.09.2023 - Die Gefahrstoffdepots aus Stahl – SteelSafe – von Denios sind geeignet für die Lagerung von Stoffen aller Wassergefährdungsklassen.
07.09.2023 - Die Servoregler-Generation b maXX 6000 von Baumüller steht für mehr Performance und hohe Skalierbarkeit.
07.09.2023 - Die MultiMaster 5 von Zarges ist eine 5-in-1-Leiter, die mit fünf Positionsmodi Arbeiten effizient, komfortabel und sicher macht.
Auf der Powtech 2023 wird der Steute-Geschäftsbereich „Controltec“ eine Erweiterung des Programms vorstellen: die Ex-Sicherheitszuhaltungen der Baureihe Ex STM 515 mit Atex- und IECEx-Zulassung.
Interagieren Gabelstapler an Übergabestationen mit direkter Anbindung an einen Gefährdungsbereich, darf es für einen sicheren und zugleich effizienten Betrieb keine Kompromisse geben.
07.09.2023 - Das Softwaretool „Safety Distance Calculator“ von Pilz ermöglicht eine schnelle Berechnung von Sicherheitsabständen für Sicherheits-Lichtgitter.
07.09.2023 - Das Damenmodell Jalas Tempus 5628 von Ejendals ist mit speziell auf die Ergonomie ausgelegten Features ausgestattet.
Mit Hilfe des TOP-Prinzips können konkrete Maßnahmen zur Vermeidung von Störlichtbögen definiert werden.
Elektronische Schutzgeräte von ABB erhöhen die Maschinenverfügbarkeit und können Ausfallzeiten in der Produktion minimieren. Steven Ullrich von ABB erklärt im Interview mit GIT SICHERHEIT, welche Rolle elektronische Schutzschalter bei der Absicherung von Produktionsprozessen spielen und welche Vorteile der neue elektronische Sicherungsautomat EPD24 bietet.
Der Beirat der A+A in Düsseldorf, der international führenden Fachmesse mit Kongress für persönlichen Schutz, betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, steht bald unter neuer Führung. Stefan Brück, CEO und Vorsitzender der Geschäftsleitung der Uvex Safety Group, Fürth, der seit 7 Jahren dem Beirat der A+A angehört, wird neuer Vorsitzender. Er folgt in dieser Position Klaus Bornack, Geschäftsführer der Bornack GmbH. Der Übergang wird während der A+A 2023 erfolgen.