
Gas Detection Connect von Dräger
Die Softwarelösung Dräger Gas Detection Connect vernetzt individuelle Dräger-Geräte zu einem System und digitalisiert tägliche Prozesse auf einer Industrieanlage.
Die Softwarelösung Dräger Gas Detection Connect vernetzt individuelle Dräger-Geräte zu einem System und digitalisiert tägliche Prozesse auf einer Industrieanlage.
28.10.2021 - Der Praxis-Guide von Denios informiert darüber, welches mobile Notfall-Set die passende Lösung für ein Unternehmen ist.
Feuerwehrleute können bei der Brandbekämpfung einer Vielzahl von krebserzeugenden Gefahrstoffen ausgesetzt sein.
Die unsachgemäße Lagerung – insbesondere entzündbarer Gefahrstoffe – birgt verschiedene Gefahren für Mensch, Umwelt und Sachwerte.
Rolf Brunner, Senior Safety Expert, erklärt, was Leuze unter „rauen Umgebungen“ versteht und welche Möglichkeiten Radarsysteme dabei bieten.
Je transparenter ein Produktionsprozess ist, desto gezielter lässt er sich steuern, beeinflussen und an veränderte Anforderungen anpassen. Durchgängige Ethernet-Kommunikation sorgt für einen ungehinderten Informationsfluss. Intuitive HMI-Lösungen erlauben bessere Information und schnellere Interaktion.
18.10.2021 - Die Sicherheitsschaltgeräte von Zander bieten viele Sicherheitsfunktionen, die im Gefahrfall schnell und sicher gefahrbringende Teile einer Maschine oder Anlage abschalten.
18.10.2021 - Im Falle des Falles können mit dem „Echoring Notfall Kit“ von R3 – Reliable Realtime Radio vollwertige, funkbasierte Ersatzverbindungen geschaffen werden – wie das Kit erfolgreich und eindrucksvoll im mehrmonatigen Einsatz im BMW Group Werk Leipzig gezeigt hat.
18.10.2021 - Mit der ICU Workwear Kollektion bietet Helly Hansen eine breite Auswahl an Hi-Vis Workwear-Bekleidung, die designt wurde, um Arbeiter in allen Situationen sichtbar und geschützt zu halten.
Das Thema sichere Positionierung ist bei vielen Maschinen und Anlagenkonstruktionen von herausragender Bedeutung.
Von der Medizin bis zum Bauwesen – die additive Fertigung ist eine der zukunftsträchtigsten Technologien unserer Zeit. Ein junger Player auf diesem dynamischen Markt ist das Startup One Click Metal aus der Nähe von Stuttgart.
Auf knifflige Situationen ist Siegfried Riebsamen spezialisiert.
1946 gründete der Ingenieur Dr. Erwin Sick in Vaterstetten bei München in einer Baracke auf gerade einmal 20 m² das Unternehmen Sick.
Der Gesetzgeber verpflichtet Unternehmen, die Belegschaft regelmäßig in Themen des Arbeitsschutzes zu unterweisen. Mit über 100 Modulen ermöglicht der ZEUS-Online-Shop von Infraserv Höchst den Mitarbeitern, Risiken in ihrem Arbeitsumfeld zu erkennen und zu minimieren.
13.10.2021 - Die elektrischen Hubsäulen der Multilift-II-Baureihe von RK Rose+Krieger sind geeignete Antriebselemente, wenn neben der motorischen Verstellung auch eine stabile Führung und ein ansprechendes Design gefragt sind.
13.10.2021 - Hymer-Steigtechnik hat seinen Markenauftritt komplett überarbeitet. Zur diesjährigen Weltleitmesse A+A Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz in Düsseldorf wird das neue Corporate Design erstmals einem größeren Publikum vorgestellt.
Wissen teilen, Arbeitssicherheit stärken: Über 600 HSE-Spezialisten hatten an der Umfrage für den Safety Management Trend Report 2021 teilgenommen. Jetzt sind Sie gefragt!
11.10.2021 - Die Sicherheitskarte PMCprotego S3 von Pilz erweitert die antriebsintegrierte Safe-Motion-Lösung PMCprotego DS um weitere sichere Motion-Monitoring-Funktionen nach EN 61800-5-2.
