
Paxtons intelligente und einfache Video-Türsprechanlagen
Paxton hat ein Video-Türsprechsystem entwickelt, das als Einzelanlage oder in einem effizient skalierbaren, vernetzten System installiert werden kann.
Paxton hat ein Video-Türsprechsystem entwickelt, das als Einzelanlage oder in einem effizient skalierbaren, vernetzten System installiert werden kann.
Maßgeschneiderte Roboter für Industrie-Branchen, Banken sowie für Sicherheits- und Gebäudedienstleister.
Zutrittskontrollen werden heute vorrangig vollautomatisiert und digital aufgesetzt.
SimonsVoss Technologies erweitert sein Programm mit dem digitalen Schrankschloss SmartLocker AX. Spinde, Umkleidekabinen oder Depotfächer lassen sich damit komfortabel sichern, verwalten und steuern.
Neue Sicherheitslösung mit Induktionsschleifen, Lichtvorhang und überwachter Signalreihenfolge erfüllt die Anforderungen der überarbeiteten Norm EN 415-4.
Touch-Panel mit eingebauter Zukunftssicherheit: Mit dem HG2J macht Idec modernste Verbrauchertechnologie nutzbar für Automotive und Solarbranche.
Frühestmögliche Warnung vor Brandschäden und Rabatte bei Versicherungsprämie.
Zutrittskontrolle binnen sechs Wochen realisiert: 595 AirKey-Zylinder und 349 mechanische 4KS-Zylinder eingebaut. 1.787 Identmedien und Schlüssel im Einsatz.
Anfang 2022 hat Petra Riesterer die Geschäftsführung von Hekatron übernommen. Sie löst Peter Ohmberger ab, jetzt nach 20 erfolgreichen Jahren im Ruhestand.
Die Schließanlage Cliq Go ist ein rein elektronisches Schließsystem. Die flexible und zukunftssichere Lösung erfordert keine aufwendige Installation oder Wartung.
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, kurz UKSH, ist eine der größten und modernsten Kliniken in ganz Europa. Mit den beiden Standorten Kiel und Lübeck sichert es die medizinische Versorgungsstufe „Maximalversorgung“ im nördlichsten deutschen Bundesland ab. Die elektronische Schließanlage von Uhlmann & Zacher regelt zuverlässig den Zutritt an beiden Standorten.
Die Zutrittskontrolle Access One von CES bietet dem Gesundheitswesen einen optimierten Mix aus ZK und intelligenter mechatronischer Schließtechnik.
Die Pandemie war und ist noch immer eine große Herausforderung. Unternehmen müssen alles tun, ihren Fortbestand und damit Arbeitsplätze zu sichern.
Bauen mit Holz ist im Kommen und ist nachhaltig. Normative Einschränkungen im Zusammenhang mit Holzbauten wurden vor kurzem gelockert. Näheres erfahren Teilnehmer des Seminars „Brandschutz im Holzbau“, das die Akademie Würth anbietet.
Menschen machen Märkte In jeder Ausgabe Ihrer GIT SICHERHEIT bitten wir wichtige Personen, Entscheider, Menschen aus der Sicherheitsbranche, auf unserer VIP-Couch Platz zu nehmen.
Exklusive Informationen aus erster Hand: Mehr als hundert Sicherheitsexperten aus Politik, Wirtschaft und Behörden trafen sich im Arabella Alpenhotel am Spitzingsee.
Anwendungsbeispiele aus Berlin, Frankfurt, Ditzingen werden in realitätsnaher Szenerie gezeigt - und Kameras, Sprechstellen, ZK-Systeme mit Barox-Switchen gesteuert.
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, kurz UKSH, ist eine der größten und modernsten Kliniken in ganz Europa. Mit den beiden Standorten Kiel und Lübeck sichert es die medizinische Versorgungsstufe „Maximalversorgung“ im nördlichsten deutschen Bundesland ab. Die elektronische Schließanlage von Uhlmann & Zacher regelt zuverlässig den Zutritt an beiden Standorten.
Neue Ethernet-Switches von Moxa helfen, zukunftssichere Industrienetzwerke aufzubauen - für operative Resilienz in Energieversorgung, Transport und Industrieautomation.
Für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und besonders KRITIS-Betriebe stellen Hackerangriffe eine große Herausforderung dar. Allgeier CyRis bietet maßgeschneiderte Konzepte und Lösungen, um seine Kunden in einer zunehmend vernetzten Welt gegen die Cyberrisiken von morgen zu schützen und somit nachhaltig die Geschäftsfähigkeit zu sichern. GIT SICHERHEIT sprach zu diesen Themen mit Thomas Becker von Allgeier CyRis.
Insbesondere größere Unternehmen vertrauen täglich auf die Cloud-Technologie, und das in einem besonders sicherheitssensiblen Bereich – bei praktisch allen Bankgeschäften.
Michael Zander, Projektmanager bei der H. Zander GmbH, spricht über Produktionsketten des deutschen Mittelstandes im Interview mit GIT SICHERHEIT.
