
iLoq: Digitales Schließsystem für Stadt Dormagen
In einer Vielzahl der städtischen Gebäude wurde das digitale Schließsystem des finnischen Unternehmens iLoq integriert. Warum nur?
In einer Vielzahl der städtischen Gebäude wurde das digitale Schließsystem des finnischen Unternehmens iLoq integriert. Warum nur?
GIT SICHERHEIT hat Wesley Keegstra, einen der Integrationsmanager bei Nedap Security Management, über Cybersicherheit befragt und darüber, warum Cyberschutz ein essenzielles Sicherheitselement für physische Zutrittskontrollsysteme ist – allerdings eines, das häufig übersehen wird.
In nicht allzu ferner Zukunft werden die Schulen wieder für alle Kinder geöffnet sein. Und weil das Lehrkonzept an Schulen nun mal von Offenheit und Selbstverantwortung geprägt ist, wird im Hinblick auf Eingänge, Flure, Türen, Spinde und Schränke die Kontrolle wieder unabdingbar. Denn es geht um die Sicherheit aller im Gebäude anwesenden Personen. Ein intelligentes Schließ- und Zutrittsmanagement, wie es das System 3060 von SimonsVoss Technologies bietet, sichert die Eingänge, dokumentiert den Zutritt, vergibt temporäre Berechtigungen und schützt im Notfall Lehrkräfte und Schüler.
Gerade in diesen Zeiten werden wir ja immer wieder aufgerufen, sich auch der schönen Dinge und der guten Nachrichten bewusst zu werden. Zum Beispiel auch über Preise, die man vergibt oder erhält oder beklatschen und sich für Andere mitfreuen darf. Das wollen wir hier tun - und die Gewinner des GIT SICHERHEIT AWARD 2021 noch einmal feiern. Zuvor wurden die Preisträger ja bereits geehrt: auf der virtuellen Messe WIN>DAYS, den Wiley Industry Days.
Als "Ripple20" bezeichnet man eine Reihe von insgesamt 19 Schwachstellen in einer Low-Level-TCP/IP-Softwarebibliothek. Eine unmittelbare Bedrohung für viele Produkte: Die Aktivierung kann es Angreifern aus der Ferne ermöglichen, vollständige Kontrolle über Zielgeräte zu erlangen, ohne dass eine Interaktion des Benutzers erforderlich ist. Was tun bei sicherheitssensiblen Umgebungen und Anwendungen? Switche der RY-28 Managed Ethernet-Reihe von Barox können so konfiguriert werden, dass sie Sicherheitsnetzwerke und Geräte von Drittanbietern, wie Kameras und Server, vor Ripple20-Cyberangriffen schützen.
2020 gab es eine weltweite Pandemie. Soziale Unruhe. Politische Spaltung. Beispiellose Waldbrände. Und eine nahezu rekordverdächtige Hurrikan-/Taifun-Saison. So erleichtert die Welt auch sein mag, dieses herausfordernde Jahr hinter sich zu lassen, werden all diese unterschiedlichen, aber miteinander verbundenen Ereignisse nicht auf magische Weise verschwinden, wenn die Uhr am 31. Dezember Mitternacht schlägt.
Zahlreiche Arbeitsstationen, viele Menschen, laute Maschinen – dazwischen schwere Lasten, die pendelfrei und effizient transportiert werden müssen
Die Automatisierung mobiler Arbeitsmaschinen bedingt, dass sich deren Hersteller verstärkt mit der europäischen Maschinenrichtlinie und dem Thema Sicherheitstechnik befassen müssen
In zahlreichen Einsatzgebieten und bei unterschiedlichsten Arbeitsabläufen werden Menschen von Robotern unterstützt
Die Unfallstatistik belegt, dass für junge Beschäftigte und Auszubildende das Risiko für einen Arbeitsunfall oder eine arbeitsbedingte Erkrankung höher ist
Unter gewissen Voraussetzungen innerhalb einer Laborumgebung kann der sozialisierende Austausch zwischen Mitarbeitenden während des Konsums von Getränken oder Nahrung grundsätzlich möglich sein
Der FC Bayern Campus integriert sämtliche Funktionen einer modernen Sportakademie. Durchgängig wurden individuelle Anforderungen an Transparenz, Funktionalität, Design, Belüftung sowie Brand- und Rauchschutz optisch homogen mit Schüco Systemlösungen realisiert. Aus brandschutztechnischer Sicht erforderte vor allem das zentrale, multifunktionale Akademiegebäude besondere konzeptionelle Lösungen.