11.10.2021 - Der Security-Hersteller Endian und der Visualisierungsexperte Bachmann Visutec bieten eine leistungsstarke Lösung für die sichere Vernetzung von Maschinen sowie die Darstellung und Analyse von Daten.
Mit Wirkung zum 15. September 2021 hat Ejendals Anders Carlsson zum neuen CEO des Unternehmens ernannt.
11.10.2021 - Pilz berät und unterstützt mit seinem Dienstleistungspaket bei der Umsetzung sicherer Anwendungen mit Fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF).
Nach drei Messe-Tagen ist gestern die Indoor-Air, Fachmesse für Lüftung und Luftqualität, erfolgreich zu Ende gegangen. Die einmalige Präsenzveranstaltung setzte mit ihrem Fokusthema „Saubere Luft in Innenräumen“ einen wesentlichen Akzent in der und für die Branche.
Bei Safer One handelt es sich um eine Software für Ausbreitungsmodelle, die in Echtzeit wichtige Informationen zur Verfügung stellt, die eine proaktive Reaktion auf einen Notfall mit Freisetzung chemischer Stoffe ermöglicht und somit die Gefahr für Ihre Mitarbeiter, die Anlage und Anwohner verringert.
07.10.2021 - Denios ermöglicht als Hersteller und Anbieter von Gefahrstofflagern die Rücknahme und das Recycling von Altsystemen.
07.10.2021 - Asecos zeigt auf der Fachmesse für Arbeitssicherheit, -gesundheit und Prävention (A+A) sein breites Produktportfolio rund um die Sicherheit bei der Gefahrstofflagerung sowie der Absaugung und Filtration von Schadstoffen am Arbeitsplatz.
05.10.2021 - B&R erleichtert die Implementierung von Sicherheitsfunktionen in mobilen Arbeitsmaschinen.
05.10.2021 - Für seine RFID-Systeme bietet die Georg Schlegel GmbH und Co. KG beleuchtete Transponder- und Kartenhalter an.
05.10.2021 - Zur sicheren Schutzraumüberwachung auch in rauen Umgebungen steht im Portfolio von Pilz für das sichere Radarsystem PSENradar ein weiterer Sensor zur Verfügung: Der Radarsensor PSEN rd1.2 ist für die Sicherheitskategorie Kat. 3 / PL d einsetzbar und kann so auch Roboter-Applikationen sicher schützen.
05.10.2021 - B&R vereinfacht die sichere Kommunikation zwischen Maschinen und Maschinenteilen.
05.10.2021 - Das Echtzeitbetriebssystem Automation Runtime von B&R protokolliert automatisch Zustandsdaten von Speichermedien und ermöglicht es, Ausfälle frühzeitig zu erkennen.
05.10.2021 - Die Kollektion „Bioguard“ von Kübler bietet Anwendern in der Land- und Forstwirtschaft, im Obst- und Weinbau sowie in Gärtnereien nicht nur hohen Tragkomfort und modernes Design.
04.10.2021 - Die neuen CaeBackup/CaeRestore-Optionen des Prozessleitsystems Aprol von B&R sorgen für Sicherheit bei der Verwendung standardisierter Bibliotheken.
Trotz aller Verbesserungen des Arbeitsumfeldes gibt es sie noch: Tätigkeiten in der Logistikbranche, der Industrie oder dem Handwerk, bei denen regelmäßig schwere Gegenstände mit ergonomisch ungünstigen Bewegungsabläufen gehoben und abgesetzt werden müssen, wo immer wieder über Schulter- und Kopfhöhe gearbeitet werden muss. Und wo andererseits Roboter die Arbeit von Menschen (noch) nicht übernehmen können. Hier haben Exoskelette ihre Einsatzgebiete. Sie entlasten die Anwender. Denn auf Dauer können diese körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten krank machen.
30.09.2021 - Skylotec zeigt auf der A+A unter anderem Atemschutz mit vielen Maskenmodellen „made in Germany“. Im Bereich der Absturzsicherung feiert zudem die „Skyvest“ Premiere.
30.09.2021 - Die Götting KG konnte mit der Echoring-Technologie einige spezielle Applikationen testen und der FTS-Steuerung damit zugleich neue Nutzungspotenziale eröffnen.