Bei der Interaktion mit Robotern hat die Sicherheit des Menschen höchste Priorität. Dies gilt umso mehr, wenn Mensch und Maschine nicht durch Sicherheitszäune voneinander getrennt sind, sondern Seite an Seite zusammenarbeiten. Eine webbasierte Planungshilfe des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF unterstützt Unternehmen bei der Auslegung ihrer kollaborativen Roboter. Der Cobot-Planer hilft, das Risiko für Unfälle zu minimieren und erhöht die Sicherheit der Beschäftigten. Das Tool steht kostenlos als Web-Applikation zur Verfügung.
Im neu eröffneten Märklineum erwachen Kindheitsträume in Form kleiner Eisenbahnen zum Leben. Das multimediale Museum und Erlebniscenter des Traditionsunternehmens Märklin macht seit Juni 2021 über 160 Jahre Spielzeuggeschichte lebendig. Die Technik eines anderen Traditionsunternehmens begrüßt hingegen die Besucher im Märklineum: Der Kubus im Eingangsbereich der Ausstellung ist mit einem Roboter und zahlreichen Sicherheitsprodukten von ABB ausgestattet.
Das Schlagwort „Digitalisierung“ macht auch vor dem Thema Gefahrstofflagerung nicht halt. Insbesondere in Form des sogenannten „Condition Monitorings“ eröffnen sich zahlreiche Anwendungsfelder mit gewichtigen Vorteilen für die Anwender und Anwenderinnen.
Die Energieversorgung befindet sich im Wandel: Fossile Brennstoffe sollen durch erneuerbare Energien abgelöst werden.
Von der Erweiterung des umfassenden Videotechnikportfolios bis zum Ausbau der Eigenmarke Eneo und des Dienstleistungsangebots: Videor startet mit einer neuen Unternehmensstrategie durch. GIT SICHERHEIT sprach mit Dominik Mizdrak, Gesellschafter-Geschäftsführer von Videor.
Insidern ist das Familienunternehmen aus Umbrien schon lange ein Begriff. Seit gut sieben Jahren ist die Marke durch die Außendienstarbeit von Brigitte Charlemagne bei ausgewählten Fachhändlern im Angebot. Nun investiert Sir in die Region DACH und ist dort seit dem 1. Oktober 2021 mit einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft aktiv.
Automation, Digitalisierung und KI gehören zu allen Bereichen unserer modernen Arbeitswelt. Die Anzahl der verarbeiteten Microchips, Prozessoren, Halbleitern, Dioden und weiteren elektrischen Bauteilen steigt kontinuierlich an.
Ein Plus an Arbeitssicherheit dank Steigtechnik-Lösungen, die bis ins Detail durchdacht sind: So geht die Marke Munk Günzburger Steigtechnik der Munk Group ins neue Jahr und stellt in ihrer über 50-seitigen Broschüre „Neuheiten 2022“ eine ganze Reihe an brandneuen Produkten vor – allen voran die neue Montageplattform mit Treppenzustieg oder auch die neuen „Safety Guard“ (SG)-Varianten des Ein-Personen-Gerüsts FlexxTower sowie der Roll- und Klappgerüste. Diese können nun mit einem DIN EN 1004 konformen vorlaufenden „Safety Guard“-Sicherheitsgeländer ausgestattet werden. Die Familie der TRBS-konformen Stufenstehleitern wird um treppengängige Varianten und vor allem die neue Sicherheits-Stufenstehleiter mit integrierter Stützblende an den obersten beiden Stufen erweitert.
Welche Informationen aus der Perimetersicherheits-Lösung wurden an die Drohne übergeben, warum ließ sich der Pilot trotz hartnäckiger Versuche der sachverständigen Einbrecher nicht täuschen und welches Konzept lag dieser Zweitverifikation zu Grunde?
Nahezu alle Bereiche der Sicherheitsbranche vermeldeten im vergangenen Jahr ein Umsatzplus. „Das sind beste Voraussetzungen für die Security Essen 2022“, sagt Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen.
„Da kommt man schon ins Schwärmen!“ Neben Brand- und Sonderbrandmeldesystemen zählen vor allem Videosicherheitslösungen aber auch viele andere Security-Produktlinien zum Angebotsspektrum von Securiton Deutschland. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den vertikalen Märkten, die das Unternehmen bespielt: Man findet Lösungen von Securiton in Industrie- und Logistikumgebungen, in öffentlichen Bereichen, bei Kritischen Infrakstrukturen genauso wie bei Behörden und teils auch bei Sicherungsmaßnahmen im anspruchsvollen Privatbereich.
GIT SICHERHEIT im Gespräch mit Dr. Marcus Nadenau, Leiter Bosch Energy and Building Solutions Europe – über Megatrends in der Gebäudetechnik, den Wandel vom Systemintegrator zum digitalen Servicedienstleister und wie Sicherheit, Komfort, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit kombiniert werden können.
Die Abschätzung, welche genauen Kosten bei der Installation einer Schließanlage entstehen, ist komplex. Assa Abloy hat dafür einen einfachen Excel-Rechner erstellt.