Ob in der Waffel oder im Becher – Speiseeis ist sommers wie winters beliebt
Der IT-Sicherheitsanbieter Trend Micro hat neue Studienergebnisse zur Arbeit im Homeoffice veröffentlicht
Cyberkriminalität gehört zu den häufigsten Straftaten in Deutschland und Europa
Mit dem Potenzial, 1.230 Megawatt zu erzeugen und 2,3 Millionen Haushalte mit kohlenstoffarmer Energie zu versorgen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass das Kernkraftwerk Heysham 2 rund um die Uhr ohne Unterbrechung betrieben werden kann.
Die Karl Brand KG, traditionsreicher Fachgroßhändler für Haustechnik, suchte 2018 nach einer Lösung für die Modernisierung der Videokameratechnik an ihrem Standort Gütersloh in Nordrhein-Westfalen
Vom 7.-9. Juni 2021 steigt die Neuauflage der Wiley Industry Days. Was geht wie auf der virtuellen Show? Lisa Holland zeigt Besuchern und Ausstellern noch einmal die Funktionen - hier im Video.
Spätestens seit der Einführung seiner energieautarken Schließsysteme 2007 ist das finnische Unternehmen iLoq ein europaweit bekannter Player im Zutrittsmarkt
Evva hat sein elektronisches Schließsystem Xesar erweitert und mit dem neuen Update Xesar 3.0 eine komplett neue System-Architektur entwickelt
Der Systemanbieter Berlemann aus dem münsterländischen Neuenkirchen stellt alle Produkte rund um den Perimeterschutz her
Bedeutsam für die Sicherheitsüberwachung ist die Bewegungserkennung
Keine Perimeter-Lösung gleicht der anderen
Einbruchdiebstahl und Ladendiebstahl treffen kleine Unternehmen besonders hart
Efaflex hat ein Schnelllauftor vorgestellt, das die Anforderungen der Widerstandsklasse 4 erfüllt
Im Auftrag von Abus hat das Marktforschungsinstitut Yougov eine repräsentative Studie zur Erhebung des Sicherheitsgefühls der Deutschen durchgeführt
Intelligente Gebäudesteuerung bedeutet nicht nur eine Steigerung des Komforts der Arbeits- oder Wohnwelten, es kann auch einen wesentlichen Teil zur Sicherung von Privat- oder Gewerbeimmobilien beitragen
Im Oktober hat Salto den österreichischen Anbieter Gantner übernommen
Fast 11.000 Tage war Deutschland wieder eins, als sich die Wiedervereinigung am 3. Oktober zum 30. Mal jährte
Für smarte Absicherung geschäftskritischer IT-Infrastrukturen ist Kentix bekannt
Das Gefahrenmanagementsystem WinGuard von Advancis visualisiert und steuert die gesamte technische Infrastruktur eines Gebäudes
Mit dem Videosystem S74 erweitert Mobotix die Möglichkeiten für die Anwender der Mobotix 7 Plattform erheblich
Head of Corporate Security bei Lanxess ist Wolfgang Ehses. Matthias Erler von GIT SICHERHEIT hat mit ihm über seine Aufgaben gesprochen – und über die Herausforderungen des Security-Managements eines Spezialchemiekonzerns.
In jeder Ausgabe Ihrer GIT SICHERHEIT bitten wir wichtige Personen, Entscheider, Menschen aus der Sicherheitsbranche, auf unserer VIP-Couch Platz zu nehmen.
Um industrielle Fertigungsprozesse auch in extremen Umgebungen präzise zu verfolgen, kommen immer häufiger digitale, kamerabasierte Überwachungssysteme zum Einsatz