10 Gründe, warum die Videoüberwachung in die Cloud verlagert werden sollte
Die Technologie wandert schnell in die Cloud, auch die Videoüberwachung. Nutzer optimieren Investitionen, senken Kosten und bevorzugen 'Pay-as-you-go'-Modelle.
Die Technologie wandert schnell in die Cloud, auch die Videoüberwachung. Nutzer optimieren Investitionen, senken Kosten und bevorzugen 'Pay-as-you-go'-Modelle.
Die Auswahl des richtigen Videosicherheitssystems zum Kauf kann schwierig sein. Gerade bei Cloudsystemen bestehen viele Anbieter auf spezielle Kameras. Können bereits installierte Kameras bestehen bleiben? Wird das VMS in ein paar Jahren veraltet sein? Eagle Eye Networks beantwortet zehn Fragen, die dabei helfen das passende System auszuwählen und versteckte Folgekosten zu vermeiden.
Arbeitgeber stehen heute vor der Herausforderung, trotz der – manchmal erzwungenen – räumlichen Distanz die digitale Nähe zu gewährleisten.
Videoüberwachungssysteme müssen maßgeschneidert mit Analytik ergänzt werden können. Kunden wollen ihrem System Kameras hinzufügen und die Kameraauflösung und -speicherung erweitern oder reduzieren.
Als Planer oder Betreiber* eines Gefahrstofflagers erfahren Sie hier, welche Fehler es bei der Planung zu vermeiden gilt und welche Aspekte zu beachten sind, um die Grundlage für einen möglichst reibungslosen Projektverlauf zu schaffen.
Bei jeder Arbeit in der Höhe besteht immer ein Sicherheitsrisiko. Unternehmen, die dies gezielt minimieren, schützen automatisch ihr Personal. Die Experten von Zarges wissen genau, welche gesetzlichen Vorschriften und Normen beim Einsatz einer Steighilfe existieren, und unterstützen die Anwender von Leitern entsprechend. Zarges hat hierzu eine überarbeitete Neuauflage seiner Sicherheitsbroschüre veröffentlicht, die grundlegende Informationen zur Gefährdungsbeurteilung enthält. Außerdem fasst sie alle sicherheitsrelevanten Schritte bei der Anschaffung eines Steiggeräts zusammen.
Personenschäden, zerstörte Gebäude, unterbrochene Lieferketten – ein Brand in einem Lagergebäude kann verheerende Folgen haben. Rechnet man die sekundären Brandfolgen dazu, verursacht ein einzelner Brand schnell drei Millionen Euro Sachschaden. Daher ist eine verlässliche Brandschutzlösung in Lagergebäuden Pflicht.
2020 gab es eine weltweite Pandemie. Soziale Unruhe. Politische Spaltung. Beispiellose Waldbrände. Und eine nahezu rekordverdächtige Hurrikan-/Taifun-Saison. So erleichtert die Welt auch sein mag, dieses herausfordernde Jahr hinter sich zu lassen, werden all diese unterschiedlichen, aber miteinander verbundenen Ereignisse nicht auf magische Weise verschwinden, wenn die Uhr am 31. Dezember Mitternacht schlägt.
Die Lagerung von Gefahrstoffen unterliegt aus Gründen der Sicherheit strengen Vorschriften und Gesetzen. So bringt der Betrieb eines Gefahrstofflagers eine Reihe an Herausforderungen und Pflichten mit sich. Die regelmäßige Überprüfung, Wartung und Instandhaltung sind Grundlage für den Erhalt des gebrauchsfähigen Zustands des Gefahrstofflagers und gesetzlich vorgeschrieben. Wer als Betreiber diesen Pflichten nicht nachkommt, riskiert mitunter hohe Bußgelder und im Schadensfall den Verlust des Versicherungsschutzes.
Das Magazin von Bihl + Wiedemann zum kostenfreien Download.
Seit der ersten Produkteinführung 1970 in der Schweiz sind Ansaugrauchmelder in jahrzehntelanger Forschungsarbeit immer weiter entwickelt worden. Sie gehören zu den genauesten und zuverlässigsten Frühwarnsystemen gegen Brände.
Sicherheit in IT-Bereichen, in Fabrikhallen oder auch in weitläufigen Lagerbereichen: Bei Securiton findet sich für jede Anwendung eine passende Brandschutzlösung. Die Melder der SecuriRAS-Serie sind in unterschiedlichen Modellen verfügbar, die sich hauptsächlich in der maximal möglichen Überwachungsfläche unterscheiden.
Ein gut funktionierendes Zutrittskontrollsystem ist entscheidend für die Sicherheit Ihres Unternehmens sowie für die effiziente Verwaltung von Geschäftsprozessen und-verfahren. Unt...
Der dritte Teil unserer Serie Know-how in Safety greift auf, dass man in der Praxis noch immer Maschinen und Anlagen vorfindet, die keine CE-Kennzeichnung aufweisen, aber nach EG-M...
Download der Studie zum Bericht in GIT SICHERHEIT 12/2019 - mit Arne Schönbohm, Präsident des BSI und Dr. Michael Fübi, Vorstand des TÜV-Verband.
Im zweiten Teil der Grundlagenserie geht es um die Stellschraube der Fehlertoleranz und welche Möglichkeiten es gibt, einen Stillstand in der Fertigung möglichst zu umgehen. Wer s...
Es ist soweit: die Gewinner von fünf Kategorien des GIT SICHERHEIT AWARD 2020 stehen fest.In GIT SICHERHEIT 11/2020 sowie im PDF auf dieser Seite (bitte klicken Sie auf Whitepaper ...
Bereits am 25. September stellte der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft eine Broschüre zum von der Großen Koalition geplanten Sicherheitsdienstleistungsgesetz vor. Das Eckpunk...
Wie sicher ist die Handvenenerkennung wirklich? Kann man mit diesem Verfahren effizient und hochsicher kritische Bereiche in einem Unternehmen schützen? Das Rechenzentrum ist die ...
In unserer Serie Know-How in Safety können Sie jeden Monat Ihr Grundlagenwissen auffrischen. Was hat es mit dem Spannungsfeld zwischen funktionaler Sicherheit und Cyber-Security au...
Ein Zutrittskontrollsystem ist zwar als langfristige Anschaffung mit hohen Investitionen verbunden, aber bei richtiger Auswahl bietet das System zahlreiche entscheidende Vorteile. ...
Elf Gründe, warum Videoüberwachungssysteme zuverlässiger in der Cloud sind, meint zumindest Eagle Eye Network zu kennen - und beruft sich dabei aufRichtlinien des National Institut...